Für Experten!

andi55

Mit Glied
Registriert
12. Februar 2004
Reaktionspunkte
1
Ort
44137 Upper Westside
DER RÜCKTRITT!


Ja, es gibt ihn nocht, den guten alten Rücktritt (und die Sachs Torpedo 3-Gang Schaltung :D )

Nun mein Problem: Letztens war ich mit meiner Stadtschlampe unterwegs und als plötzlich bremsen musste (30-Zone; rechts vor links) trete ich volles Pfund ins leere!!:mad:

Ich musste über eine komplette Umdrehung rückwärts machen, bevor der Rücktritt einsetzte. Das war dann 2 - 3 Mal so und danach wieder normal.
Naja, erstmal weitergefahren. Irgendwann war es dann wieder so. Relativ willkürlich

Frage: Woran liegt das und was kann ich dagegen tun?

Schönen Sonntag noch,
bye a.
 
Hi.
Ist der auf dem Foro zu erkennende silberene "Metallarm" an deiner Strebe richtig befestigt?
ruecktritt.jpg
 
Hallo,
hier mein Vorschlag, den du aber sicher nicht wirklich wissen möchtest:
beim Zerlegen der Nabe (bei Sachs gottseidank mit wenig Aufwand gut machbar) befindet sich an der linken Seite (in Fahrtrichtung) eine Gewindeschnecke die beim Bremsvorgang einen verzahnten Konus in Bewegung setzt, der wiederum die die Bremsbacken auseinanderspreizt. Diese Gewindeschnecke wird durch eine Schleifvorrichtung, genauer: Messingspange, betätigt, damit bei der normalen Rollbewegung AUCH an der Bremse eine Art Freilauf vorhanden ist. Ein Nachlassen der Federspannung dieser Messingspange kann die Ursache deines Problems sein. Durch Nachbiegen kann man die Spannung dieser Spange erhöhen, und somit ein sicheres Bremsen wieder herstellen. Die Spange kann auch gebrochen sein, dann ist Austausch angesagt.
Es kann aber auch sein, dass sich in diesem Bereich stark verhärtetes und vergammeltes Fett befindet, was die gleichen Auswirkungen auf das Bremsverhalten hat. Das Fett müsste dann erneuert werden.
Viel Vergnügen!
 
Update:

Hatte leider noch keine Zeit nen Blick in die Nabe zu werfen - allerdings wird es langsam mal Zeit:
Gestern waren es schon mehr als 2 Umdrehungen rückwärts, bis die Bremse gegriffen hat.
Heute funktionierte sie fast wieder normal....

Gibt es noch andere "Fehlerquellen"

Ciaosen, andi
 
hier meine lösung, da ich das problem auch hatte!!
(bzw das hollandrad meiner mum, das ich mir dann als stadtrad geschnappt hab)

also:

nach zerlegen der sachs torpedodreigang nabe hab ich gesehn, dass die SPERRKLINKEN (das sind die dinger, die das klackern machen, wenn das rad läuft, man aber nicht tritt. und die dann bei rücktritt einhaken und den bremskörper in der nabe bewegen) mit altem fett an der achse geklebt haben. daher konnten die nich einhaken und bremsen, oder nur sporadisch.
daher hab ich die ganze nabe zerlegt, und mit benzin gereinigt und mit neuem lager fett montiert.... jetzt klackert die nabe wie ein "junges reh" und bremst sofort.


ah, nach bisschen googlen, hab ich was gefunden:
auf dem bild zu sehen under 15, da is die klinke. da wo der strich von nr 10 auf den rundköper trifft ist auch eine montiert. und wenn die unten bleibt, kannst du nicht bremsen. google einfach mal, da findet man genug zum zerlegen und so:
10.gif
 
Hey,
coole Sache! DANKE!!

Wenn ich mir so die Kette am Bike anschaue, dann ist das mit dem alten Fett schon plausibel. Glaube, da wurde die letzten 20 Jahre nichts mehr dran gepackt und muss die nächsten Dekaden auch nicht :lol:

In Pumpen habe ich aj schon so manches altes Industriefett gesehen, aber was da an der Kette klebt ;) da bin ich mal auf das innenleben der Nabe gespannt.


Tööss a.
 
So, heute bin ich endlich dazu gekommen mich dem Problem zu widmen:

Zum Glück muss die Nabe nur ansatzweise zerlegen. Bis zum Getriebe muss man also gar nicht vordringen.

MIT Rücktritt sieht die Geschichte so aus
5.gif


Habe das alte, teilweise harzige Fett entfert, die Teile gereinigt, neu gefettet und wieder zusammengesetzt. Die Sperrklinken zusätzlcih geölt.

Alles was man dafür Braucht sind Maulschlüssel in den Größen 9, 10, 15 und 17mm.

Vielen dank nochmal für eure Tipps. Der Panther hat jetzt wieder Krallen ;)


Bye Andi
 
Hmm, mal andersrum gefragt:

Angenommen ich möchte eine Nabe mit Rüktrittbremse so umbauen, dass der Rüchtritt eben NICHTmehr greift, ich also "ganz normal" frei zurück treten kann.

Ich müsste praktisch nur die Sperrklinken des Rücktritts demontieren/blockieren, könnte dann die Drehmomentstütze abschrauben und gut is?
 
Hmm, mal andersrum gefragt:

Angenommen ich möchte eine Nabe mit Rüktrittbremse so umbauen, dass der Rüchtritt eben NICHTmehr greift, ich also "ganz normal" frei zurück treten kann.

Ich müsste praktisch nur die Sperrklinken des Rücktritts demontieren/blockieren, könnte dann die Drehmomentstütze abschrauben und gut is?

Gute Idee, aber die Drehmomentstütze muss dranbleiben, da sich die Nabenaufnahme beim kleinsten Gang (Untersetzung) verdrehen kann. Schau dir mal die Rohloff-Nabe an. Die hat Freilauf und Stütze.
 
Gute Idee, aber die Drehmomentstütze muss dranbleiben, da sich die Nabenaufnahme beim kleinsten Gang (Untersetzung) verdrehen kann. Schau dir mal die Rohloff-Nabe an. Die hat Freilauf und Stütze.

*patsch* KLAR!
Jetzt, wo Du's sagst leuchtet mir das ein!
Danke :daumen:

Aber ansonsten kommt das doch hin oder?
 
Zurück