Fulli???

Registriert
21. März 2006
Reaktionspunkte
0
I würd mir gern nen Fulli kaufen um ein wenig im Gelände und auf Waldwegen zu fahren.Leider hab i von Bikes keine Ahnung und weiß deshalb auch nicht was i kaufen kann und was gut ist.Beim Preis dacht i so an 2000€.Würd auch nen Vorjahresmodell nehmen weis nur nit wo i da was bekomm.
 

Anzeige

Re: Fulli???
i kringel mi :lol:

nutz doch erstmal die Suchfunktion, blätter hier ein bißchen in der Kaufberatung, informier dich bei Händlern vor Ort und stell dann konkrete Fragen
und überleg mal obs wirkli a fulli sein muß ;)
 
Na, also bei 2000 Euro ist die Auswahl riesig. Was du brauchst, ist ein Tourenfully mit 10 bis 13cm Federweg an beiden Enden (wird neudeutsch inziwschen auch All Mountain von den Heften genannt). Ein typisches Beispiel ist das Stumpjumper FSR von Specialized. Bevor ich dir jetzt einzelne Bikes mit Vor- und Nachteilen aufzähle, geh mal zu den Händlern in deiner Gegend (na, wenigstens zu den guten ;) ) und schau mal, was die so haben. Vielleicht ist da ja das Gesuchte dabei. Dann können wir dir zu den eizelnen Bikes noch Tipps geben, welche gute Teile haben, wo die Federung stimmt, oder ob eventuell Mogelparts dran sind.
 
Habe mich bei Händlern schon informiert das Problem ist diese natürlich immer ihre Produkte anpreisen.Bin letztens ein Specialized Epic und ein Hot Chilli Literage probegefahren fand die schon ganz gut auch wenn i zwischen diesen beiden vom fahren her keine großen unterschiede feststellen konnte.Diese beiden waren aber eh nit in meiner Preisklasse das Epic hätte 3600€ und das Literage 5000€ gekostet.Was gibts noch für ähnliche Bikes nur halt nit so teuer?
 
Das Epic ist eine Möglichkeit bei Specialized, das Stumpjumper FSR ebenso. Das Epic ist sportlicher, etwas schneller. Dafür ist das Stumpjumper komfortabler und bietet bergab dank mehr Federweg was mehr Reserven.
Stumpjumper FSR mit Scheibenbremsen kann man ab 2000 UVP fahren, das ist durchwegs praktisch und genügend gut ausgestattet.
Epci kann man auch für dne Preis fahren, aber nur ohne Scheibenbremsen. Mit Scheibe fängt es bei 2350 UVP an.

Die grosse Stärke von Specialized ist die ausgezeichnete Federung, sowohl am Heck, also auch die schönen Fox Gabeln (jaja, die brauchen nach 1 Jahr einen Sercive für ca. 100 Euro, wenn man das zweite jahr auch Gewährleistung haben will, aber die performance ist halt auch Klasse). Mit dieser guten Federung und dem ausgewogenen Fahrverhalten kommen machen die auch die guten Noten, die die meist in den tests haben - mit den Komponenten eher weniger - da bieten andere teurere Anbauteile zum gleichen Preis. Bei Specialized liegt halt was mehr Geld im Rahmen ;)

Ob Epic oder Stumpjumper FSR? Schwer zu sagen, kann beides Sinn machen. Schreib mal genauer, was "ein wenig Gelände" für dich heisst. Davon kann sogar abhängen, ob evtl ein hardtail noch die bessere Wahl für dich ist.
 
Ein wenig Gelände heißt das i max ein paar kleinere Berge damit runterfahren werd um vieleicht auch mal ein wenig zu springen wenn das Möglich ist.Das Problem ist i hab nen empfindlichen Hintern da wär nen Fulli bestimmt besser.
 
Checker79 schrieb:
I würd mir gern nen Fulli kaufen um ein wenig im Gelände und auf Waldwegen zu fahren.

fsr_rider schrieb:
Was du brauchst, ist ein Tourenfully mit 10 bis 13cm Federweg an beiden Enden

JAAAAAA....mindestens ein Tourenfully....wenn nicht sogar ein Enduro oder gar einen Downhilller.....Feldwege sind ja sooo übelst ausgesetzt :lol:



Checker79 schrieb:
Ein wenig Gelände heißt das i max ein paar kleinere Berge damit runterfahren werd

Für Feldwege brauchts normalerweise nicht mal eine Federgabel.
Kauf Dir lieber für die hälfte des Geldes (oder für 3/4 davon) ein anständiges Hardtail mit guter Federgabel und für den Rest eine vernünftige Ausrüstung (Schuhe, Helm, Hose, Trikot etc) ....

