Freireiter

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Anzeige

Re: Freireiter
Gude,
ja logo brauchst du die Sonnenblende an deinem Helm sonst blendet die Sonne doch und du sieht tief hängende Äste nicht mehr.:lol:
Jetzt mal ernsthaft, sieht schoisse us und ohne fehlt die ein naja sagen wir mal eventueller "Geräteträger" (Licht, Cam usw.)
P.S.: Danke für den link:daumen:, die Szene am trail sieht aber wenig spektakulär für eine Rückkehr aus, findest du nicht auch? Denke da müssen wir nochmal dran arbeiten... ... ausserdem hab ich den Fuss abgesetzt, hoffentlich sieht Micha das nicht....

Gruß Alex
 

Das is ja ne recht ordentliche Video-Qualität!! Mit welcher Kamera wurde das aufgenommen? Bin grad am Überlegen mir ne Cam zuzulegen, nicht unbedingt ne Helmcam sondern eher nen kompakte Digitalcamcorder der im Rucksack schön Platz findet. Aber da gibts ja dann gleich wieder so viel verschiedene Marken, Typen, .... :confused:
 
Hallo zusammen,
bin wieder im Lande und sehe zu, dass ich auch am Do. dabei sein kann.

einmal derf ich noch nerfen :confused: (könnt euch eh nicht wehren:D): hier mal die dotz-orginaldatei . dabei hat´s mir doch echt den helmspoiler zerbröselt.. braucht man(n) sowas wirklich?
??? "Du willst die Datei FILE0028.MOV runterlade" steht mitten drin ... ja, aber wie waidär ??? (Bin ich blind :ka:)

Ähnliches hatte ich auch unterwegs im Urlaub, da hätte es nicht nur Dotz und Klack gemacht, eher RUMS :

Das Bike ist fürs Foto mit dem Lenker unter dem Baum "geklemmt". So ca. 3 m davor hatte ich den "Ast" erst wahrgenommen ... dann in die Eisen mit Schräglage.
 
Zuletzt bearbeitet:
so freunde der neuen zeit, ich habe ein problem und benöige mal ein paar meinungen, ansichten. vielleicht ist ja auch jemand mit etwas juristisch gefestigtem background zugegen.
das problem ist folgendes:
hier ffwird darüber berichtet, dass sich der hinterbau offensichtlich unter last so verformt, dass die beden hebel die den dämpfer mit dem hinterbau verbinden unter last aneinander klappen. das ist die kurzform von einer geschcihte in deren verlauf wir (das heißt die angenervten slayer fahrer) auf ein statement seitens des herstellers warten mussten. dieses ist jetzt in form eines tech tipps auf der homepage vonbikeaction veröffentlicht worden. abhilfe soll eine penible abstimmung des dämpfers schaffen, man spricht von 20%sag. abgesehen davon dass ich das für ein solches gerät schon viel zu wenig finde kann ich solchen druck nicht fahren. wer micht kennt weiß, dass ich leider nicht zu den schlanksten gehöre. herr schröder von bikeaction weißt auch nochmalsexplizit darauf hin, den dämpfer nicht dauerhaft mit 20bar aufwärts zu fahren, sondern auf ein stahlfedermodell zurückzugreifen. ich bringe fahrfertig aber soviel gewicht mit, dass ich diesen hohen druck benötige um 20% sag fahren zu können, einen umbau auf einen stahlfederdämpfer mit ext. piggyback möchte ich nicht bezahlen müssen, das werden schnell 500 und mehr euros und ich bin der meinung man hätte mir dies schon beim kauf mitteilen müssen. nachdem ich ja wie viele von euch wissen ohnehin schon zuviel ärger mit der kiste habe bin ich jetzt halt wirklich gefrustet und frage mich wie ich weiter vorgehen soll. mein händler tut in der form nichts mehr für mich, er bietet mir einen kostenpflichtigen umbau an und das ist nicht das was ich von ihm hören wollte.
ich sehe die sache so:
im nachhinein wird hier eine gewichtsbeschränkung auf ein bauteil gegeben, beim kauf war das noch nicht so, somit meiner meinung nach schon der händler bzw. der importeur in der pflicht hier zu handeln. ich werde wohl mal beim rechtschutz anrufen und fragen wie meine chancen stehen die kiste entweder zurückzugeben oder eben in einen fahrfertigen zustand versetzt zu bekommen. bis dahin hoffe ich hier möglichst viel konstruktives lesen zu können.
 
...bin kein jurist, aus dem bauch sage ich: wenn dem so ist, ist das ein konstruktionsbedingter mangel. die behebung dieses mangels kann nicht zu deinen lasten gehen. abgesehen davon, hört sich das einfach nach eine faulen ausrede an und sowas kenne ich eigentlich nur von fusion. wenn ein bike den anforderungen nicht standhält, für die es konzipiert worden ist und für die es verkauft wird, dann muss der hersteller handeln. ich würde mit rechtschutz im rücken dagegen angehen.
 
