Freilauf - Dichtung

RockOdil

Der rasende Vegetarier
Registriert
8. September 2007
Reaktionspunkte
0
Ort
Waghäusel
Ich hab heute mal meine alte Nabe geöffnet, damit ich sie mal saubermache und neu fette, nur bekomm ich diese Dichtung im Freilauf nicht herunter, auf der gegenüberliegenden Seite konnte ich die eine Dichtung leicht mit dem Schraubenzieher herunterhebeln, hier geht garnix. Bekommt man die irgendwie anders heraus?
Natürlich könnte ich die Nabe auch so reinigen und fetten, aber das wäre mit dem Ding im Weg eine ziemliche Fummelei. Danke schonmal für eure Hilfe. Is anscheinend eine komische Nabe. Den Freilauf bekomm ich nur mit einem 12er Imbus herunter, wer hat sowas? In keinem Imbusschlüsselsatz den ich bisher gesehen hab ist ein 12er dabei. Hatte aber gottseidank einen wo rumliegen. Normalerweise verwendet man da ja einen 8/10er, schon etwas komisch.
 

Anhänge

  • PICT8100.jpg
    PICT8100.jpg
    42,4 KB · Aufrufe: 551
die dichtung kannst du mit einem breiten schlitzschraubendreher heraushebeln. dabei aber darauf achten, dass diese nicht verbogen wird. am besten stück für stück ringsum hocharbeiten.

ein 12er inbus ist nix besonderes...ich hatte auch schon einige naben zum service wofür man einen 12er benötigt. normal ist ein 10er, richtig. bei den shimano naben zB
 
Achtung! Es gibt auch Naben, bei denen diese Dichtung aus Kunststoff ist! Diese haben dann meist 2 kleine Löcher, damit das Teil ausgeschraubt werden kann.

Varadero
 
Mitnem breiten Schraubenzieher is da nix zu bewegen und 2 kleine Löcher sind auch nicht zu finden, ich hab im Internet mal was gefunden:
Im zweiten Fall (Abbau und Zerlegen des Freilaufs) muss ich erst die Innenhülse der Labyrinthdichtung aus dem Freilauf entfernen. Diese ist zwar nicht eingepresst, fällt einem aber auch nicht von alleine entgegen. Vorsicht: die Hülse ist recht weich und wird wertlos, wenn Innen- oder Außenfläche verbogen ist. Zuerst reinige ich die Innenseite des Freilaufs und sprühe etwas Caramba in den Spalt zwischen Hülse und Freilaufkörper. Dann benutze ich eine M6er Schlossschraube, die ich im Schraubstock eingespannt hinter die Hülse bringe. Unter ständigem Drehen vorsichtig mit einem Hammer auf die Nabe schlagen und so die Hülse austreiben.
http://www.fat-tire-flyer.de/Werkstatt/nabe_zerlegen.htm
Mit dem Freilauf ausbauen komm ich auch nicht weiter. Auf Antriebsseite den 12er Inbus angesetzt und versucht das Ding gegen den Uhrzeigersinn zu lösen, wies normalerweise bei mir so immer geklappt hat, aber selbst mit einem halben Meter langen Hebelarm bewegt sich da nix.
 
OT: Bei eine Coda Nabe bei uns in der Familie ging die zentrale Halteschraube des Freilauf auch nicht auf. Unser Händler hat dann den 12 Inbus (oder sogar einen 14er) in den Schraubstock gespannt und über die Felge/Reifen gedreht => unglaublich aber wahr der Inbus ist abgerissen!!!! :eek:
Der widerspenstige Freilauf läuft heute noch - leider ungeschmiert.

Varadero
 
Das klingt ja übel, is zwar keine Coda Nabe, aber eine zzyzx aus dem Hause Corratec, würde mich also eigentlich nich wunderen, wenn das auch so ein Extremfall wäre, mit WD40 rumsprühen hat auch nix gebracht, sitzt immernoch. Wenigstens is dadurch jetzt das alte Fett auf den Lagerlaufflächen fast weg ;)
 
habe auch so ein laufrad mit defekter zzyzx-nabe rumliegen. die kasettenaufnahme wackelt auf dem freilauf. bin dann auch beim öffnen des freilaufs gescheitert.
hast du die nabe dann aufbekommen? dichtungen gingen bei mir raus, lager auch aber wie dann der freilauf geöffnet wird ist mir noch ein rätsel

Felger
 
Sorry dass ich so spät antworte, habs aber erst jetzt entdeckt. Die Dichtung hab ich runterbekommen, war dann aber etwas verbogen, also wer dasselbe Problem hat, dass so ein Ding nicht herausgeht, lieber drinlassen und etwas fummeln, anstatt das Ding zu verbiegen. Habs dann im Schraubstock wieder etwas gerade gepresst :D Is ja nich die beste Nabe, wird halten.
Aber den Freilauf habe ich nicht mehr herunterbekommen. Hab den Imbus auch in den Schraubstock gespannt und das Laufrad bewegt, hat sich alles keinen Millimeter gerührt. Da scheint wohl hochfeste Schraubensicherung :spinner: oder sowas drauf zu sein, kann man also vergessen.
 
Zurück