über die Suchfunktion wirst du im Bereich KAUFBERATUNG etliches zu Hardtailempfehlungen finden, gerade in der letzten Zeit wurde darüber ausgiebig diskutiert. :daumen:
 
Ja, gegen wehen Popo hilft das Fully nicht viel.

Um nochmal auf dein Einsatzgebiet zu kommen: Willst du die "kleineren Berge" einfach querfeldein u.a. mit Sprüngen, die deutlich höher als ein Meter sind, runter fahren? Oder verwinklete Wanderweg auch mal mit Absätzen, die man springen muss, runter? Oder doch auf einer breiten Schotterpiste wie am Tremalzo runter? Diese drei Möglichkeiten stellen recht unterschiedliche Anforderungen ans Bike ;)
 
Beff1 schrieb:
JAAAAAA....mindestens ein Tourenfully....wenn nicht sogar ein Enduro oder gar einen Downhilller.....Feldwege sind ja sooo übelst ausgesetzt :lol:

Wenn ich mich richtig erinnere, dann stand da auch was von GELÄNDE!! Ja, das kann alles heissen - vom einfachen Schotterweg bis 601 vom Altissimo runterbrettern. Ausserdem: Wenn du mal nachlesen würdest, hab ich auch schon gesagt, dass je nachdem, was er genau unter Gelände versteht, evtl ein Hardtail reicht (siehe mein beitrag gestern 22:20). Aber eben, dafür müsste man lesen - und das ist halt mühsam ;)
 
fsr_rider schrieb:
Wenn ich mich richtig erinnere, dann stand da auch was von GELÄNDE!! Ja, das kann alles heissen - vom einfachen Schotterweg bis 601 vom Altissimo runterbrettern. Ausserdem: Wenn du mal nachlesen würdest, hab ich auch schon gesagt, dass je nachdem, was er genau unter Gelände versteht, evtl ein Hardtail reicht (siehe mein beitrag gestern 22:20). Aber eben, dafür müsste man lesen - und das ist halt mühsam ;)

Hmmmmm....ja schade das ich so schlecht lesen kann....aber vielleicht bin ich ja im deuten besser??

Ich versuchs mal:

fsr_rider schrieb:
[...]um ein wenig im Gelände und auf Waldwegen zu fahren.

Gelände....Waldwege => nix besonderes => Hardtail


fsr_rider schrieb:
Leider hab i von Bikes keine Ahnung

Also ist mit Gelände sicher nicht der 601 gemeint, weil er mit 99,9%iger Wahrscheinlichkeit gar nicht weis was das ist, geschweige denn das man sowas mit einem Bike fahren kann.

fsr_rider schrieb:
und weiß deshalb auch nicht was i kaufen kann und was gut ist

also tendiert er zum Fully, weil er es nur so aus den Zeitungen kennt.


Aber egal....:rolleyes: ...
 
Nochmal zum Einsatzgebiet.Also Absätze von nem MEter werd i auf alle Fälle nicht runterspringen.I bin mehr für verwinklete Wanderweg mit Absätzen, die man springen muss?Bin nicht so der Draufgänger außerdem muss i ein wenig auf meine Knochen achten da i ja jetzt nur Biken will weil i nach meiner 6ten Knie OP das Fussball spielen aufgeben muss.I muss mich da rantasten erstmal langsam die BErge runter und dann mal sehen wie ich es kann.I denke das es mir sehr viel Spass macht.Zum Thema Klamotten.I hab mich schon voll eingekleidet Hosen Schuhe Helm Trikot Regenjacke usw jetzt fehlt mir das wichtigste nen Bike
 
yarly.jpg
 
Checker79 schrieb:
Nochmal zum Einsatzgebiet.Also Absätze von nem MEter werd i auf alle Fälle nicht runterspringen.I bin mehr für verwinklete Wanderweg mit Absätzen, die man springen muss?Bin nicht so der Draufgänger außerdem muss i ein wenig auf meine Knochen achten da i ja jetzt nur Biken will weil i nach meiner 6ten Knie OP das Fussball spielen aufgeben muss.I muss mich da rantasten erstmal langsam die BErge runter und dann mal sehen wie ich es kann.I denke das es mir sehr viel Spass macht.Zum Thema Klamotten.I hab mich schon voll eingekleidet Hosen Schuhe Helm Trikot Regenjacke usw jetzt fehlt mir das wichtigste nen Bike


Naja,das hilft jetzt wirklich weiter.
Anhand dieser Beschreibung sind sowohl ein Hardtail, als auch ein Fully sinnvoll. bergab wird das Fully mehr Spass machen, das Hardtail verlangt nach mehr Fahrtechnik und du musst häufiger im Stehen fahren. Dafür ist das Hardtail besser bergauf.