Das scheint sich um einen massiven Fertigungsmangel zu handeln und das Rocky-Angebot liest sich nicht gut.

Ein Kollege hatte bei seinem Stevens ein Problem mit dem Hinterbau. Im letzten Jahr gab's dazu eine Rückrufaktion mit Austausch, in diesem Jahr ist irgendwas gebrochen. Die Jungs wollten den Hinterbau erst kostenpflichtig ersetzen, nach intensivem Dialog ging es dann auf Kulanz.

Ich fürchte, ohne "intensive" Kommunikation werden sie's erst mal abtun und hoffen, dass du entnervt aufgibst. Also, wie Rizzo schon schrieb, durchhalten und mal die Rechtschutzversicherungspolice zücken.

Ein Bekannter von mir hat gute Kontakte zu RM. Vielleicht können wir über ihn einen Ansprechpartner ausfindig machen, der sich der Sache annehmen kann und will. Schreib mir doch noch mal was das Problem ist (so, dass er es weiterleiten kann). Rest siehe PN.;)
 
In der Bravo 5/2008 war ein Graubünden Special. Das habe ich dummerweise gestern abend rausgekramt und etwas darin gelesen.

Hätte ich's mal besser gelassen, meiner A***motivation war es in keinster Weise dienlich. :cool:
 
Hätte ich's mal besser gelassen, meiner A***motivation war es in keinster Weise dienlich. :cool:

So gehts mir allgemein auch seit ich (vor grad mal knapp eineinhalb Jahren) angefangen hab zu biken...Motivation zu A.... oder für sonstwas anderes außer biken geht langsam aber sicher gegen Null :rolleyes: ok Essen, Schlafen, F... und hier im Forum rumstöbern tu ich auch noch ganz gern ;)
 
Bei dem ganzen Abwärtsgeschruppe des letzten Wochenendes ist mir gestern der Hinterbau auseinander gefallen :) Hatte wohl auf einer Schraube nach dem Lagerwechsel den Schraubenkleber vergessen. Zum Glück ist mir das nicht im Bikepark passiert :eek:

Als Reifen hatte ich vorne

Maxxis Minion DHF 2.5 Single Ply 60a und hinten Maxxis Minion DHR Triple Compound (3c)(1.2 kg) verbaut. Bergab ging das wunderbar. Guter Grip, gute Bremsperformance aber gestern auf dem Weg zur Arbeit war das schon harte kost :lol::lol::lol:. Heute wieder meine Conti Mountain King 2.4 Protection montiert und nur so ueber den Weg gefolgen ;) :lol::D

Für Arosa werd ich aber wieder die schweren Schlappen montieren :D
 
So gehts mir allgemein auch seit ich (vor grad mal knapp eineinhalb Jahren) angefangen hab zu biken...Motivation zu A.... oder für sonstwas anderes außer biken geht langsam aber sicher gegen Null :rolleyes: ok Essen, Schlafen, F... und hier im Forum rumstöbern tu ich auch noch ganz gern ;)

A... i... f... e... n... s..., w... h... i... a... w...!
 
Dann gehören noch Zermatt und Verbier auf die Liste der anzufahrenen Spot's

http://video.google.de/videoplay?doc...ountainbike+tv

Ein WE Zermatt werde ich mir wohl noch gönnen müssen .... Verbeir evtl erst im nächsten Jahr :D

Kannst du vielleicht mal mit diesen wehrkraftzersetzenden Äusserungen innehalten.
h035.gif
Das ist für die Moral der Truppe schädlich.:mad:
 
Gude,
ja logo brauchst du die Sonnenblende an deinem Helm sonst blendet die Sonne doch und du sieht tief hängende Äste nicht mehr.:lol:
Jetzt mal ernsthaft, sieht schoisse us und ohne fehlt die ein naja sagen wir mal eventueller "Geräteträger" (Licht, Cam usw.)
P.S.: Danke für den link:daumen:, die Szene am trail sieht aber wenig spektakulär für eine Rückkehr aus, findest du nicht auch? Denke da müssen wir nochmal dran arbeiten... ... ausserdem hab ich den Fuss abgesetzt, hoffentlich sieht Micha das nicht....

Gruß Alex


nachdem er es auch im Mailverteiler hat, wird Michi das bestimmt sehen :D und dann kannst Du dich auf etwas gefasst machen ;)
 
Ach das ist doch das Video das vor ein paar Tagen im Alpenzorro-Thread verlinkt war mit diesem "Le Brasilien"-Trail oder wie der heiß?? :D
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück