Fully bis 1000 - 1200 €

Registriert
24. Juli 2011
Reaktionspunkte
0
Ort
Hannover, Hemmingen
Hey Leute,

Sorry das ich den Xten Fahrradkauf thread öffne, aber ich wäre für Tipps echt dankbar.

Ich überlege mir ein neues Fahrrad zuzulegen.
Ab hier bitte nicht lachen :D

Grund ist, war letzten mit nem Kumpel im Deister unterwegs und sind bissel Berg auf und ab , sprich gemischte Strecke mit bissel Wald gefahren und da hatte ich das gefühl mein 8 Jahre altes Super Fahrrad "McKenzie" fällt jede sekunde auseinander. :heul::heul:
Für den Straßenverkehr reicht es zwar vollkommen aus, aber dort dachte ich" Halleluja, hoffentlich komm ich lebend runter"

Da ich eher ein gelegenheitsfahrer bin, will ich mir nicht nen bike für 2000 € kaufen. Deswegen hab ich mit nen Preislimit von 1000 € + / - 200 € gesetzt.

Ich war bei uns in Hannover bei Stadler, aber da bekommt man einfach nichts für diese Preisklasse.

Jetzt hab ich bisher folgende Bikes gefunden die so in mein Preisrahmen passen:

Merida One-Twenty 500-D bei BOC für 1170 €

Cube Xms 2010 Model für 1199 €

Solche Firmen wie Ghost oder Fuji sagen mir jetzt nichts, aber McKenzie:cool: kenn ich ;)

Da ich mich jetzt so mit den Parts auskenne wäre ich für Hilfe sehr dankbar.
Würde schon gerne 110 - 120 mm Federweg haben.
Eigentlich spricht vieles für das Merida, es wäre jedoch perfekt wenn man am Lenker den Dämpfer hart stellen könnte :(

Wie sieht es eigentlich mit der Wartung von Dämpfer, Hydraulik Bremse usw aus ? Kostspielig ? Notwendig ? Bisher hab ich sowas nie gemacht sowie nie machen lassen.:daumen::daumen:

Wäre für Tipps echt dankbar.

Kumpel hat sich das Stevens Fluent ES gekauft, klar ist nen geiles Bike, aber ich hab zum 1400 € Bike nicht wirklich nen unterschied gemerkt :rolleyes:

Edit: Ich bin nicht abgeneigt ein gebrauchtes Fahrrad zu kaufen, jedoch sollte das nicht allzuweit von Hannover weg sein.
Meine Größe : 180, Schritthöhe 80 Cm somit denke ich das 20 Zoll ganz gut wäre
 
Zuletzt bearbeitet:
Heyho,

also erstmal die altbekannte Frage:
Muss es wirklich ein Fully sein?!
DENN: Für das Geld bekommst du noch nichts, was dich dauerhaft glücklich macht. Fullys - vor allem neu - für unter 1500€ würde ich gar nicht in Betracht ziehen. Bei gebrauchten musst halt mal im Bikemarkt schauen, allerdings ist das auch immer so ne Sache.
Desweiteren hat man bei einem Fully wesentlich mehr Sachen, die man warten muss. Allein schon die ganze Hinterbaukinematik, die beim Hardtail einfach steif ist..

Um mal ein bisschen den Berg hoch und runter zu fahren, Wurzelpassagen zu heizen und Schotterpisten unsicher zu machen reicht ein Hardtail allemal!
Außerdem (und jetzt kommt meine ganz persönliche Meinung^^) lernt man mit einem Hardtail das Fahren! Denn ein Fully verzeiht einfach wesentlich mehr Fehler.. Was der Fahrtechnik nicht gerade zu Gute kommt^^

