FSA Carbonkurbeln

xc-mtb

Love Trails - Respect Rules
Registriert
31. Oktober 2002
Reaktionspunkte
419
Ort
A-SWISS
Hallo,

ich bräuchte eure Erfahrungen mit den oben genannten Kurbeln, vor allem in der 4-Kant Ausführung.
Steifigkeit, Schlagempfindlichkeit, Stabilität im allgemeinen.

Kommen die Gewichte so von 565g bis 585g laut WW hin?

Wie lang sollte die Tretlagerachse sein (113mm. könnte dann mein Heylight verwenden, Systemgewicht, dann um die 770g)?

Danke im Voraus

Matze
 
xc-mtb schrieb:
Hallo,

ich bräuchte eure Erfahrungen mit den oben genannten Kurbeln, vor allem in der 4-Kant Ausführung.
Steifigkeit, Schlagempfindlichkeit, Stabilität im allgemeinen.

Kommen die Gewichte so von 565g bis 585g laut WW hin?

Wie lang sollte die Tretlagerachse sein (113mm. könnte dann mein Heylight verwenden, Systemgewicht, dann um die 770g)?

Danke im Voraus

Matze
Wenn du die FSA Carbon Pro meinst, die hatte ich mal in der ISIS-Version hier, wog als 4-Arm-Ausführung mit Originalblättern und -schrauben 590 g (ohne Kurblschrauben).
In der Vierkant-Ausführung sind sie meist ein paar Gramm leichter. Die Team-Issue-Variante spart noch mal ca. 10 g.
Vom Gewicht ist das Dingen für 'ne Carbonkurbel ein ziemlicher Klotz. Optisch sicher Geschmacksache, fand sie nicht hässlich.

Bei der Achslänge solltest du 113 mm nicht überschreiten, ich denke 110 mm wäre ideal.

Ich hoffe, ich konnte ein wenig helfen.
 
Danke,
hilft schon einmal weiter, meinst du 113mm könnte zu lang sein?

Wie schaut es denn mit der Steifigkeit auf dauer aus. Hatte mal eine Tune, die fand ich nach einigen Jahren schon etwas weicher als am Anfang. Habe noch eine White (Taiwan-Version), die ist seit 8 Jahren steif wie eh und je.

Was haben die Teile denn sonst so für einen Ruf.

Würde sonst auf die XT-HollowtechII ausweichen. Die Truvativ Team, welcher ich zur Zeit fahre ist auch supersteif, aber ich könnte günstig was neues realisieren.

Will da keinen Superleichtbau draus machen, soll halt auch für Rennen halten und ausreichend steif sein. Was würdet ihr am ehesten empfehlen.
Einsatz: Touren und Hobby-XC/ sub zehn Rennen pro Jahr!

CUIP

Matze
 
ich kann Dir leider nur mit dem Gewicht dienen - die Kurbeln waren auf einem neuen Bike und wurden nie benützt

CIMG1915.JPG
 
xc-mtb schrieb:
Danke,
hilft schon einmal weiter, meinst du 113mm könnte zu lang sein?
Kann ich dir nicht sagen. Ich find nur merkwürdig, dass bei Vierkant von Hersteller zu Hersteller die Längenangaben variieren. Meine Next-LP ist mit 107-113 mm angegeben :confused:

Wie schaut es denn mit der Steifigkeit auf dauer aus. Hatte mal eine Tune, die fand ich nach einigen Jahren schon etwas weicher als am Anfang. Habe noch eine White (Taiwan-Version), die ist seit 8 Jahren steif wie eh und je.

Was haben die Teile denn sonst so für einen Ruf.
Eigene Erfahrungen hab ich damit nicht, hab sie direkt weitergegeben. Hab aber auch nirgends was Negatives gehört.

Will da keinen Superleichtbau draus machen, soll halt auch für Rennen halten und ausreichend steif sein. Was würdet ihr am ehesten empfehlen.
Einsatz: Touren und Hobby-XC/ sub zehn Rennen pro Jahr!

