FRM XMD333 Felgen sind da.

Damit hast du die XMD333 genau an ihrer schwächsten stelle getroffen.
Da schafft auch die neue Felge keine absolute Abhilfe.

Im fall des plötzlichen Luftverlustes, wird dir aber jede Felge verdellen, wenn du auf dem Platten Reifen noch weiter (aus-)rollst.
Allerdings verwundert es mich, dass du die XMD mit 85kg gefahren bist.
Selbst im Hobbyeinsatz verbaue ich die Felge nur bis 80kg, da sie darüber einfach zu (service-)anfällig ist.
Wenn deine Felge nur etwas eingedellt ist, ist das erstmal kein zwingender Grund, sie zu tauschen. Es sei denn, es haben sich an den Verformungststellen schon feine Haarrisse gebildet.

Gruss, Felix
 
Damit hast du die XMD333 genau an ihrer schwächsten stelle getroffen.
Da schafft auch die neue Felge keine absolute Abhilfe.

Im fall des plötzlichen Luftverlustes, wird dir aber jede Felge verdellen, wenn du auf dem Platten Reifen noch weiter (aus-)rollst.
Allerdings verwundert es mich, dass du die XMD mit 85kg gefahren bist.
Selbst im Hobbyeinsatz verbaue ich die Felge nur bis 80kg, da sie darüber einfach zu (service-)anfällig ist.
Wenn deine Felge nur etwas eingedellt ist, ist das erstmal kein zwingender Grund, sie zu tauschen. Es sei denn, es haben sich an den Verformungststellen schon feine Haarrisse gebildet.

Gruss, Felix

Ja, als ich diese kaufte, hatte ich auch ziemlich genau 80 Kg, zur Zeit sind es wegen Nachwuchs und weniger Fahrzeit leider 85 Kg. Vielleicht sogar eins mehr:eek:
Hatte aber wie gesagt bisher keine Probleme, allerdings fahre ich auch nur so um die 900 Kilometer im Jahr, und bergab gehöre ich eher zu den langsameren:p
Es sind keinerlei Risse zu sehen, nur leichte Dellen die man so gerade sieht.
Vielleicht wechsel ich auch nur die hintere gegen eine 388, sieht diese optisch gleich aus???
Fragen über Fragen....
 
Hi

wenn du die Dellen gerade so siehst, dann ist das noch kein Grund, neue Felgen aufzuziehen.
Meine sehen nach div. Luftdruckexperimenten auch schon übel aus, laufen aber noch.

Die XMD 388 ist vom Profil her gleich, von der Oberfläche aber etwas matter als die XMD 333.
Wenn ich kommende Woche wieder im Fotostudio bin, mache ich mal ein Vergleichsfoto.

Felix
 
Hi

wenn du die Dellen gerade so siehst, dann ist das noch kein Grund, neue Felgen aufzuziehen.
Meine sehen nach div. Luftdruckexperimenten auch schon übel aus, laufen aber noch.

Die XMD 388 ist vom Profil her gleich, von der Oberfläche aber etwas matter als die XMD 333.
Wenn ich kommende Woche wieder im Fotostudio bin, mache ich mal ein Vergleichsfoto.

Felix

Na dann hol ich mal zuerst einen neuen RK, dann sehe ich weiter.
Aufgrund meines stattlichen Kampfgewichts tendiere ich jetzt eher zu einem Satz Olympic Felgen.

Gruß Reiner
 
So,

hab mal zwei Bilder gemacht. Darauf sind die größten Beulen zu sehen, die anderen sind mit der Kamera nicht einzufangen.
Was meint Ihr? Weiterfahren oder tauschen?

Reiner

CIMG04681024x768.JPG


CIMG04691024x768.JPG
 
wenn ich dir jetzt ein Bild von meinen zeige, dann fährst du deine noch 2-3 Jahre ;)

Fahr die ruhig erstmal noch und baue irgendwann mal auf die besser geeigneten Olympic um.

Felix
 
Ich möchte mir die Felgen mit den Novatec X-light Naben aufbauen. Kann mir jemand sagen welche Speichenlängen ich bei 32-Loch und 3xKreuzung benötige?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich möchte mir die Felgen mit den Novatec X-light Naben aufbauen. Kann mir jemand sagen welche Speichenlängen ich bei 32-Loch und 3xKreuzung benötige?

Fahre ich bei 72 kg mit Revos und Alunippeln. Super sache. Die Naben drehen sehr leicht und lange, Sound ist für mich auch gut. Bisher zufrieden:daumen: Vor allem, wenn einem das P/L-Verhältnis nicht GANZ unwichtig ist. Aber mal sehen, wies nach dem Winter ausschaut.
 
Damit hast du die XMD333 genau an ihrer schwächsten stelle getroffen.
Da schafft auch die neue Felge keine absolute Abhilfe.

Im fall des plötzlichen Luftverlustes, wird dir aber jede Felge verdellen, wenn du auf dem Platten Reifen noch weiter (aus-)rollst.
Allerdings verwundert es mich, dass du die XMD mit 85kg gefahren bist.
Selbst im Hobbyeinsatz verbaue ich die Felge nur bis 80kg, da sie darüber einfach zu (service-)anfällig ist.
Wenn deine Felge nur etwas eingedellt ist, ist das erstmal kein zwingender Grund, sie zu tauschen. Es sei denn, es haben sich an den Verformungststellen schon feine Haarrisse gebildet.

Gruss, Felix

Hallo Felix,
Ich wiege 85kg (inkl Kleidung, Schuhe, Helm) und mein Fahrrad 8,5kg:
insgesamnt 93.5kg.

was meinst du über dieses Laufradsatz fúr Cross Country Race:

Frm XMD 309 tubular (320-330gr in der Praxis)
Dt competition 2,0-1.8-2.0 (oder irgendwelche starke Speichen)
Leichte naben

Die andere Möglichkeit für schlauchreifen wären Ambrosio tubular disk felgen mit einem gewicht von 430 gr (zu viel).

Ich denke dass tubular felgen steifer als clincher seien sollten, deshalb wollte ich die FRM nemen. Was meinst Du?

Grüsse

Diego
 
dir ist schon klar dass schlauchreifen sehr teuer sind?
außerdem kannst du bei einem defekt nicht mal eben den schlauch wechseln.

dicke speichen sind der falsche weg.
stabile felgen und dünne speichen sind besser. (einfach ausgedrückt)
so verteilen sich die belastungen besser auf mehrere speichen, und belastungsspitzen werden besser abgefangen.


du solltest noch dein budget angeben.
 
Hallo Felix,
Was meinst Du?

Du kannst die FRM auch ganz beruhigt nehmen. Die XMD 309T ist deutlich steifer als die 333.
Das liegt, wie du schon selbst vermutet hast, am hoch geschlossenen Profil der Felge.
Dicke Speichen sind ind er Tat nicht der richtige Weg.
wenn es günstig bleiben soll, dann höchstens eine belastungsgerechte Kombi aus Revo/Comp, Sofern es das Budget zulässt, kann ich die XC-Ray empfehlen.

Bevor du also sündhaft teure Tuningnaben nimmst, und hier fürs Gewicht vielleicht noch Kompromisse in der Haltbarkeit eingehen musst, nimm was robustes (z.b. DT oder Acros) und bau den LRS mit leichten, dauerhaltbaren Speichen auf.

So käme man mit z.b. mit Acros A-hub.54 auf 1330-1360gr.

Ich habe hier noch irgendwo noch welche mit 315gr. Die aktuellen haben eher 330gr.

Felix
 
kann mir hier eventuell noch mal jemand erläutern, ob die xmd 333 für den einsatz in den alpen taugt
ich werde im sommer wohl mehrere wochen im gebirge sein, und will auch vernünftig fahren, und nicht der felgen wegen ständig aufpassen müssen
ich wiege 70kg ohne ausrüstung und mein bike ca. 9kg (hardtail)
speichen werden cx-ray und naben acros a.hub oder tune king kong
ein einteilung der "haltbarkeit" von frm xmd 333/388, dt 4.2d, mavic xc 717d, ztr olympic/alpine wäre nett
 
Einmal aufgebaut würde alle genannten Felgen zum einsatzbereich passen.
Aber es kommt eben auch, oder besonders bei leichten Felgen, darauf an, wie diese aufgebaut sind.
Nur bei möglichst homogener Speichenspannung kann man das maximum an Dauerhaltbarkeit aus den Felgen holen.

Bei den FRM solltest du bedenken, dass du etwas druck fahren muss als z.b. mit der ZTR Alpine. Der grund die die etwas empfindlicheren Flanken und die Breite von "nur" 18mm.

Aktuell ist die Alpine der absolute Tipp, weil 325-330gr leicht, 20mm breite und schön robust.

Felix
 
...
Aktuell ist die Alpine der absolute Tipp, weil 325-330gr leicht, 20mm breite und schön robust.

Felix

Bist Du sie nun schonmal gefahren ?

Dem "Next Generation BST" traue ich nicht annähernd so viel zu wie der deutlich massiveren Flanke der Olympic. Aus meiner Sicht dann lieber <10g mehr & eine selektierte Olympic die auch mal nen Durchschlag unbeschadet übersteht.
Ist aber auch von meiner Seite graue Theorie (oder vielmehr gesunder Menschenverstand). Meine Alpines warten noch auf besser Wetter ;-)
 
Zurück