Ich kann dir da auch keine einzig richtige Antwort geben, nur noch ein paar Hints. Ich bin selber 10 jahre zu 80 bis 90% Fully gefahrn, hab dieses Jahr wieder auf Hardtail umgestellt. Bergauf eindeutlig besser, auch wenn es über Schotter geht. Bergab komm ich genausogut damit zurecht, fahre aber auch nicht allzu technisch anspruchsvolle Trails. Auf Wanderwegen wäre wohl ein Fully im Vorteil. Sobald grössere Schläge kommen, muss man beim hardtail aus dem Sattel, beimF ulyl kann man oft sitzen bleiben. Ganz besonders lästig ist das beim Hardtail auf Singletrails, die wurzelig sind, aber nicht so steil bergab gehn, als dass man auf's Treten verzichten möchte.
Mir sind die Vorteile vom Hardtail bergauf so wichtig, dass ich mit den Nachteilen leben kann.


Dein Budget ist sowohl für Fulyl als auch für Hardtail gross genug. Das Hardtail wäre natürlich bei gleichem Preis noch was edler ausgestattet, aber auch das Fully bietet da locker genug (bei 2000 Euro sollte etwa LX dran sein, das eine oder andere Deore Teil darf auch noch sein, wenn z.B. dafür eine sehr teure Federgabel dran ist).

Um noch mal auf Specialized zu kommen: Wenn Fully, dann nicht das Epic. Klar komste mit dem auch runter wo du sillst, aber auf solchen Wanderwegen wünscht man sich dann doch ab und zu was mehr Federwegsreserve. Nimm das Stumpjumper FSR, das bietetda deutlich mehr. Darf ruhig das günstigste für 2000 Euro sein, der grösste Unterschied zu den teureren ist die Federgabel, die nicht im Federweg verstellbar ist (muss man nicht unbedingt haben, obwohl es ein nettes Feature ist, mit abgesenkter Gabel kommt man steilger bergauf und auf dem Singletrail wird das Bike wendiger).

Es gibt aber viele Hersteller, die solche Bikes im Programm haben u.a. auch Ghost, Cube,....
 
Fahre das SJ FSR auch (die kleineste Variante fuer 2000,-) und kann es dir ebenfalls nur ans Herz legen.
 
I hab mal bei nen Händler gefragt ob i das FSR mal Probefahren darf.Geht zwar aber leider nur in der Stadt das macht keinen deshalb i es dann auch nicht gemacht.Hab mir das FSR mal angesehen kann ich das mit nem Hot Chilli Literage vergleichen?Denn von der Architektur des Rahmens scheinen sie ähnlich zu sein.Das Literage war schon sehr geil das einzige Problem war nur wenn i im Wiegetritt gefahren bin denn da nimmt es schon etwas an Energie weg dadurch das es hinten einfedert.Man konnte den Dämpfer zwar blockieren da hat der TYp aber gesagt das das nit so gut ist weil dann irgendeine Buchse kaputt geht die ziehmlich teuer ist.Hab das nicht verstanden denn wenn man den blockieren könnte es aber nicht so gut fürs Mat ist find i das voll sinnfrei.Beim Epic war halt schön das der Dämpfer automatisch blockiert...leider hatte das nur ne 80 Gabel drin das erschien mir zu wenig oder reicht eine 80 Gabel aus?Weiß auch nicht genau was ich für ne Rahmengröße brauche das Epic war ne L und i bin 1.96 aber der Händler sagte das das voll ausreichen würde.Meine Tendenz geht schon Richtung Epic.HAb letztens die Marke Merida zum ersten mal gehört und da die Trans-Mission Reihe gefunden.Weiß jemand ob das Zeugs gut ist?Sieht ja dem Epic schon sehr ähnlich auch von dem hinteren Dämpfer her.Kann man das mit dem Epic vergleichen und wo liegen Vor- und NAchteile gegenüber dem Epic?
 
selbst in der stadt merkst du wenn die haltung vollkommen unbequem ist...
daher ist auch eine probefahrt in der stadt hilfreich was die rahmengröße, vorbau, sattel usw. angeht
 
Ob es völlig unbequem ist merk ich schon wenn i drauf Sitze aber i meinte ob das Teil für längere Strecken tauglich ist da es sein kann das i da Rückenprobleme bekomm.Beim Sattel ist es ziehmlich egal die find i alle unbequem und mir tut immer der Hintern weh.
 
