Freilauf Ultegra reparieren

Registriert
6. Januar 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
Freiburg
Mein (97-er?) Ultegra Freilauf ist trocken gelaufen und im Winter fest gefroren. Nun wollte ich ihn zerlegen und fetten. Im Fahrradladfen sagte man mir aber, dass ich das nicht mehr zusammen bauen könnte, da einer von 2 Kugelringen beim Einbau immer rausfällt.
Ich frag aber mal lieber euch!

P.s.: Brauch ich irgendwelche Spezialwerkzeuge, kann ich normales Fett nehmen (Bei meiner Hügi wurde davon abgeraten wg. ausharzen...)?
 
carl_der_grosse schrieb:
Mein (97-er?) Ultegra Freilauf ist trocken gelaufen und im Winter fest gefroren. Nun wollte ich ihn zerlegen und fetten. Im Fahrradladfen sagte man mir aber, dass ich das nicht mehr zusammen bauen könnte, da einer von 2 Kugelringen beim Einbau immer rausfällt.
Ich frag aber mal lieber euch!

P.s.: Brauch ich irgendwelche Spezialwerkzeuge, kann ich normales Fett nehmen (Bei meiner Hügi wurde davon abgeraten wg. ausharzen...)?

Wenn Du mit manuellem Geschick und Geduld gesegnet bist, kannst Du Dich an das Zerlegen des Freilaufs begeben.
An Werkzeug braucht man für Shimanofreiläufe meist nur den 10er ?? oder 12er?? InBus-Schlüssel um ihn von der Nabe zu bekommen, sowie eine Spezialwerkzeug, das einem Flachstahl mit einem Profilquerschnitt von ca. 4x35mm sehr ähnlich ist (selbst basteln).

Die Geduld brauchst Du für die ca. 100 kleinen Kugeln, die Dir beim Öffnen entgegen kommen (Wanne oder Frottee-Tuch drunter) und wieder eingebaut werden wollen.
Ich habe sie seinerzeit mit Kugellagerfett an die Laufbahnen gepappt.

Die Sperrklinken sollten übrigens kein Fett abbekommen, da sie leicht verkleben.

Viel Spaß bzw. Erfolg.

Gruß
Raymund

PS: kauf Dir vorher einen neuen Freilauf, dann klappt es sicher.
 
wie gesagt hol dir ne neue einfache nabe wie deore oder so nimm sie auseinander und gleich die anderen lager mit rüber zum ultegra

neue naben bekommt man schon für 20€ inkl. frische kugeln , lagerschalen usw...
einzelteile bei shimano sind wucher
 
Für mich hat sich das Teflonfett von Finish Line als Lagerfett gut bewährt, das verklebt/verharzt nicht und hab den Eindruck daß das Teflon wirklich was bringt..
 
carl_der_grosse schrieb:
Also den Freilaufkörper habe ich mit einem 10 Imbus abgeschraubt, aber den 4x35mm Flachstahl kann man da nirgend ansetzen.


Die Blechkappe, die zum Dichtungssystem gehört musst Du vorher vorsichtig raushebeln, dann kannst Du am äusseren Rand der Lagerschale zwei Nuten sehen, in die der Flachstahl passen müsste.

Gruß
Raymund
 

Anhänge

  • freilauf.jpg
    freilauf.jpg
    9,9 KB · Aufrufe: 86
Jau, Danke. Hab Die Kappe ab und den Freilauf rausgeholt (als Flachstahl passt genau mein Haustürschlüssel :-)).
Leider hat sich das Gewinde für die Kassette zerlegt bei Einbau :mad:

Jetzt muss ich wohl doch nen neuen Freilaufkörper kaufen.
Wo gibts den wohl billig?



@bekr: Deore passt nicht an an Ultegra
 
Hab gerade gelesen da passen doch auch MTB Freilaufkörper drauf, aber die Aufnahme sieht anders aus!
Was passt denn nun und was nicht?


Hier stands:
http://www.radplan-delta.de/rennradtechnik/qualitaet_material_gruppen_marketing.html

"...Wir nehmen häufig 105 Naben, weil anderer, belastbarer MTB Freilauf mit besserer Geometrie rechts montiert wird, dann ist die Beschriftung auf der Nabe praktisch bedeutungslos..."
 
Wens` interssiert - hier ist die Antwort von radplan-delta.de:

"Ultegra 9x Körper 38 EUR
LX 9x Körper 27 EUR, ist geringfügig anders, Distanzierung rechts muss mit anderen Hülsen/Scheiben auf das nötige Mass gebracht werden. Für Leute, die Naben auseinandernehmen, kein Problem."

Was ich jetzt damit anfangen soll, weiss ich noch nicht, denn wo soll ich passende Hülsen herbekommen? Aber danke so weit.

P.s.:Wer kennt einen günstigen Versand für Freiläufe?
 
Zurück