Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ich kann zum Wochenende mal schauen. Wenn das ganze noch 2-3 Wochen Zeit hat kann ich da auch CAD Daten erstellen und die auch mal Probedrucken um zu schauen ob es passt.Kannst du gerne machen. Ich versuche mir am Wochenende mal ein bischen Zeit freizuschaufeln. Hab aber schon lange nix mehr im CAD gemacht und muss mich da erst wieder reinfuchsen.
Meiner ist aktuell eingestaubt in einer Garage aber den muss ich eh mal irgendwie, irgendwo reaktivieren. Aber das dauert eben noch alles ein wenig weil andere Dinge grad wichtiger sind.Das wäre auch meine Idee gewesen, leider habe ich keinen 3D Drucker, um einen Prototyp zu erstellen.
Wenn du mir nen Step File schickst kann ich das mal gegenpruefen bzw vom Kumpel eben auf den Drucker werfen lassen um zu schauen das es passt.So, hab mich jetz mal rangemacht und die Pelago Winkel im CAD nachgebaut.
Ein Modell der Strebe mit Winkel zur Kollisionsprüfung hab ich auch gebastelt. Wenn ich mich nicht vermessen habe (Wer misst, misst Mist.), sollte das so passen. Der Abstand Winkel-Strebe wäre in der Höhe noch 2mm verschiebbar.
Um 100%ig sicher zu gehen, wäre natürlich ein 3D-Druck eines Prototypen und Passprobe am GPT von Vorteil.
Der Adapter sitzt doch auch der Nabenachse. Warum sollte diese nicht mehr direkt mit dem Ausfallende in Kontakt kommen?Ich hab’ folgenden Gamoh-Adapter gekauft. Wenn ich nun versuche diesen an meine Gabel anzubauen, würde die Schnellspannerachse ein paar Millimeter nach unten "wandern", so dass diese nicht mehr "oben" am Ausfallende anliegt. Ist das schlimm? Oder egal, da durch den Schnellspanner genug Druck erzeugt wird, dass die Achse in Position bleibt? Ist klar was ich meine oder soll ich schnell eine Zeichnung zusammenschustern?
Sind nur 2-3mm. Ich dachte schon, dass das nicht besonders gut ist, wollte aber noch mal eine Bestätigung hörenDie Kraft des Gewichtes das von oben auf die Achse drückt wird halt nicht in die Gabel eingeleitet, da wo sie hingehört, sondern in die Gepäckträgerstreben. Im schlimmsten Fall federt das ganze System permanent und der Schnellspanner löst sich und die Achse oder der Gepäckträger bricht irgendwann. Optimal ist das keinesfalls.
Um wiviel "paar" mm handelt es sich denn? Ich würde die Ösen für den Gepäckträger etwas als Langloch auffeilen, damit der Gepäckträger tiefer kommt. Zumindest wenn es dann nicht zu dünn vom Material wird.
Der Abstand Öse für den Gepäckträger und Loch für den Schnellspanner verhindert das.Der Adapter sitzt doch auch der Nabenachse. Warum sollte diese nicht mehr direkt mit dem Ausfallende in Kontakt kommen?
Stößt der Adapter an die Gabelscheiden und sitzt die Nabenachse deshalb nicht mehr im Ausfallende? Das wäre ein ko Kriterium.
Erdnah
Sehe ich ähnlich! Statt ein Langloch zu feilen, könnte man auch die Stelle an der der Adapter aufliegt wegfeilen. Ein Foto würde in jedem Fall helfen, das einzuschätzen.Die Kraft des Gewichtes das von oben auf die Achse drückt wird halt nicht in die Gabel eingeleitet, da wo sie hingehört, sondern in die Gepäckträgerstreben. Im schlimmsten Fall federt das ganze System permanent und der Schnellspanner löst sich und die Achse oder der Gepäckträger bricht irgendwann. Optimal ist das keinesfalls.
Um wiviel "paar" mm handelt es sich denn? Ich würde die Ösen für den Gepäckträger etwas als Langloch auffeilen, damit der Gepäckträger tiefer kommt. Zumindest wenn es dann nicht zu dünn vom Material wird.
Die Kraft des Gewichtes das von oben auf die Achse drückt wird halt nicht in die Gabel eingeleitet, da wo sie hingehört, sondern in die Gepäckträgerstreben. Im schlimmsten Fall federt das ganze System permanent und der Schnellspanner löst sich und die Achse oder der Gepäckträger bricht irgendwann. Optimal ist das keinesfalls.
Um wiviel "paar" mm handelt es sich denn? Ich würde die Ösen für den Gepäckträger etwas als Langloch auffeilen, damit der Gepäckträger tiefer kommt. Zumindest wenn es dann nicht zu dünn vom Material wird.
Der Adapter sitzt doch auch der Nabenachse. Warum sollte diese nicht mehr direkt mit dem Ausfallende in Kontakt kommen?
Stößt der Adapter an die Gabelscheiden und sitzt die Nabenachse deshalb nicht mehr im Ausfallende? Das wäre ein ko Kriterium.
Erdnah
Sehe ich ähnlich! Statt ein Langloch zu feilen, könnte man auch die Stelle an der der Adapter aufliegt wegfeilen. Ein Foto würde in jedem Fall helfen, das einzuschätzen.
Mach doch mal ein Bild - das sagt mehr als 1000 Worte ...
Ich habe es jetzt einfach mit Tubus LM-1 Ösenadapter gelöst. Danke trotzdem für eure Hilfe.Ich gehe davon aus du hast den Gamoh Porteur dran. Dann musst du doch eigentlich nur die obere Halterung des Gepäckträgers an der Gabel um die 2-3mm zurechtbiegen.
Dann kommt halt der Träger minimal höher.
Ich habe es jetzt einfach mit Tubus LM-1 Ösenadapter gelöst. Danke trotzdem für eure Hilfe.
Aber mal noch eine andere Frage: wie befestigt ihr eure Taschen auf eurem Gepäckträger? Funktioniert das nur mit bestimmten Taschen? Das Restrap Rando Bag z.B. hat Fidlock-Adapter, wenn ich das richtig sehe. Ich spiele mit dem Gedanken mir eine Swift Paloma Lenkertasche zu kaufen. Diese ist aber eigentlich für die Montage an ’nem Klickfix-Adapter gedacht und nun frage ich mich wie man solch eine Tasche fest mit dem Gepäckträger "verbindet"? Ich habe das Front Rack von 7 Roads (ohne Geländer).
Ich habe es jetzt einfach mit Tubus LM-1 Ösenadapter gelöst. Danke trotzdem für eure Hilfe.
Aber mal noch eine andere Frage: wie befestigt ihr eure Taschen auf eurem Gepäckträger? Funktioniert das nur mit bestimmten Taschen? Das Restrap Rando Bag z.B. hat Fidlock-Adapter, wenn ich das richtig sehe. Ich spiele mit dem Gedanken mir eine Swift Paloma Lenkertasche zu kaufen. Diese ist aber eigentlich für die Montage an ’nem Klickfix-Adapter gedacht und nun frage ich mich wie man solch eine Tasche fest mit dem Gepäckträger "verbindet"? Ich habe das Front Rack von 7 Roads (ohne Geländer).