Fuhrpark Hilfe/Tipps

Registriert
30. April 2016
Reaktionspunkte
60
Hallo zusammen,

ich 31 aus nähe Bremen 183 Gross 78 Kilo schwer Schritt Länge ca. 77 bin mir in meinen jetztigen und zukünftig Fuhrpark unsicher.
Ich bin 2015 mit dem MTB angefangen und habe mir ein gebrauchtes HT Cannondale Trail SL1 aus 2012 gekauft, und habe sehr viel Spaß am MTB gefunden. Schnell habe ich gemerkt das das Rad im Harz/Deister/Harburger Berge einmal Österreich an seine Grenzen kommt Bremsen ect.
Sommer 2016 habe ich mir dann ein Canyon Spectral AL 8.0 gekauft natürlich erstmal happy und die Trails wurden auch immer schneller und heftiger. Anfang 2017 habe ich mir dann ein RR Canyon Ultimate CF gekauft da ich es unterhalb der Woche Arbeitsbedingt einfach nicht in die Gebiete schaffe und das AM im Flachland kein Spaß macht. RR als Ausgleich im Flachland macht mir Spaß jedoch ist und bleibt mein Augenmerk beim MTB. Jetzt im Winter habe ich das Problem das ich nicht weiß was ich fahren soll RR mit den 25 Reifen eher nicht, AM im Flachland öde und wenn ich es mal in den Oben genannten Gebiete schaffe haste am Fully natürlich den extremen Schlamm.
Mit dem Spectral war ich nie zu hundertprozent zufrieden das ist aber lediglich auf Ausstattung und Problem des Modells zurückzuführen.
Aktuell Frage ich mich was ich in Zukunft mache.
Auf jeden Fall möchte ich beim MTB auf 1*12 Antrieb aufsteigen jedoch hätte ich beim Spectral gleich das Problem das ich bei der Kettenführung kein ISCG Standard habe. Das doch scheiße. Und die Kettenführung an der Strebe kannst auch vergessen.

Also die Überlegung warum nicht gleich das Spectral verkaufen und ein Bike Kaufen was wirklich zu mir passt.
Also die Frage ggf. ein neues AM oder Enduro mit Touren Tauglichkeit ( wobei da wieder die Frage ist was ich im Winter mache) oder ein gut ausgestattetes HT.
Beim HT ist die Frage ob es mir ausreichen würde. Mein Einsatz Gebiet beim MTB ist Touren und Trail Einsatz Trail S 1 - S 2, 5 ca 100 KM und bis zu ca 2000 hm. Wobei bis jetzt und ich glaube auch in Zukunft (kein Bike Park) in Einsatz kommt. Im Winter würde das Einsatz Gebiete auf hauptsächlich Waldautobahnen und leichte Trails belaufen.
Um die 4 - 5000 € sollten möglich sein.

Hoffe ihr könnt mein Anliegen verstehen und könnt mir vielleicht Tipps geben.
 
Zuletzt bearbeitet:
ein neues AM oder Enduro mit Touren Tauglichkeit ( wobei da wieder die Frage ist was ich im Winter mache) oder ein gut ausgestattetes HT.
Hier liegt das Problem warum keiner Antwortet. Du musst Dir selbst erstmal über die gewünschte Klasse klarwerden, dann kann man gezielt Anregungen und Kauftipps geben. Das was du da aufzählst deckt halt fast die komplette Spanne an MTB ab, die es gibt (HT,AM,Enduro). Da jetzt im Nebel rumzustochern oder Tipps zu geben bringt nix, da empfiehlt jeder das was ihm gefällt..

Überleg Dir was Dir beim fahren schwerpunktmäßig am wichtigsten ist/am meisten Spaß bringt.. dann passende Klasse wählen.
 
Ja, u.a.
Ich lese da aber auch heraus, dass im Winter wegen Schlamm hauptsächlich nur Waldautobahnen und leichte Trails befahren werden sollen bzw. dafür das neue Rad ggf. zu schade ist.
Dann reicht mMn für alle Drecksarbeiten schon mal das vorhandene HT.
 
Klar verstehe ich. Bin da total hin und her gerissen. Mein altes HT fahre ich eigentlich garnicht mehr. Mag die Sitzgeometrie nicht mehr und aktuell fährt meine Frau das Rad.
Im grossen und ganzen suche ich ein neues MTB was mein Einsatzgebiet abdeckt.
Lange Touren, Gute Klettereigenschaften, leichter als das Spectral und Trail tauglich.

Mich würde zum Beispiel sowas sehr interessieren
https://www.orbea.com/ch-de/fahrrader/oiz-29-m-ltd-18
nur müsste ich sowas mal Probefahren um zu gucken ob es überhaupt was ist.
Wäre aus eurer Sicht so ein Rad den noch gut Trail tauglich?

