Freilaufkranz in der Narbe gebrochen

Registriert
7. August 2014
Reaktionspunkte
104
Ort
Karlsruhe
Hallo zusammen,
ich bräuchte mal eure technische Einschätzung zum Thema Freilauf.
Beim Reinigen meines XD Freilaufs ist mir aufgefallen das der in die Nabe eingepresste Freilaufverzahnungsring gebrochen ist. Ist ne Herstellerspezifische Nabe von Ride Alpha by Commencal.
Anhand des Bildes seht ihr das Drama...

upload_2017-3-29_9-43-54.png


Beim Fahren bekomme ich davon nichts mit, da funktioniert alles ganz sauber und smooth.
Kann man das Riskio einschätzen in wie weit mir das mal um die Ohren fliegt...?
Reparatur ist wohl nicht möglich zumindest sagt das der Service.
Einspeichen einer neuen Nabe wäre dann die Herausforderung bzw. in dieser Zeit kann ich ja nicht fahren. Nach Murphys Gesetz fliegt einen das Ding ja auf dem Trail um die Ohren...

Danke für euere Meinungen
 

Anhänge

  • upload_2017-3-29_9-43-54.png
    upload_2017-3-29_9-43-54.png
    1,1 MB · Aufrufe: 181
Zuletzt bearbeitet:
Die Nabe (es heisst nicht Narbe), bzw. der Nabenkörper ist hin. Entweder fahren bis alles auseinander fällt, oder neue(r) Nabe(nkörper), bzw. neues Laufrad.
Eine Reparatur mit neuer Nabe wird wohl teurer werden, wie ein kpl. neues Laufrad,
 
Hihi Klar doch Nabe...sorry meine legasthenie :D:D:D
Das hab ich mir fast gedacht. Neues Laufrad wirds wohl werden...zumindest mal als Backup..

danke dir siq
 
Die Risse in dem Freilauf der Nabe sehen so aus als könnten da momentan noch keine Stücke rausfallen, aber es ist wohl nur eine Frage der Zeit bis es weitere Risse dort gibt. Wenn Dir da was unterwegs rausbricht, dann würde der Freilauf wohl blockieren und Dir droht nen Kettensalat, da die Kette dann auch immer drehen will, auch wenn Du nicht trittst. Wie lange das gutgeht wird Dir hier keiner sagen können.. ^^
 
Aber du gugge mal, kann man den nicht tauschen? Bei manchen gibts das sogar als ersatzteil.
Hatte mal einen, der wurde nur in tretrichtung eingeschraubt.
Sieht aus, als gäbs da ein Werkzeug für?
 
Leider net Basti,
Wie du auf dem Bild sehen kannst ist der Aussen Durchmesser abgesetzt. Dadurch erfolgt die kraftübertragung. Ist eingepresst und wenn kaputt dann keine Reparatur möglich.
Eine frage noch: Ist der innere Durchmesser dieses kranzes immer gleich oder passen den die Hersteller beliebig an?
 
Zurück