useless
Mach es richtig oder lass es bleiben!
Es gibt ja das ungeschriebene Gesetzt man(n) sollte sich in jedem Frühjahr zur Vorfreude auf die kommende Saison ein neues Rad aufbauen. Naja, vielleicht auch einfach eine große Inspektion
.
Nun, um auch für die nächsten 3. Norddeutschen Klassikertage was neues "in petto" zu haben hatte ich mir im letzten Sommer über die Bucht und über einen italienischen Großhändler einen Prototypen-Rahmen zugelegt. Ich hatte schon mal bei denen einen von FRM gebauten Rahmen gekauft, https://www.mtb-news.de/forum/t/das-frm-matchless-leichtbauprojekt.968754/, und das Rad beigestert mich nach wie vor jeden Tag.
Nun war es ähnlich, aber nicht ganz so extrem. Es ist wieder ein fast komplett "fillet brazed" Rahmen aus Columbus Thron Rohr. Tretlagergehäuse und Sattelklemme sind gemufft, Gehäuse hat wieder italienisches Gewinde. Gewicht knapp 2000 Gramm. Das ganze wurde wieder für die Firma "Venturi" im Auftrag gebaut, wobei ich nicht sagen kann was das damals eigentlich war. Eine richtige Marke die schnell pleite gegangen ist, es gab ja in der Branche viele Supernovae, oder einfach nur ein Radladen mit eigenem Label. Jedenfall gab´s den Rahmen für kleines Geld ziemlich verrostet....
Da mein anderes FRM nur zum ballern gedacht ist, soll das hier sowas wie ein GT werden. Also für lange und noch längere Touren mit Rucksack und etwas aufrechterer Sitzposition. Aber auch geferdert, vielleicht sogar mit Federstütze
. Man wird ja doch älter. Auf jeden Fall geht`s erstmal ans lackierfertig machen. Bei der Farbe habe ich aber auch schon Ideen. Es wird auf jeden Fall irgendwas in Grün. Fortsetztung folgt...

Nun, um auch für die nächsten 3. Norddeutschen Klassikertage was neues "in petto" zu haben hatte ich mir im letzten Sommer über die Bucht und über einen italienischen Großhändler einen Prototypen-Rahmen zugelegt. Ich hatte schon mal bei denen einen von FRM gebauten Rahmen gekauft, https://www.mtb-news.de/forum/t/das-frm-matchless-leichtbauprojekt.968754/, und das Rad beigestert mich nach wie vor jeden Tag.
Nun war es ähnlich, aber nicht ganz so extrem. Es ist wieder ein fast komplett "fillet brazed" Rahmen aus Columbus Thron Rohr. Tretlagergehäuse und Sattelklemme sind gemufft, Gehäuse hat wieder italienisches Gewinde. Gewicht knapp 2000 Gramm. Das ganze wurde wieder für die Firma "Venturi" im Auftrag gebaut, wobei ich nicht sagen kann was das damals eigentlich war. Eine richtige Marke die schnell pleite gegangen ist, es gab ja in der Branche viele Supernovae, oder einfach nur ein Radladen mit eigenem Label. Jedenfall gab´s den Rahmen für kleines Geld ziemlich verrostet....
Da mein anderes FRM nur zum ballern gedacht ist, soll das hier sowas wie ein GT werden. Also für lange und noch längere Touren mit Rucksack und etwas aufrechterer Sitzposition. Aber auch geferdert, vielleicht sogar mit Federstütze