Will ins Spectral auch wegen Umbau Sachen nicht so viel Geld reinstecken um mir dann doch ein anderes Rad zu Kaufen.
 
Lange Touren, Gute Klettereigenschaften, leichter als das Spectral und Trail tauglich.

Das Orbea ist schick, aber halt ein Racefully. Trails kann man damit sicher auch einigermaßen gut fahren, mir wäre der Lenkwinkel aber zu steil um Spaß zu haben. Aber wenn dein Fokus mehr auf langen Touren und Uphills als Abfahrten/Trails liegt wäre es schon denkbar. Gibt ja in deiner Ecke wenig Berge nehm ich an?
Wenn Dir aber Trails und Abfahrten (mehr?) liegen, kämen halt auch diverse Trailbikes im 120-130mm Bereich in Frage, bei nur geringen Nachteilen bergauf und auf Langstrecke..

AM und Enduro kann man nach Deiner Beschreibung ja nun ausschließen.
 
--- leichter als das Spectral und Trail tauglich.
---

Will ins Spectral auch wegen Umbau Sachen nicht so viel Geld reinstecken um mir dann doch ein anderes Rad zu Kaufen.

Leichter als ein Spectral? Das geht wirlich nur mit einem CC Bike.
Warum brauchst du unter 13kg, wenn du eh nur im Flachland fährst? Da ist es doch WUmpe, ob ein Bike 12kg oder 15kg wiegt. Und leichter als ein Spectral geht kaum.

Und was brauchst du am AM eine KeFÜ, wenn du 1x11 oder 1x12 hast mit entsprechendem Schaltwerk usw...?
Da fällt normal nix runter, außer du fährst in Gegenden, wo du eh einen Bash brauchst. Dann ist ein Spectral zu wenig.

Du solltest zunächst mal die Hemmungen ablegen, im Schlamm zu fahren. Das macht dem Bike garnichts, wenn du es nicht dauernd putzt. Klar, der Verschleiss an Ketten wird enorm, aber die kosten ja nicht die Welt. Und wenn es dir langweilig ist, dann musst du halt was suchen, es gibt überall irgendwas zum Springen oder sonst Spaß haben.
Bei mir hier ist es bestimmt nicht besser, aber ich finde immer was.
 
Also mit dem Spectral fahre ich hier im Flachland so gut wie garnicht. Weil es mir hier einfach kein Spaß macht.
Im Harz und diverse andere Gebiete ist mir die Kette schon des öfteren flöten gegangen trotz Schadow und Führung an Strebe.
IMG_20171205_185458.jpg


hätte gerne ein Bike was alle meine Einsatzgebiete abdeckt aber ich denke das werde ich nicht finden.
Meinte ja ein Bashguard den bekomme ich am Spectral nicht ran.

Vielleicht sollte ich doch noch ein bißchen Geld ins Spectral stecken und mir für den Winter noch ein HT kaufen. Nur dann habe ich zwei Bikes die solala sind und nichts richtiges.
Komme mit meiner Entscheidung irgendwie nicht wirklich weiter :lol:
 

Anhänge

  • IMG_20171205_185458.jpg
    IMG_20171205_185458.jpg
    272,3 KB · Aufrufe: 40
Ein Scott Spark Plus mit 29er LRS sollte ein gutes trailtaugliches do-it-all Bike sein, das auch im Flachland funktioniert.

Ansonsten sind bei dem Budget locker 2 Bikes drin, z.B. ein Trail-HT wie Nukeproof Scout, Ghost Kato X usw. und dann noch ein AM (dein Spectral aufgerüstet, ein Giant Trance, Bergamont Trailster oder jetzt im Abverkauf auch richtig feine Teile von Santa Cruz [gerade Aktion bei Rabe] oder Intense [bei Chain Reaction Cycles]) oder, wenn du doch richtig ballern willst ggf im Park ein Enduro wie z.B. das Nukeproof Mega.

Gesendet von meinem SM-N910F mit Tapatalk
 
Ich merk schon so komme ich nicht weiter. Das beste ist glaube einfach zwei MTB zu haben.
Also das Spectral verkaufen da ich es als unsinnig sehe soviel Geld da noch reinzustecken obwohl es nie zu 100 % mein Bike war. Sollte bestimmt noch 1500 € bringen und von den ca 6000 dann ein vernünftiges Enduro und ein HT für Touren.?!
 
Es bleibt wirr. Den Schlamm änderst du mit keinem Rad!

1.) Spectral behalten, aber auf 1x12 umbauen. => 300,-€
KEIN Abspringen der Kette mehr
Fürs Flachland einen zweiten LRS mit Slick => 200,-€ (DT SWISS M1900 z.B.) oder ein Trailhardtail als komplettrad z.B.

2.) STRIVE kaufen, ballert ab Deister bis Alpen etwas besser und dazu ein Trail Hardtail.
 
