FRX Geometrie / Tuning

Ich hätt Erce`s FRX nicht fahren dürfen .. n bissel angefixt hat es mich ja schon :lol:


@ Der_Erce mit welchem Setup warste denn am Samstag unterwegs?

Ich fand der Hinterbau hat sich sehr vertraut wie der von meinem FR angefühlt .. Aber die Front war halt dank Boxxer ein völlig anderes Feeling .. aber nicht unangenehm :cool:.. generell fand ich lag das FRX etwas ruhiger..kann aber auch an den Fahrwekseinstellungen liegen, denn hab meins schon recht schnell eingestellt.
 
Ich hab im TechCenter jetzt nur mal den ersten Absatz für Highspeed Druckstufe kopiert :

Der Einsteller kann in beide Richtungen bis zum Anschlag gedreht werden. Im Gesamtweg stehen 15 Klicks zur Verfügung. Die Grundeinstellung beträgt ab Werk 8 Rasterstufen (Klicks), gemessen im Uhrzeigersinn aus der komplett geschlossenen Position.
Im Freeride Mag geh ich davon aus, dass die zusätzlich zu der Werkseinstellung Variieren, und nicht von "0".

Lowspeed Druckstufe hat 17 Klicks von 0....

Wer garantiert dir immer die identischen Werkseinstellungen an der Gabel, wenn schon ne Falsche Feder bei dir drin war?
 
Ich schätze, dass gibt das Finanzielle nicht her .. zumal mein Trailflow-Mutant noch lange nicht an seiner Leistungsgrenze ist. Ist wohl auch für meine Zwecke die eierlegende Wollmilchsau *g* .. (wobei das FRX dank Track Flip halt noch variabler ist) ...

evtl. ist aber irgnedwann mal ein gebrauchter Torque-FR Rahmen im Bikemarkt :D

aber das ist frühestens nächstes Jahr mal drin, wenn überhaupt ;)..die Teile sollten ja kompatibel sein *g*
 
Mehr als nen Rahmen bräuchtest du doch auch nicht. Die Tourentauglichkeit denk ich ist ja auch kein Problem und die Parts hast du ja eh schon alle beisammen. Genug Beispiele gibts auch :).... Warten heisst es jetzt mein Lieber :D
Aber ich muß auch sagen, dass das Trailflow sehr geil war, bis zu meinem Abflug :lol:
 
solange nix passiert is ;) jaja ... so Torque FR hat schon auch ordentlich Potential.. das ist durch Fahrwerks-tuning auch noch ganzschön angewachsen. .. aber ich bin schonwieder off-Topic .. hier gehts ums FRX ..

Wobei das passt dann doch noch zum Topic ... Ein Dämpfer mit zumindest einstellbarem Durchschlagswiderstand würde den "kleineren" FRX sehr gut stehen.

So ein potentes Bike, geile Gabel aber nur nen Dämpfer mit Rebound und Druckstufe..
Allein bei meinem RC2 merk ich nen deutlichen Unterschied im Fahrwerksverhalten (einsacken in Kurven/Ansprechverhalten) je nach Luftdruck im Piggy.
 
Da fehlt mir leider der Hintergrund. Bin noch nicht sehr viele Dämpfer gefahren .. im Torque gerademal den Fox DHX Air 5.0 und den Fox DHX RC2... (mir taugt der RC2 z.B. ganz gut) der RC4 z.B hat Einstellmöglichkeiten ohne Ende..

Aber ob jetzt evtl. ein CCDB oder ein RS oder sonst ein Dämpfer noch viel besser zum FRX passt weis ich leider nicht .. aber Smubob schwört auf seinen RockShox Vivid mit Ti-Feder :)
 
Und ich spiele schon seit längerem mit dem Gedanken den Van durch einen CCDB zu ersetzen.

Nicht weil ich mit dem Van nicht zufrieden wäre, sondern weil es mich reizt an den Einstellungen zu spielen und zu schauen, wie der Hinterbau darauf reagiert.

Dafür ist der CCDB in meinen Augen der geeignetste Dämpfer, geradezu prädestiniert.
Fehlt nur noch der passende Moment und das nötige Kleingeld ;-)
 
Und ich spiele schon seit längerem mit dem Gedanken den Van durch einen CCDB zu ersetzen.

