Fullface Helme und Gehirnerschütterung?

Registriert
1. Mai 2006
Reaktionspunkte
1
Brauche dringent Hilfe.


Vorneweg ich möchte mir ein FF Helm kaufen da ich mit meinem Enduro doch deutlich mehr DH fahre als ich eigentlich gedacht hatte.
Ich hab alle Läden in meiner nähe abgeklappert und habe keinen gefunden der DH FF hatte geschweige denn in meiner Größe 61,5 cm.
Im Internet wird man wenn man nicht weiß worauf man achten muss auch nicht schlauer.

Darum HELP ich bin kurz vor der Kapitulation.

Ich weiß das es wohl der 1000.... thread zu dem Thema ist wer es nicht ertagen kann bitte einfach wegklicken für alle anderen schonmal Danke.

Es ist mein erster FF Helm darum sollte er nach Möglichkeit nicht so teuer sein ABER ich will meine Mumpel gut schützen und wenn der Helm dann soviel kostet wie er kostet ist mir das auch Stulle.

Ich lese zb beim PoC für 500 Euro das er " 40% weniger Gehirnerschütterungen etc bla bla" ich hab keine Ahung davon, ist das nun Werbung oder Bietet ein "Normaler Helm" für 150 euro diesen Schutz nicht ?

Wie teuer sollte ein Helm sein damit er was Taug, ich fahre auch ein für 40 Euro wenn der gut ist mir gehts nicht ums prollen ich will sowenig wie möglich ausgeben aber nicht bei der Sicherheit sparen.

Ich bin wie gesagt bisher nur Halbschalen gefahren und möchte keine Ofen auf dem Kopf haben Belüftung ist für mich super wichtig.

Preis sollte maximal 300 euro sein um die 150 wäre mir aber lieber ausser es bringt ein plus an Sicherheit.

Wie sinnvoll ist es zb ein Kali Aamata zu fahren der auch MX zulassung hat und "nur" 1200gramm wiegt was ja für ein MX wohl super wenig für ein DH Helm doch realtiv viel sein soll.

Ansonsten finde ich den hier noch gut Oneil Airtech AirTech hört sich nach viel Luft an obs Stimmt keien Ahnung.

Hier finde ich die Farben und Muster ziehmlich lecker aber 80 euro ? Oneil Backflip

Troy Lee Designs Air
Ziehmlich auffälliges Design weiß nicht ob mir das nicht zu heftig ist aber ich hoffe naiv wie ich bin das der Helm weil er so teuer ist gut ist ^^ ?


Ihr merkt schon ich bin ziehmlich planlos.

1Sicherheit
2Belüftung
3Verarbeitung
4Optic
5Preis

so schaut mein Ranking aus bin auch offen für vollkommen neue Vorschläge.

lg Blacky
 
Zuletzt bearbeitet:
also Helme etlicher Marken wie Uvex, Giro, O'Neal selbst SixSixOne und wie sie alle heissen,
bekommst Du locker zwischen 100-150 € gar kein Problem die haben alle auch Modelle in diesem Preissegment
und die sind auch aus sicherheitstechnischen Gründen absolut bedenkenlos meiner Meinung nach

meine persönliche Erfahrung ist im Moment: bin 3 Jahre Bell Drop gefahren und der hat immer bei mir an einer Stelle auf der Stirn gedrückt
stets hatte ich auch am Tag danach noch einen dicken roten Abdruck an der Stirn
nun hatte ich mir für 25€ im BM hier einen 2010 Uvex gekauft als Übergang bist der neue Uvex lieferbar ist
und der sitz selbst als alter Helm Bombe kein drücken nix...Uvex hat in meinen Augen stets eine top Passform
erinnere ich mich noch damals als ich meinen ertsen Fahrradhelm kaufte...etliche probiert und die saßen stets grauenvoll,
dann der Uvex top bei der ersten Anprobe
 
Zuletzt bearbeitet:
Prinzipiell müssen alle Helme einen TÜVtest bestehen, bei dem maximal 250g (250fache Erdbeschleunigung!) auf den Prüfkopf wirken dürfen. Das ist das Maximum. Je nach Helm wird mehr oder weniger Aufprallenergie absorbiert und dementsprechend wird der Kopf/das Gehirn auch weniger traumatisiert.
Mindestens genauso wichtig wie die Schutzwirkung ist die Passform. Ein Helm der drückt, kann bei längeren Fahrten regelrechte Kopfschmerzen auslösen.
 
Für meinen Dickschädel (61-62cm) hat der Giro Remedy in L immer gut gepasst, den gibt es häufig schon für 100 Euro, wenn es nicht das neuste Modell sein muss.
 
hatte den o`neal airtech zur anprobe: fand ich nicht so dolle. kein innenfutter zum rausmachen und keine polster zusätzlich zum anpassen. aber achtung: es gibt hier ein neues modell mit magnetverschluss.
obwohl ich auch 2012er bestellt hatte, wurde mir der 2011er geliefert. steht vielfach nirgends dabei. ich habe kopfgrösse 55-57 in normalen helmen. aber grösse s(54-56 lt angabe) passte mir überhaupt nicht.
hab mir dann den urge down-o-matic/modell el colorama bei crc (113 €uro) in grösse s/m gekauft. passform/anpassung und herausnehmbare polster find ich super. hat zwar nur 4 "löcher", aber trotzdem gute belüftungseigenschaften. gewicht(970g) optik und preis für mich 1. wahl
sicherheitsreserven sind generell beim ff immer besser als mit nem "vogelnest" auf dem kopf...
 
Zuletzt bearbeitet:
Grundsätzlich kannst Du jeden Fullface-Helm aufsetzen. Ob der jetzt von 661, O'Neal, Giro, THE, TLD oder POC ist, ist völlig Latte.
Wichtig ist, dass der Helm gut und bequem sitzt.
TLD und POC bekommt man leider aber in den seltesten Fällen nicht für unter 200€.
Wobei ich sagen muss, dass ich es für völlig überzogen halte mehr als 250-300€ für nen FF hinzublättern.
 
Zurück