Lies doch mal ein paar Berichte zum devinci django oder whyte t130... Zu letzterem gibt es auch ein paar Youtube reviews auf englisch. (nimm ruhig ein paar ältere, inzwischen ist die Euphorie bei den Redaktionen über das Konzept schon sehr abgeebbt)
Wenn bei mir das Geld für ein fully gereicht hätte, bzw nicht irgendwie auch der Wunsch nach einem trail hardtail da gewesen wäre, wäre ich bei denen gelandet.
Inzwischen hat das Konzept jeder im Regal... Marke "spritziges Tourenrad mit enduro-renn-tauglichen nehmerqualitäten"
... Macht auch im Flachland Spaß und ist im Gebierge allenfalls unbequemer aber nie überfordert.

Wenn du aber sagst du kommst bei dir im winter nicht auf trails und rennrad macht spaß hat aber zuviel Risiko mit den asphalttrennscheiben.
... Mir ist mein xc-/fitness Rad im Vergleich zum rennrad einfach zu lahm... Bei 40 fährt am Aufgrund der Körperposition einfach gegen die Wand aus Luft.
... Die 40mm gravel/cyclocross Reifen sind aber die Wucht in Bezug auf Fahrsicherheit und auch leichtlauf.
... Ich überlege sehr stark auf Rennlenker umzubauen oder direkt in einem gravel/Endurance-CX Rahmen zu stecken.
... Ich könnte mir vorstellen das Gravelbike mit Reifen für Sommer und Winter plus ein trailbike für den Sommer auch gut zu dir passen könnten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist immer noch wirr.

Was ist einem wichtig bei den normalen wöchentlichen Radlrunden? Oder interessiert eh nur die große Tour um Urlaub??

JedeR hat eigne Vorlieben.
Überall sieht die Infrastruktur anders aus.

Manche gehen lieber Joggen und machen Yoga, und im Urlaub wird stolpergebikt.

Andere fahren stundenlang im Lullertempo Kreise, hunderte KM die Woche.

Dein Soectral ist leicht, schnell, und im Harz suboptimal aber geht noch. Hatte mal eins.

Mach 1x11 Shimano drauf, Bashring ist schwierig aber eine Lösung gibts auch (,zur Not 3fach Kurbel mit NWBlatt und Bashring. Hab an meiner x7 2fach auch einen Bashring drangemurkst, funzt prima.)
Als Reifen hinten einen Semi zB den Slaughter Grid. Tubeless ist gut schnell damit.
 
Ist immer noch wirr.

Was ist einem wichtig bei den normalen wöchentlichen Radlrunden? Oder interessiert eh nur die große Tour um Urlaub??

JedeR hat eigne Vorlieben.
Überall sieht die Infrastruktur anders aus.

Manche gehen lieber Joggen und machen Yoga, und im Urlaub wird stolpergebikt.

Andere fahren stundenlang im Lullertempo Kreise, hunderte KM die Woche.

Dein Soectral ist leicht, schnell, und im Harz suboptimal aber geht noch. Hatte mal eins.

Mach 1x11 Shimano drauf, Bashring ist schwierig aber eine Lösung gibts auch (,zur Not 3fach Kurbel mit NWBlatt und Bashring. Hab an meiner x7 2fach auch einen Bashring drangemurkst, funzt prima.)
Als Reifen hinten einen Semi zB den Slaughter Grid. Tubeless ist gut schnell damit.

Wichtig ist mir das wenn ich in den Harz / Harburger Berge / Deister oder auch Alpen fahre was in den Sommermonaten ca jedes zweite we ist fahre das ich ein Bike habe was gut Bergauf fahren kann auch nach längeren Touren noch Spaß macht und reserve auf den Trails hat wo mein Spectral auch an seine Grenzen kommt.
Trails in Verbindung mit Touren sind mir auch sehr wichtig.

Zu dem ein Bike was nach meinem RR kommt für die dunklen Monaten und kleine Touren mit meiner Frau.

Versuche schon regelmäßig aufs bike zu kommen.

Bei guten Wetter bin ich sonst unterhalb der Woche ca 200 Kilometer auf dem Rennrad und am WE ca 120 Kilometer mit den Entsprechenden Höhenmeter in den Oben genannten Gebiete mit dem Spectral.
 
Touren im Harz gut bergauf mit Reserven bergab war für mich damals ein Torque FR :D ...

Das ist alles eben relativ. Heut würde ich auch mit nem Spektral den Höllenstieg runter fahren, auch die Renne runter. Aber mit Bashring.
Baron 2.4 Apex? Ist schon gut.
 
Ich werde mir jetzt nochmal ein paar Gedanken machen.
Danke euch auf jeden Fall für eure Konversation.
Sonntag werde ich mal den Schnee im Harz mit dem MTB prüfen.
 
Zurück