FRM 9mm Schnellspannachse...

Hi

nein, das sind sie nicht.
für mehr Steifigkeit als bei 5mm Stahlachse braucht schon etwas mehr als durchgehend 9mm Aluachse - schon rein von den Materialsteifigkeiten.
Dazu sind die FRM noch konifiziert und das Kunsstoff-Lager des Exzenters gibt auch deutlich nach. Da kannst du bei dem XT_spanner mit Exzenter und Achse aus Stahl bleiben oder einen leichten Titanspanner z.b. den Tune AD16 verbauen. So musst du wenigstens nicht noch die Nabe umbauen.

Felix
 
Hi,

ok :) Dann streiche ich den von meiner Liste.

Nabe umbauen kommt aber sowieso nicht in Frage, da ich Systemlaufräder von shimano habe. Ich habe auch nichts gegen das Schnellspannersystem. Dachte nur ich könnte durch die oben genannten Achsenspanner noch irgendwas tunen.

Wie mögen denn die Hope Schnellspanner im Vergleich zu den Shimano XT sein?

Bei den Tune Spannern weiß ich auch nicht ob die "besser" sind als die XT oder Hope.

Leicht brauche ich nicht, lieber massiv und steif. Wenn aber leicht auch masiv und steif ist, dann auch ok.
 
Hi

wenn massiv und steif gefragt ist, bleib bei den Shimano-Spannern.
Wenn du dazu noch was nettes, gefrästes haben willst, dann sind die Hope sicherlich nicht weniger zuverlässig (die haben halt auch eine 5mm dicke Stahlachse und ein metallenes Exzenterlager und entsprechend Klemmkraft.

Felix
 
Du hattest ja steifer schon in " gesetzt und das ist auch richtig so. Ein Schnellspanner wird nämlich nur auf Zug beansprucht. Er muß lediglich Ausfaller und Nabe so stark aneinander pressen, daß sich da nix bewegt. Von daher könnte so ein Schnellspanner auch ein Seil sein. Bei Titan muß man gucken, ob die Klemmkraft ausreicht (weil Titanlegierungen einen kleineren E-Modul als Stahl haben), bei 5 mm Stahl-Schnellspannern ist auf jeden Fall alles im grünen Bereich, die kannst du anknallen ohne Ende.
 
Wenn es auch ein Seil sein könnte, dann würde das Seil aber doch auch unter Spannung stehen, und sich dehnen oder sonstwas....

ist es daher nicht so, dass festeres material besser ist?

Ich weiß grad nicht wie das mit Titan und Stahl ist..

irgendwo im netz habe ich etwas zu den tune spannern gelesen, dass die nicht so gut abgeschnitten hatten wie herkömmliche stahlspanner. Eben wegen dem "leichtbau"... und titan ist ja weicher als Stahl.

aber sagt ja eh jeder was anderes.

100 Euro für zwei Schnellspanner ist schon heftig. Da müssen die meiner Meinung nach mehr können als nur hüpscher aussehen und leichter sein.

Und "anknallen ohne ende"... laut shimano anleitung irgendwas zwischen 5 und 7 nm... das ist nicht sehr fest finde ich.
 
Wenn es auch ein Seil sein könnte, dann würde das Seil aber doch auch unter Spannung stehen, und sich dehnen oder sonstwas....

ist es daher nicht so, dass festeres material besser ist?

Ich wollte damit nur andeuten, daß eine Schnellspannerachse nicht auf Biegung beansprucht wird und deswegen auch nicht besonders biegesteif sein braucht (bei Steckachsne ist das wieder alles ganz anders...)

E-Modul Stahl ca. 200 kN/mm²
E-Modul Titan (das 6-4er): ca. 110 kN/mm²
E-Modul Alu ca. 70 kN/mm²

D.h. Titan dehnt sich bei gleicher Zugkraft fast doppelt so viel wie Stahl und Alu dehnt sich 3x so viel.

Die Querschnittsfläche von einem Alu-Spanner müßte schon 3x so groß sein, damit man die ungefähre Klemmkräfte von Stahl erreichen kann (ein 9 mm Steckachsen Schnellspanner hätte zufälligerweise auch die 3-fache Querschnittsfläche eines 5 mm Spanners ;))
 
also ist STAHL ohne wenn und aber der bessere Schnellspanner?

Das würde ja bedeuten dass die Xt's, Hope usw, vor den tune liegen.

Oder ist das in der Praxis alles zu vernachlässigen?
 
Hi

das ist in der Praxis überhaupt nicht zu vernachlässigen, wnen ein Spanner nur die Hälfte der Klemmkraft aufbringt.
IN Vielen Fällen reicht das,a ber wenn du max. Steifigkeit mit einem Schnellspannsystem haben willst, setze auf eine Stahlachse und einen kräftigen Exzenter.

Felix
 
Dann scheinen die HOPE eine gute Wahl zu sein. Bleibt nur die Frage ob die noch ne "bessere" Klemmkraft als die XT haben. Wobei ich von den XT's auch nix schlechtes gelesen hab. XTR wird wohl ähnlich wie XT klemmen, oder? Sehen ja fast gleich aus bis auf den Hebel...

Die Hope find ich nicht so schön, aber sind wohl robust und klemmen bombensicher.
 
Hope, XT(R), alles ungefähr eine Liga. Obwohl die Tune Titan-Spanner auch noch gut klemmen.

Ich hab jetzt bemerkt, daß ich am Rennrad uralte Tune Spanner montiert hatte, die eine 4,2 mm Alu-Achse hatten. Hat fast 20 Jahre super funktioniert :eek: :) Für's MTB sollten es aber dann schon mindestens Titan-Spanner sein, wenn man auf Nummer sicher sehen will, Stahl.
 
Schraubspanner mit Stahlachse.

Stichwort Mounty Lite Axle. Leider muß man doch immer einen 5er Inbus mit"schleppen", von daher hält sich die Gewichtsersparnis in Grenzen. Ich fahr die Mounty Achsen am Renner, ich mag die cleane Optik, der Inbus kommt ins Satteltäschchen.
 
Ja, nur ist dort der Hebel gleich eingebaut anstatt dass man den aus dem Rucksack nimmt.


@garbel, sag bloß du würdest sonst ohne 5er-Inbus fahren? :D
 
bei dem mounty wird doch einfach nur zugeschraubt. Das ist mir zu unsicher. Bei den hebeln sehe ich dass wenn der eingeklappt ist, dann ist es 100% zu, bei den geschraubten Teilen weiß man nie ob die sich nicht mit der zeit lockern. Immer nachgucken ist auch doof.

Die DT sehen doof aus, hab ich grad aufm anderen Foto gesehn.

Am besten wären Schnellspanner mit abnehmbaren hebel. Das man praktisch einen hebel einklingen kann, dann den hebel wie bei den XT's umklappt und dann wieder rausnehmen kann! Gibt es sowas nicht?
 
Zurück