Fully 2000-2500€ 650B

Registriert
11. März 2010
Reaktionspunkte
1
Hallo zusammen,

ich bin aktuell auf der Suche nach einem Fully in der Preiskategorie 2000 - max. 2500€
Einsatzbereich sind hauptsächlich kleinere bis mittlere Tagestouren (in der Regel so bis 40km und 1000hm). Da ist dann streckentechnisch alles dabei, von steilen Uphills auf leichtem Gelände über schnelle Waldautobahnen bis hin zu mehreren kleinen Single Trails. Das Streckenprofil ist also sehr abwechslungsreich und meistens wechseln sich knackige Anstiege mit spaßigen Singletrails alle 20-30min ab. Aktuell fahre ich Hardtail aber die Single Trails machen mit einem Fully einfach mehr Spaß und mein Hardtail kommt langsam an seine Grenzen (Singletrails würde ich sagen fahre ich bis S2).

Deshalb soll ein Fully her. Da ich bisher mir Canyon sehr zufrieden war und Versender kein Problem ist habe ich mir mal folgende Bikes rausgesucht:

Cayon Nerve AL 8.0 2015 - 1999€
https://www.canyon.com/mountainbikes/bike.html?b=3570

Canyon Spectral AL 6.0 2015 - 1.999 €
https://www.canyon.com/mountainbikes/bike.html?b=3563

Canyon Spectral AL 7.0 EX 2015 - 2.399 €
https://www.canyon.com/mountainbikes/bike.html?b=3560

Radon Slide 8.0 2015 - 1990€
http://www.radon-bikes.de/bikes/mountainbike/all-mountain/slide-275/slide-275-80/


Was mich bei der Auswahl besonders beschäftigt:

a) Schaltung
Schaltungstechnisch ist hier von Shimano XT 3x10 bis SRAM 1x11 alles dabei. Ob jetzt XT oder SLX ist für mich vorerst irrelevant. Ich finde die 1x11 Idee ohne Umwerfer relativ interessant, bin aber unsicher ob mir nicht ein kleiner Gang fehlen wird. Ich könnte zwar ein kleineres Blatt montieren aber das ist natürlich mir Kosten verbunden und die Kassette ist mit knapp 300€ auch kein Schnäppchen wenn diese mal verschlissen ist.

b) Bremsen
Ich denke egal ob Shimano SLX/XT oder SRAM Guide R...ist alles brauchbar. Shimano ist vll einfacher zu entlüften aber das spielt erstmal keine Rolle

c) Federgabel
Zur Auswahl stehen Fox Float, RS Pike und RS Revelation mit 120 bis 150mm Federweg. Ich tendiere hier zum Spectral AL 7.0 EX mit RS Pike aber das würde die 1x11 Schaltung nach sich ziehen...


Ich bin aktuell noch recht unschlüssig was für meine Anforderungen am besten ist. Auch sollte das Fahrrad für zukünftige Anforderungen wie anspruchsvollere Trails und evtl. Bikeurlaub in den Alpen geeignet sein.

Könnt ihr mir ein paar Tipps geben?
 
Slide und Spectral wären mir zu bergablastig für 1000+hm, das Nerve zu steil. Wo du den Kompromiss haben willst, musst du dann mit dir selbst ausmachen.

Hier kannst du dir ausrechnen, ob du ausreichend Bandbreite für deinen Zweck mit 1x11 realisieren kannst, http://www.ritzelrechner.de/#
Einfach bei der nächsten Tour die wegfallenden Übersetzungen nicht nutzen.
Allgemein werden dir immer ca. 1,5 Gänge fehlen im Vergleich zu 2x10, egal welches Kettenblatt du wählst. Du bestimmt mit der Größe nur wo (bergauf, -ab, gestreut).
Bezüglich kosten kannst du sparen, wenn du z.B. Ersatzteile aus der X1 Reihe anstatt XX1 nimmst.

Grundsätzlich solltest du bei den Federelementen nicht verallgemeinern, sondern schauen welche Versionen tatsächlich verbaut sind. So ist z.B. eine Pike RC nicht so geil wie die viel gelobte RCT3 oder eine Fox Factory FIT ein paar Klassen besser als eine Evolution. Auch aufs Modelljahr achten.

Ich würde dir z.B. ein Fuel EX empfehlen, flacher als das Nerve, aber mit gleichem Federweg. Preislich liegt ein 2015er Fuel EX8 650b + Variostütze in deinem Budgetrahmen.
 
kA ob du die 150mm der Pike brauchst, ist auch nicht absenkbar und 1x11(eben die EX-Version die bergab orientiert ist).
Sonst das Spectral Al 8.0 aus 2014 wäre eine super Wahl. 140mm absenkbar, sehr stimmige Austattung und Gewicht ist auch gut. Hat aber eine andere Geo als die 2015er Modelle, müsstest schauen ob eine passende dabei ist.
 