Checker79 schrieb:
Ob es völlig unbequem ist merk ich schon wenn i drauf Sitze aber i meinte ob das Teil für längere Strecken tauglich ist da es sein kann das i da Rückenprobleme bekomm.Beim Sattel ist es ziehmlich egal die find i alle unbequem und mir tut immer der Hintern weh.

Einige Händler vermiten diese Bikes auch - oft wird die Mietgebühr dann beim Kauf erlassen. Aber selbst wenn nicht,oder wenn du das Bike bei einem Händler mietest, wo du es nicht kaufen willst: Die Euros lohnen sich - einfach mal einen Tag mieten und ab ins Gelände damit.

Sattel: Wenn wirklich kein Sattel passen will, dann lohnt sich ein Blick nach der Radhose. Ist die angenehm? Wenn auch da nichts hilft: Es gibt die Möglichkeit, einen Sattel mit Polsterung auf Mass fräsen zu lassen, ist aber nur in den aller seltensten Fällen nötig
 
Leider kann man bei dem Händler in meiner Nähe keines der von mir bevorzugten Bikes mieten sonst hät i das schon getan.Zum Thema Sattel.Ihab mir aus diesem Grund schon richtig gute Hosen gekauft aber mein Hintern ist nen gepolsterten Bürostuhl und meinen äußerst bequemen Fernsehsessel gewohnt da ist klar das er bei solch hartem Gestühl rebelliert.Ist aber nit so schlimm denn zu jeder ordentlich betriebenen Sportart gehören nunmal Schmerzen das bin i vom Fußball gewohnt.Jetzt brauch i halt nur noch das passende Bike.
 
Du kannst den Fox Traid Dämpfer des Stumpjumper FSR auf drei Einstellungen fahren,
1) Open
2) ProPedal
3) Lock-out

Dass du das 'Lock-out' in der Stadt nicht fahren sollst ist meines Erachtens völliger Käse. Die Einstellung (d.h. Federung komplett blockieren) ist für Bergfahrten da wo du natürlich auch mal kräfter in die Pedale gehst bzw. aus dem Sattel raus.

Aber ich kann verstehen dass der Händler nicht will dass du in der Einstellung fährst. Du könntest ja auch ein böswilliger Freak sein der in der Locked out Einstellung mal 4 Treppenstufen auf einmal runterspring, das mag der Dämpfer dann nämlich in der Tat nicht (also kurze sehr harte Schläge in der Lock-out Einstellung).

Anonsten hat er ProPedal für den Wiegeschritt, das bringt in der Tat schon eine Besserung (wobei ein bisserl Kraft sicherlich nach wie vor verloren geht).
Open ist halt Federung pur, wenn du da in den Wiegetritt gehst merkst du das natürlich ziemlich stark. Aber dafür ist die Einstellung ja auch nicht unbedingt gedacht.
Das Problem dass du beim Treten auf nem Fully etwas kraft verlierst wirst du aber mehr oder weniger bei jedem Fully haben. Ist halt die Frage wie sehr dir das ins Gewicht faellt. Mich begeistert in erster Linie die Fahreigenschaften eines Fully, speziell des Stumpjumper FSR. Mir geht da auch in der Stadt einer ab, auch wenn ich nur den Bordstein runterfahre :lol:

Ich würde unbedingt das FSR unbedingt probefahren, auch wenns nur in der Stadt ist!! Um ehrlich zu sein ich würd erstmal versuchen soviel Zeit wie möglich auf irgendwelchen Testbikes die in Frage kämen (Fully und Hardtail) zu verbringen um erstmal rauszufinden was dir mehr Spaß macht (Fully oder Hardtail), dafür musst du IMHO auch nicht unbedingt auf nen Berg rauffahren um das rauszufinden.

Und wenn du dich dann am Ende für ein Fully entscheidest bleib beim SJ FSR! :-)
 
Zurück