Nicht weil ich mit dem Van nicht zufrieden wäre, sondern weil es mich reizt an den Einstellungen zu spielen und zu schauen, wie der Hinterbau darauf reagiert.

Dafür ist der CCDB in meinen Augen der geeignetste Dämpfer, geradezu prädestiniert.
Fehlt nur noch der passende Moment und das nötige Kleingeld ;-)
Wenn ich das lese, wird mir endgültig klar, wieso wir grundlegend verschiedener Meinung über die Nutzung des Trackflip sind. :p
 
Weil du ein Schrauber bist? :D
Wenn er das so meint, dann muss ich das mit JA beantworten :lol:

Muss auch ehrlicherweise zugeben, dass ich an dem Rad schon mehr geschraubt habe, wie ich es gefahren bin :D Das macht mir einfach immens viel Spass, vorallem im Bikepark nach der Schrauberei das Ergebnis erfahren zu dürfen :love:

Ganz sicher stehe ich am Anfang auch erstmal wie ein Bekloppter vor dem DB :lol:
Ich bin mir allerdings ganz sicher, dass ich nach und nach die Unterschiede an den Einstellungen herausfahren werdeund dadurch ganz genau merken kann , wie es sich auf das Fahrverhalten auswirkt, wenn ich an der oder jener Schraube drehe.
Langfristig erhoffe ich mir dadurch nicht nur einen noch besser abgestimmten Hinterbau, sondern auch die Fähigkeit den Dämpfer an gewisse Gegebenheiten perfekt abstimmen zu können.

Btw habe ich gestern im Bikemarkt zugeschlagen. Wenn das gute Stück da ist gibts ein Photo :daumen:
 
So würde ich es jedenfalls interpretieren.. :) Ich muß sagen, mich interessiert es auch wie das alles funzt allerdings bin ich (noch) nicht so der Schrauber. Vielleicht ändert sich das, wenn ich meinen Keller endlich hab. :D Ich habs ja noch nicht mal geschafft meinen Trackflip zu ändern geschweige denn mich mal sinnvoll mit dem Setup des Fahrwerks auseinander zu setzen. Ich hab gerade mal Abends bisl zeit mich in die Funktionen einzulesen.
Kind und Kegel und diverse andere Baustellen halten mich davon noch zu sehr ab. Kommt Zeit - kommt Rad! :D

lol...also doch zugeschlagen :) Bin ich gespannt.
 
ELKA STAGE 5 Dämpfer!

http://www.elkasuspension.com/?q=mtbstage5

Eine Macht!! Und bezahlbar!

Man bekommt ihn ebenfalls nach Wunsch geshimmt, also auf den jeweiligen Rahmen abgestimmt.

Ich fahre ihn jetzt die 2. Saison in meinem UZZI, so schnell kommt mir da kein anderer Dämpfer mehr ´rein.

Wichtig ist lediglich: Er muss ab MY 2011 sein, da einige Verbesserungen durchgeführt wurden.

(Für Fetischisten: ELKA SUSPENSION hat seinen Sitz ebenfalls in CANADA)

Was für Alternativen? Außer den CCDB?
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke, Du warst schneller, hatte ich auch gerade noch ergänzt.

Die Abbildung stimmt übrigens nicht ganz, es handelt sich noch um die Optik bis MY 2010.

Ab MY 2011 ist er (bis auf den Aufkleber um das Piggy-Back) komplett silber poliert, sieht noch deutlich besser aus.

Ich habe für meinen Ende 2010 (MY 2011) in Frankreich EUR 399,00 incl. first service bezahlt, war aber eine Weihnachts-Aktion.

Ich gebe Dir aber Recht: Der ROCK-SHOX VIVID COIL ist vom Preis-Leistungsverhältnis nahezu unschlagbar, zumal man ihn oft günstiger als Liste bekommt.

Aber es fehlt ihm eben die HS-Druckstufen-Einstellung, die wurde doch, glaube ich, hier gewünscht.

 
Zuletzt bearbeitet:
Ich könnt dir nicht mal sagen, ob ich persönlich so einen extremen unterschied merken würde. So viel erfahrung hab ich nicht und ich wechsel normalerweise Dämpfer nicht wie Socken, von daher fahre ich das Zeug bis es hin ist, oder ich merk tatsächlich ich kann das, was ich will, mit dem Dämpfer nicht erreichen. Dann kann ich mich immernoch nach was anderem umsehen.
 
Zurück