Freilauf hope Pro II, gehts auch etwas leiser?

Dickeres Fett könnte eventuell den Sound Dämpfen
atomrotfl.gif
Ist ja nicht so, dass das hier in diesem Topic schon ca. 80 Leute geschrieben hätten und meinten, es sei der Weißheit letzter Schuss :rolleyes:


Sag ma, hab ma irgendwo gelesen:
doppelt soviele Federn = lauter?
Ja, das ist richtig. Allerdings erhöht sich dadurch der Widerstand in Freilaufrichtung nicht unerheblich -> es kann u. U. sein, dass die Nabe die Kette schiebt...
 
Habe jetzt 2 Federn mehr drin.
Lauter isset.
Nur dreht sich das Rad auch schwerer. Wenn Rad hängt, kein wirklichen freilauf, sondern dreht sich die Kassette mit.
Bei Zwei! Fahren muss ich noch damit, um zu schauen wie laut wirklich und ob man das bemerkt.

4€ für vier ;)
 
Nachdem ich den Beitrag hier durchgelesen habe konnte ich es nicht sein lassen und habe etwas an den Federn "rumgespielt". Irgendwie ging mir das Geknatter der Nabe langsam auf die Nerven. Habe die Spannung der Federn reduziert und die Nabe ist fast nicht mehr zu hören. Auf dem Trail sind eher die Reifen und das Kettenschlagen zu hören wie die Nabe. Habe nur minimal Fett in der Nabe, wäre mir sonst zu heikel dass die Sperrklinken sonst noch funktionieren bei der reduzierten Federspannung. Habe bereits zwei Bikerunden hinter mir und keine Funktionsprobleme. Muss aber zugeben, dass es das ein oder andere Mal etwas geknackt hat in der Nabe. Werde die Spannung wohl wieder etwas erhöhen zur Sicherheit.

Funktioniert übrigens immer noch und ist schön leise. Einfach Federn mit etwas Gefühl "verbiegen"
 
Habe jetzt 2 Federn mehr drin.
Lauter isset.
Nur dreht sich das Rad auch schwerer. Wenn Rad hängt, kein wirklichen freilauf, sondern dreht sich die Kassette mit.
Bei Zwei! Fahren muss ich noch damit, um zu schauen wie laut wirklich und ob man das bemerkt.

4€ für vier ;)

Das ist ja wohl Bastelei dümmster Sorte.
Wer sich eine Hope Nabe kauft weiß normalerweise was er kauft und wie laut es ist.
Mit irgendwelchen selbstbau Dingern versuchen den Freilauf leiser zu bekommen ist NICHT möglich. Alle Maßnahmen führen zu einer verminderten Fuktion.
Besser DT Naben oder Shimano nehmen.
 
Wieso dümmste? Und leise wollt ich sie ja nicht haben.
Wenn ich leise haben will, fahre ich ne XT Nabe (Geräuschlos)!
Und ma ausprobieren. Noch war das nur am Ständer. Gerollt ist es keinen cm.
Wenn es nicht funktioniert oder zu schwer oder kaputt klingt, sofort raus damit. Ist ja jetzt auch kein akt.
Die Nachkauffedern sind übrigends schmaler als die original in meiner EVO.
 
Mich nervt der Freilauf an sich jetzt gar nicht sooo sehr. Was mir eher auf den Zünder geht ist, dass es "scheppert" wenn der Freilauf wieder greift. Sprich wenn die Kassette nach erfolgter Beschleunigung im Leerweg mit den Sperrklinken am Nabenkörper anschlägt. Das passiert gefühlt bei jeder zweiten Wurzel auf entsprechenden Trails.
Vom Sound her ist es ein sattes "Klong". Habt ihr das auch?
 
Nein, meine Kassette hat aber auch keine Sperrklinken... deine vermutlich auch nicht.
Ev. ist dein Freilaufkörper hin, bzw. die Kassette hat sich in die Verzahnung desselben gefressen und bewegt sich jetzt auf diesem?!
Dann hilft nur neuer Frilauf und in Zukunft entweder den schwereren Stahlfreilaufkörper nehmen, oder Kassette mit Spider (bei Shimano ab XT).
 
Ich hab mich falsch ausgedrückt: Es scheppert halt einfach extrem, wenn der Freilauf wieder greift, die Nabe ist heile und es ist ne XT-Kassette mit Spider.
 
Ich hab mich falsch ausgedrückt: Es scheppert halt einfach extrem, wenn der Freilauf wieder greift, die Nabe ist heile und es ist ne XT-Kassette mit Spider.

Du meinst das anschlagen der Klinken im Freilaufgehäuse? Naja, die greifen dafür aber auch absolut zuverlässig. Mit der XT bin ich hin und wieder ins Leere getreten. Aua... :)
DAnn lieber das satte klonk der Hope!
 
Ich nehm zumindest an, dass das Scheppern davon kommt. Is halt schon "extrem" im Vergleich zu anderen Naben. Hab meinen Freilauf mal mit Fett gefuellt. Jetzt ist zwar das scheppern deutlich besser, aber der Sound ist eben auch fast weg :-(
Werd mal noch mit doppelter Anzahl Federn und dafuer wieder weniger Fett testen. Vielleicht bringt das auch was!

Gruessle
 
Die Lautstärke der Nabe hat auch direkt etwas mit der Felge und dem Rahmen zu tun.
Die Hope Naben in versch. Felgen und Rahmen verbaut ergeben immer unterschiedliche Lautstärken usw.
 
hallo zusammen, hab da mal eine frage...

undzwar wollte ich mir demnächst einen neuen lrs kaufen. zurzeit fahre ich den wh-m785 von shimano, die xt nabe hat dort einen stahlfreilauf. verbaut habe ich die cs-m771 kassette.

wie sieht das mit dem freilauf aus, der ist ja hier bei der hope aus alu. würde sich die kassette s.o. reinfressen ?

wie sind eure erfahrungen ?

danke schonmal im voraus :daumen:
 
Bei der XT 10-fach Dyna-Sys-Kassette sind die sechs großen Ritzel auf zwei Spidern montiert 3+3 und haben deshalb eine große Auflagefläche sollte keine Probleme bereiten....

lg mirko
 
Zurück