Ich würde dir eher zu einem Hardtail in besagtem Preissegment raten. Da bekommst wesentlich bessere Ausstattung und hast vermutlich auch wesentlich mehr Freude dran!
Wartung von Federung bzw Dämpfer ist (bei Fox) relativ kostspielig und notwendig um die Garantie zu erhalten! Bei Rockshox sieht das wieder anders aus, bei den anderen Herstellern wohl auch. Ob es für die Funktion nötig ist entscheidet wohl die Härte des Einsatzes.
Wartung der Bremsen kann man leicht selbst durchführen. Mehr als entlüften und Beläge/Scheiben wechseln sollte da nicht anstehen^^Und dazu gibt es Anleitungen im Netz etc. ;)

Also überleg dir erstmal ob du zwingend ein Fully haben willst, ansonsten kannst dir in den anderen Threads mal Anregungen zu vernünftigen HTs holen ;) :daumen:
 
Ich hab ein Felt Virtue für UVP 1300 mit Rocket Ron und Big Betty und das Ding... rockt ^^
Bruder hat das Merida One-Twenty 500-D. Auch sehr nett. Eher aufrechte Sitzposition im Vgl zum Felt. In der Preisklasse bekommst du locker voll Deore, oft auch schon SLX oder gar XT-Teile. Schlecht sind Fully für das Geld nicht! Klar, man bekommt für das Geld ein Hardtail, das besser ausgestattet ist, aber dann ist es eben kein Fully.

Ich warne dich aber schonmal vor: Wenn du hier ANtworten bekommst, dann zu 80% welche, die sagen, für das Geld bekommst du eh nur Schrott, der auseinander fällt und du musst ne dicke Fox fahren undundund...

Ich wünsch dir trotzdem viel Glück.
 
Danke erstmal für die antworten.

Ich möchte schon ganz gerne ein Fully, schon allein weil ich es vom Fahrkomfort angenehmer. Gerade weil man die ganzen schläge nicht in den Rücken bekommt.

Das bei Fox die Wartung teuer ist, wurde mir auch schon erzählt.

Da ich das Fahrrad mehr als Fun, als im Sport betreibe, denke ich das es in diesem Preisrahmen reicht, bzw bis 1300 € gehn werde weil man dort schon mehr Auswahl hat.

Natürlich ist es so,dass wenn man immer 100 € zulegt immer was besseres bekommt.

Gibt es Qualitative unterschiede zwischen RockShox und Manitou Federn ?

http://www.bike-angebot.de/MTB-Full...AMS-Comp-Black-n-Green-2010-Unisex::1078.html

Ist das besser wie das Twenty-one 500D ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Jepp. Hab ein Slide - quasi die größere Variante - und das Teil kann gut und gerne mit den teuren Aluteilen mithalten - Performance very good - Gewicht bei Liteville besser, aber mehr auch nicht... Für nen anderen AUfkleber kannst viel Geld ausgeben - dann aber gleich n schickes Carbonbike!

Das Stage schaut aber auch schon ganz gut aus...

PS: Schau mal das Skeen an, das find ich sogar richtig schick!
 
Zuletzt bearbeitet:
Und jetzt der Mega-Tipp: Ab Freitag ist bei Rose SSV - Lagerverkauf. Ist zwar in Bocholt - aber der Weg wird sich lohnen. Ich fahre aus Wiesbaden da hin. Teile wie Laufräder, Gabeln etc oft für 1/3 der Ursprungssumme. Räder viele minus 30% und mehr. Manchmal auch wie bei einem Carbon-Rennrad extreme Schnäppchen (von 3.000 auf 1.000).

Weiterer Vorteil: Du kannst direkt das Komplettrad mitnehmen.

Die hauen das aus einer Risen-Lagerhalle raus und ganz Holland kommt an den Tagen zum Kaufen.

Aber nicht weitersagen, sonst bleibt für mich nichts mehr...
 
