Freilauf probleme/frage

Registriert
5. Februar 2006
Reaktionspunkte
16
Ort
Witten
Hallo,ich hab anfang dezember mir nen gebrauchtes trial bike gekauft.
Und bin seid ca 1 1/2 monaten nun damit unterwegs.

seid letzter woche freitag,knackt mein freilauf nur ziehmlich oft,und ziehmlich laut.

hab gesterngemerkt das er auch ab und an durchrutscht.
Hab ihn gestern zerlegt,und konnte keine verschleissspuren oder defekte feststellen.
Fand aber,das die klingen irgendwie

Ich weiss nicht ob die narben,besonders die HR nabe,die ich drin hab,geeignet ist zum trialen,da ich das bike ja so gekauft hab.

Ich kann die nabe im netz auch nicht finden und weiss nicht was ich jetzt machen soll,eine neue will ich nicht wirklich kaufen,weiss einer was man tun kann?
 
ich hab das thema ausversehen doppelt erstellt,im anderen thread ist auch nen foto von der nabe drin,aber ich poste es nochmal.
das problem ist ja das,das ich nicht weiss welche das ist :(

Freilauf ist mit drei klinken.
ich werd heute evntl noch fotos vom innenleben machen.


Nabe.JPG
 
da wird doch irgendwo n name stehen? und wenns 3 klinken sind wirst du das problem wohl gelöst haben, vielleicht hast du nurnoch 2, vielleicht ist der aber auch so dreckig von innen, dass die sperrklinken nicht mehr in die Rillen passen oder du hast zu großzügig gefettet. in den Freilauf kommt kein fett, höchstens zähviskoses Öl, besser aber flüssiges öl und regelmäßig ne ladung rein.
die Nabe verursacht kein knacken, das wird schon der freilauf sein. vielleicht ist auch einfach zu viel spiel im freilauf, schau mal ob du da was zudrehen kannst, acs freiläufe haben die krankheit dass die innenseite sich aufdreht, bei mir zumindest.
 
ich kann beim besten willen keinen namen finden.
leider.

aber gut,jetzt mal zum innenleben.
hab den freilauf heute zum 2. mal zerlegt,nachdem ich ihn das erste mal zerlegt und geputzt hatte,hab ich an den stellen,wo die klinken sich bewegen/reiben etwas öl aufgetragen.

hat leider alles nix gebracht.
auf den bildern könnt ihr ja mal gucken,ob ihr was erkennen könnt.

auf dem 1. bild,kann man gut erkennen wie die klinken abstehen,und die eine,oben,steht meiner meinung nach nicht stark genug.
nun hab ich ne idee.
Und zwar,nehme ich das ganze morgen mal mit zur arbeit,und werde versuchen an der drehmaschine die nut etwas tiefer zu stechen,in der,der fedderring sitzt,der die klinken hoch,bzw. runter drückt.
ist in bild 3 ganz gut zu erkennen.
ich hoffe,wenn der fedderring etwas tiefer sitzt,kann er stärker auf die klinken drücken,und dadurch dafür sorgen,das sie stärker nach oben gedrückt werden!

1.JPG


2.JPG


3.JPG
 
so jetzt machst du mal den ring raus und die klinken und dann wird alles pikobello fein sauber gemacht schön eingeölt und wieder richtig zusammengebaut. mal schaun obs dann geht. schau dir auch noch mal die klinken an, vielleicht ist bei einer ne kante abgebrochen und wenn der freilauf dann immer noch nicht geht kaufste dir n neuen und fertig.
sachen gehn kaputt, manchmal...
 
wie gesagt,das hab ich schon gemacht,komplett zerlegt und sauber gemacht,mit reinigungsmittel komplett gesäubert und entölt.
dann alles wieder zusammen gesetzt,und an den wichtigen stellen ein wenig öl.

Klar wenns nicht geht dann is es kaputt,aber erstmal versuche ich es fertig zu machen,warum wieder viel geld ausgeben,wenn mans noch retten kann??? ;)
 
na ich glaube mal das das durchrutschen schonmal daran liegt das dein ritzel dermaßen abgefahren ist und mit dem freilauf könnte ich mir nurnoch vorstellen das die lager irgendwie was abbekommen haben
(und ich hab gesehen das das industrielager sind)
 
Das ritzel hat kaum gebrauchsspuren.
Die lager sind auch in ordnung.
Frage mich gerade,was die lager damit zu tun haben,wenn der freilauf nicht richtig einrastet,durchrutscht!?

hab den freilauf wie beschrieben heute auf der arbeit nachgearbeitet.
und eingebaut.
muss ihn jetzt nur noch testen.das heisst warten bis der regen wieder aufhört :(
 
wenn die lager kaputt sind, dann hast du keinen zentrierten lauf mehr, dadurch packen die klinken nicht richtig bzw nur die spitzen. wie gehabt ist das bei acs der fall. da du ansich gnaz vernünftige wälzlager drin hast ist das nict das problem.
der ist nicht neu der freilauf ne? vielleicht ist einfach der verschleiß soweit fortgeschritten..... andererseits arbeitet der freilauf ja nicht auf reibung und einen 3.. verschleiß an den Zähnen drin ... neeeeeeeeee.
ansonsten... keine ahnung.
wie oft knackt der denn? auch mein ENO knackt stellenweise, manchmal ist das einfach so weil nunmal nicht immeralles 100% packt.
vielleicht kommt das auch gar nicht vom freilauf sondern von tretlager /pedal oder merkst du deutlich wie es durchrutscht?
 
Also,die sache hat sich jetzt geklärt.
nachdem ich auf der arbeit,die nut,in der der fedderring sitzt um 2mm tiefer eingestochen habe,stehen die klingen 1a und der freilauf funktioniert wieder perfekt.
gestern war ich 3 std fahren,kein einziges mal hat es geknackt :)

Und wiedermal hat sich mein job bezahlt gemacht *lach*
 
Zurück