CUIP

Matze
XT = Günstig
XTR = etwas leichter und baut glaub ich auch schmaler (wer's braucht...)
Next-LP = coole Optik (meine persönliche Meinung :D )
Tune = kennst du ja
Storck= superleicht, superedel, superumstritten :lol:
ansonsten am besten SuFU ;)

Persönlich würd ich dir von ISIS und Octlink abraten. Die halten nich...
 
Danke für die vielen Info´s

Werde mal überlegen was kommt. Die Truvativs die ich zur Zeit fahre gefallen mir schon sehr gut. SuperSteif und eine absolut stabile Oberfläche.
Die FSA könnte ich halt günstig bekommen und wäre dann halt wieder bei 4-kant, was ich nicht als Rückschritt ansehe.

Wenn noch einer was zur Dauerhaltbarkeit sagen kann wäre das sehr schön. Müßte ja durch das Carbon besser sein, da Alu ja mit der Zeit weicher wird.
Ebenfalls bräuchte ich noch Info´s zur Stabilität der Oberfläche. Die SuFu habe ich schon gequält, brachte unterschiedliches zu Tage; ausserdem meistens ältere Informationen.

CUIP

Matze
 
MC_Luebke schrieb:
xc-mtb schrieb:
da Alu ja mit der Zeit weicher wird.QUOTE]

Wo kommt dieses Märchen eigentlich her?


mfg
ernesto

Keine Ahnung. In der Tour gabs vor ein paar Jahren :confused: mal 'nen Test (ich glaub in Zusammenarbeit mit EFBe) bezüglich Rahmensteifigkeit im Verhältnis zum Alter des Materials.
Ergebnis: Spürbar weicher wirds erst kurz vor'm Brechen. Bis dahin ändert sich gar nix.
 
Nabend,

bei meinen Tune-Kurbeln habe ich das deutlich gemerkt, das die nach sechs Jahren in der Nutzung deutlich weicher waren. Innenlager war zum Schluß ein nen XT, was ja bestimmt nicht labberig ist. Des Weiteren gehe ich davon aus, dass ich nicht im Gewicht zugelegt habe. Training weiterhin standard.

Denke schon, dass das stimmt, da ich die Tour nicht lese, nichts von dem Artikel gehört habe. Ebenso sagt man ja auch, das die Carbonlenker länger als die Alupendants halten!

In diesem Sinne zur fachlichen Diskussion freigegeben.

Gruß

Matze
 
xc-mtb schrieb:
Nabend,

bei meinen Tune-Kurbeln habe ich das deutlich gemerkt, das die nach sechs Jahren in der Nutzung deutlich weicher waren. Innenlager war zum Schluß ein nen XT, was ja bestimmt nicht labberig ist. Des Weiteren gehe ich davon aus, dass ich nicht im Gewicht zugelegt habe. Training weiterhin standard.

Denke schon, dass das stimmt, da ich die Tour nicht lese, nichts von dem Artikel gehört habe. Ebenso sagt man ja auch, das die Carbonlenker länger als die Alupendants halten!

In diesem Sinne zur fachlichen Diskussion freigegeben.

Gruß

Matze

Lese die Tour auch nur am Bahnhofskiosk :D

Bin aber irgendwann mal auf das hier gestoßen Fahrradrahmen weichgetreten?

Die Austauschintervalle von Alu-Parts beziehen sich soweit ich weiß auf die Bruchgefahr mit zunehmender Materialermüdung. Da spielen sicher auch Gewährleistungshintergedanken seitens der Hersteller mit rein ;)

Also ich hatte bisher noch nicht das Gefühl was weichgetreten zu haben.
Wie sieht das denn mit den Leuten aus, die seit Jahren die superleichten Rahmen a'la Team Issue und Co. bewegen?
 
Zurück