Ich bin aktuell noch recht unschlüssig was für meine Anforderungen am besten ist. Auch sollte das Fahrrad für zukünftige Anforderungen wie anspruchsvollere Trails und evtl. Bikeurlaub in den Alpen geeignet sein.
aufgrund der letzten aussage würde ich sagen, 140/150mm federweg kann man schon rechtfertigen. zumal die federwege in modernen bikes ja auch immer bergauffreundlicher verbaut werden.

giant trance find ich auch klasse.
von den oben genannten würde ich das Spectral 6.0 nehmen.
austattung passt. 1-fach vorne finde ich am enduro total ok. wenns aber richtig krachen soll bergauf, ist mehrfach vielleicht besser.
 
schon mal vielen Dank für die schnellen und informativen Antworten :) Aktuell tendiere ich auch zum Spectral 6.0. Das Giant Trance habe ich mir auch mal angeschaut aber das gefällt mir leider weder optisch noch von den Komponenten her besser als das Canyon.
 
ich habe das Spectral 6.0 mit dem Giant Trance 2 verglichen (beide 1999€)

Schaltung:
Spectral hat komplett SLX und Schaltwerk XT während das Giant auf Deore setzt. Von Schaltwerk (XT) und Kurbel (SLX) mal abgesehen

Bremsen:
Canyon verbaut SLX während Giant auf Shimano M447/445 setzt. Letztere waren mir bisher unbekannt, sollen aber wohl auf Alivio/Acera-Niveau sein.

Weiterhin hat das Giant keine Vario-Sattelstütze während Canyon hier eine RS Reverb Stealth verbaut (ca 250€)
 
Was die UVP angeht,sind Giant Bikes leider keine Preisleistungswunder.Da muß man dann schon gezielt nach Schnäppchen ausschau halten,
um mit Radon oder Canyon konkurrieren zu können.Genial ist allerdings das sehr antriebsneutrale Maestrofahrwerk.Geb doch mal deine Größe,
Schrittlänge an.Vielleicht ist ein Schnapper in deiner Größe noch möglich.Käme ein 29er auch für dich in Frage?
Gruß
BrandX
 
Erstmal zu meiner Größe, ich bin 186cm groß und meine Schrittlänge ist ca 88cm.

29 Zoll finde ich bei Fullys optisch nicht sehr toll, würde aber bei einem guten Schnäppchen nochmal darüber nachdenken :)
 
ich habe das Spectral 6.0 mit dem Giant Trance 2 verglichen (beide 1999€)

Schaltung:
Spectral hat komplett SLX und Schaltwerk XT während das Giant auf Deore setzt. Von Schaltwerk (XT) und Kurbel (SLX) mal abgesehen

Bremsen:
Canyon verbaut SLX während Giant auf Shimano M447/445 setzt. Letztere waren mir bisher unbekannt, sollen aber wohl auf Alivio/Acera-Niveau sein.

Weiterhin hat das Giant keine Vario-Sattelstütze während Canyon hier eine RS Reverb Stealth verbaut (ca 250€)

Nun, das lässt sich ganz leicht auflösen.
Nimm einfach das hier:
https://www.bikes2race.de/fahrraede...ReferrerID=7&gclid=CM2vgrqu6MACFZMRtAod-xoAbQ

Damit ist das Giant dem Canyon, was die Komponenten angeht, nicht mehr unter- sondern überlegen.

Was die Fahreigenschaften angeht ist es das eh um Welten, nur das sieht man im I-Net ja so nicht beim Vergleichen.

Oder das von BrandX empfohlene, wenn es noch mehr Federweg sein soll.
 
bei den fahreigenschaften liegen garantiert keine welten zwischen giant und canyon. :)

und auf die 2014er fox-federelemente würde ich auch keinen großen wert legen.
2013/2014 hatte fox scheinbar tatsächlich nicht seine besten jahre.
wenn fox, dann aktuelle modelle.
 
Ich würde an Deiner Stelle mal bei Cannondale schauen. Die 26" Versionen des Triggers und Jekylls sind für einen super Preis zu bekommen. Vielleicht kann man sogar schon die neuen 27.5" Versionen beim Händler für 2500€ bekommen. Das neue Trigger würde auf jeden Fall sehr gut in Dein Anforderungsprofil passen. Wenn es etwas mehr bergab gehen soll, ist das Jekyll super. Als Erstbesitzer bekommt man lebenslange Garantie auf die Rahmen. Ich habe selber ein Jekyll und bin total happy ;)
 
Zurück