Fritzz 2015 Thread

Hallo Stephan,
Selbst mit dem Monarch wird sich da nicht viel ändern. Tune benötigst wenn dann M/M.
Das beste ist du lässt den Dämpfer umbauen. Andere shims plus tuning.
Oder gegen einen coil tauschen. Je nach Rahmengrösse.
Greetz
 
Servus
Danke für die Antwort.
Ich habe jetzt sehr günstig einen Monarch plus bekommen, Tune ist M/L
Was heißt Dämpfer umbauen.
Auf H/M ?
Oder kann ich ihm so einbauen und fahren?
Ich habe mit Montur / Protektorwn so knapp 100kg.
 
Hallo Stephan,
der Fox Float X funktioniert schon gut. Innerhalb eines Gewicht-Bereichs, der den Durchschnitts Deutschen trifft. Wenn du ein bisschen schwerer bist, dann ist er etwas überfordert. Ich habe meinen zum Marcus Klausmann geschickt und bin nun sehr zufrieden. Schön straff mit Reserven. Deutlich mehr Pop.
Der Monarch Plus ist da kaum anders. Damit wirst du kaum einen Unterschied merken, soweit ich mich informiert habe.
 
Hallo, weiß jemand wo ich diese Plastikeinsätze herbekomme die im Rahmen stecken für die innen verlegten Züge, Google und Cube Homepage liefern da keine Infos. Sind die unbedingt erforderlich? Baue mir grad ein Fritzz auf.
Danke schon mal im Voraus
 
20171207_010951.jpg
 

Anhänge

  • 20171207_010951.jpg
    20171207_010951.jpg
    331,5 KB · Aufrufe: 236
Wie funktioniert der Monarch bei dir?
Bei mir war er Zuwenig progressiv.

Habe jetzt einen Fox Float CTD der ist m.M besser fürs Fritzz
 
Aussagekräftige Angaben kann ich noch nicht machen, ich denke aber das es für mich passt, wenn nicht probiere ich mal die bottomless rings oder lass ihn sogar tunen, mal sehen wie sich die ersten Ausflüge ins Gelände so anfühlen. Auf der Straße wirkt es ganz vielversprechend
 
Hi,

ich baue mir gerade ein Fritzz auf mit 2016er Rahmen in 22 Zoll (91cm Schrittlänge - und ich will ein laufstabiles Bike, handlich genug wirds trotzdem sein).

Da ich mit Montur um die 95kg habe, wollte ich auch sehr gerne nen Coil reinbauen. Den RS Kage mit Standard Feder habe ich schon probiert, passt nicht. Ich werde jetzt mal testen, eine SLS Super Light für DHX2 (500er) in den Kage einzubauen. Der ist außen 6mm schlanker und ich hoffe, dass der lichte Innendurchmesser trotzdem groß genug ist. Hat jemand da schon Erfahrungen gemacht, also Dämpfer und Feder zu "mischen"? Kann das Nachteile haben? Ich mein, gleicher Hub, gleiche Länge, gleiche Härte --> Müsste dem Dämpfer innendrin doch egal sein, welche Marke auf der Feder um ihn rum draufsteht, oder?

Gruß Frank
 
Es hat jetzt auch ne Variostütze bekommen und ich hab mal drei bottomless rings im Dämpfer verbaut und die Endprogression ist ordentlich, selbst bei 95 kg fahrfertig und 30% sag, 9 Ringe sind bei der Dämpferlänge ja erlaubt und bis jetzt merke ich keinen Nachteil beim Ansprechverhalten. Es sind also noch Reserven da falls es noch progressiver sein soll. Der Aufwand ist sehr klein und das Ergebnis echt gut und die Kosten waren auch erträglich.
Ride on
 

Anhänge

  • 20180104_104930.jpg
    20180104_104930.jpg
    325,5 KB · Aufrufe: 55
Zuletzt bearbeitet:
Hallo liebe Frizzzer, ich bau mir auch ein 2015 27.5 Race auf & kurze Frage: Welches Pressfit Innenlager passt da (Breite), weiß das jemand?
Hab den Rahmen leider net hier zum messen und wollte grade Teile bestellen, Dr. Google hat komischerweise auch nix gefunden .. lieben Dank :-)
 
So jetzt hab ich meinen Esel fertig, zumindest technisch läuft die Kiste. Das wichtigste fehlt allerdings noch: Die Aufkleber - die folgen aber bald.

Heute mal die erste Ausfahrt gemacht auf den Königstuhl.
 

Anhänge

  • IMG_1622.JPG
    IMG_1622.JPG
    875,6 KB · Aufrufe: 115
  • IMG_1627.JPG
    IMG_1627.JPG
    669 KB · Aufrufe: 72
  • IMG_1630.JPG
    IMG_1630.JPG
    603,5 KB · Aufrufe: 60
Hallo,
möchte mein Fritzz auch mal zeigen.
Habe ein paar Kleinigkeiten geändert.
Bin damit super zufrieden. Der Float x mit dem Vorsprung Corset ist ein richtig guter Dämpfer.
IMG_20180211_164913.jpg

IMG_20180302_153944.jpg
 

Anhänge

  • IMG_20180211_164913.jpg
    IMG_20180211_164913.jpg
    613 KB · Aufrufe: 162
  • IMG_20180302_153944.jpg
    IMG_20180302_153944.jpg
    446,6 KB · Aufrufe: 154
20180315_181728.jpg
20180315_181531.png
20180315_181633.jpg
Hey leute....
Ich wollte mal hören wie ihr mit euren fritzz so zufrieden seid, was ihr schon für defekte hattet und was ihr verändert bzw verbessert habt.

Hier mein 2016er Race....
 

Anhänge

  • 20180315_181728.jpg
    20180315_181728.jpg
    261,5 KB · Aufrufe: 119
  • 20180315_181531.png
    20180315_181531.png
    2,9 MB · Aufrufe: 216
  • 20180315_181633.jpg
    20180315_181633.jpg
    1,6 MB · Aufrufe: 136
Nach wie vor bin ich sehr zufrieden. Habe ein 2015er Race. Defekte? Nicht wirklich, normaler Verschleiß nur.
Verändert? Alles bis auf Rahmen, Kurbel und Dämpfer.
 
Zeig mal her das Teil :)

Bei mir is auch fast nix mehr original.
Ich bin aber auch sehr zufrieden mit dem Fritzz
 
Bin auch top zufrieden.
Original ist mittlerweile nicht mehr viel.
Bremsen, Vorbau, Lenker, Schaltung und Laufräder wurden geändert.
Dämpfer wurde mit Vorsprung corset getunt.

VG
 
Meins, mittlerweile nicht mehr viel Original. Stahlfederdämpfer soll noch folgen. Bremsenupgrade ist bestellt, die jetzigen sind eh platt. Beläge und Scheiben.

24c56286e57aed060f3e02767f6025e4.jpg


2aba7e5f9cd3f234b8339512c0596180.jpg
 
Hi,
kann mir jemand sagen, wo ich die Lager/Schrauben/Bolzen für den Hinterbau eines 2016er Fritzz bestellen kann? Habe im Internet einen Lagersatz bestellt, bei dem "für Stereo/Fritzz" dabei stand, aber leider passt das nicht. War wohl für das ältere 26"-Fritzz.
Gibts irgendwo noch ne Explosionszeichnung/Liste, auf der man genau sieht, welches Teil wohin kommt und wie es aussieht?
Konkret geht es übrigens um das Lager im Drehpunkt von Umlenkhebel am Sitzrohr.

Danke schonmal
Gruß Frank
 
Zurück