Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ist schon erledigt Armin: Die langen etwas gekürzt. Bei den kleinen habe ich Unterlegscheiben verwendet. Die haben wir in der Firma säckeweise von Gates zum anpassen der Riemenlinie. LäuftDu Thomas, das kleine Blatt hat ja Einsenkungen für die Köpfe der Kettenblattschrauben. Wie hast du das an dieser Stelle mit dem Versetzten der Bohrungen gelöst? Oder konnte auch dort der Dremel irgendwie helfen?
Die Kettenblattschrauben für die beiden großen Blätter sind bei dir zu lang, auf der Innenseite steht das Außengewinde aus den Hülsenmuttern heraus. Damit die Kette beim Wechseln der Blätter dort nicht hängen bleibt, solltest du die Kettenblattschrauben noch etwas kürzen.
Oder gleich alle Kettenblattschrauben und -Muttern umgedreht montieren, damit die Kette auch nicht an den Muttern hängen bleiben kann. Der Schlitz der Alu-Hülsenmuttern wird durch die Kette gerne so weit vernudelt, dass dort später kein Werkzeug mehr greift.
Hier habe ich das auch so gelöst:
Anhang anzeigen 1645767
Anhang anzeigen 1645766
Löcher!!!! Und einen selbstgebauten Stützenkopf.Was schwebt dir vor..?
Als Stütze brauche ich 26,4, da habe ich nix gefunden. Die Kalloy ist 400 lang und für mich zulang. Und dann kommt da noch ein gerader Klemmkopf rauf. Da müsste einiges gehen in Richtung 200 Gramm. Sattel ohne Bezug und Polster mit Löchern in Richtung 100 Gramm. Das würde mir ja schon reichenFast 170g an der Kombi einzusparen erscheint mir sehr ambitioniert: So viele Löcher kannst du gar nicht bohren! Und Leder mit Polsterung vom Sattel zu schaben, bringt auch nur um die 30 bis 40g.
Brauchst du unbedingt eine gekröpfte Stütze? Gerade Stützen sind doch von Haus aus um einiges leichter. Eine Syncros Hardcore 27,2x330 wiegt ab Werk schon fast 100g weniger wie deine gekröpfte Stütze.
Ich glaube die Gewinde in den Yokes außermittig zu setzen, brauchts gar nicht: Ich habe vier genauso aufgebaute Sattelstützen und bei keiner ist die Wippe gegen seitliches Verrutschen gesichert - hält problemlos.Da die Wippe nicht begrenzt ist gegen seitliches Verschieben und ich später die beiden 5mm Schrauben nicht abknallen will, sollen die beiden Schrauben gegeneinander den Sattel zentrieren und dadurch in der Mitte halten.
Ich wusste doch wie sie heissen
Finde ich gar nicht: Die Reifenflanken lockern das ganze auf, sehen für mich viel "freundlicher" aus. Und der Vorbau in Wagenfarbe zeigt, dass das genau so gehört und der Vorbau kein beliebiges Ersatzteil ist: Warum meinst du, dass ich den sackschweren Originalvorbau an meinem Pacer äußerlich nicht angerührt habe?Es feht an dem Rad dann doch etwas mehr schwarz. Vielleicht hätte ich den Vorbau schwarz und auch die Reifen blackwall machen müssen.
Das mit den Bildern ist immer eine Baustelle von mir. Mit der guten Nikon meiner Freundin komm ich noch nicht so ganz klar: Mit Blitz sieht's Scheisse aus, ohne zulang belichtet für freihändig. Und Händy ist nur kacke. Aberich arbeite dran.Wunderschön geworden, auch sind deine Aufnahmen des fertigen Radl's (bis auf die Schärfe) richtig gut!
Finde ich gar nicht: Die Reifenflanken lockern das ganze auf, sehen für mich viel "freundlicher" aus. Und der Vorbau in Wagenfarbe zeigt, dass das genau so gehört und der Vorbau kein beliebiges Ersatzteil ist: Warum meinst du, dass ich den sackschweren Originalvorbau an meinem Pacer äußerlich nicht angerührt habe?![]()
Erinnerung an alte Rennzeiten: Auf dem Weg zu den Rennen musste ich immer für den Nissan Micra die Räder zerlegen und so fanden wir die richtige Sattelhöhe schnell wieder.Und warum ist weißes Klebeband an der Sattelstütze