Danke für den Tipp :)

Noch ne frage zum Canyon, wenn ich das teil bestelle, bekomme ich das dann genauso wie der Typ im Video

[nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=KnST2csKrMU"]‪CANYON NERVE XC8 (2011)‬‏ - YouTube[/nomedia]

Muss ich dann das Teil noch zum Fahradspezi geben damit er mir den Umwerfer usw einstellt ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du Umwerfer usw nicht selber einstellen kannst, und es auch nicht per youtube / Forum lernen möchtest, dann solltest du dir überlegen evtl doch die Hände von einem Versenderbike zu lassen...

Allerdings ist das in der Regel alles fahrfertig voreingestellt.. Dämpferabstimmung musst du selber machen. :daumen:
 
Es gibt auch Händler vor Ort, die eine Endmontage gegen einen Obolus machen. In der Regel sollte aber alles eingestellt sein.

@EngineTS: wenn Du mit Werkzeug umgehen kannst, dann solltest Du die Endmontage auch problemlos selber schaffen. Sowas ist wirklich nicht schwierig. Für alles weitere findest Du Anleitungen und Video-Tutorials. Oder frag halt hier im Forum. Wichtig - es gibt diverse Schrauben am Bike, die man NICHT fest anzieht. Einer der häufigsten Anfänger-Schrauber-Fehler ist sicherlich die Ahead-Schraube (das ist die oberste Schraube, die im Ahead-Deckel/Kappe sitzt), womit man das Lagerspiel einstellt. Gerade wenn der Lenker positioniert wird, könnte man da auf die Idee kommen, diese Schraube mit festzuziehen. Richtigerweise werden aber nur die seitlichen Schrauben am Vorbau gleichmäßig festgezogen (im Idealfall mit Drehmomentschlüssel, ansonsten fest, aber nicht "anknallen").
Bei der Montage der Pedale musst Du beachten, dass das linke Pedal ein Linksgewinde hat.
 
Hab mir das Video jetzt nicht angeschaut, aber die Ahead Schraube sollte doch schon fest sein?! Normalerweise ist doch der Vorbau schon montiert, nur der Lenker kommt noch vorne dran. Oder nicht?? Alles andere fände ich eigentlich schwach von Canyon - kann ich mir aber auch nicht vorstellen!

Wichtig ist auc, dass du nachdem du die Sicherung für die Scheibenbremse entfernt hast NICHT an den Bremshebel kommst.. Sobald das Rad drin steckt ist wieder alles save^^ Also auf die Füße aufpassen, dass du da nicht aus versehen beim Radeinbau drankommst ;)
 
Umgang mit Werkzeug ist eigentlich kein Problem, da ich gerne Hobbymäßig an Autos schraube :)

Diese Antwort hab ich von Canyon bekommen
[FONT="]Wenn Sie ein Bike geliefert bekommen, müssen Sie nur noch die Laufräder, Sattelstütze und den Lenker einsetzen. Außerdem müssen Sie noch die Federgabel und den Dämpfer einstellen.
Schaltung und Bremsen sind von Wer aus eingestellt.[/FONT]

Von daher hört sich das nicht schwer an :)

Das mit den Bremsen ist mir Bewusst, sonst fährt der Hydraulikzylinder raus.
 
Hab mir das Video jetzt nicht angeschaut, aber die Ahead Schraube sollte doch schon fest sein?!

Ich hab mir das Video jetzt auch nicht angesehen, aber wenn der Vorbau mit Lenker nur seitlich verdreht ist, um das im Karton zu verstauen, sollte die Ahead-Schraube (womit das Lagerspiel eingestellt wird) so belassen werden, wie sie ist. Stattdessen müssen die seitlichen Schrauben am Vorbau angezogen werden. Die Ahead-Schraube darf zwar nicht lose sein, aber auch nicht komplett festgezogen werden. Da machst Du Dir sonst das Steuerlager kaputt.

Normalerweise ist doch der Vorbau schon montiert, nur der Lenker kommt noch vorne dran. Oder nicht??

In dem Falle bräuchtest Du tatsächlich lediglich den Lenker in den Vorbau spannen und festschrauben.

Alles andere fände ich eigentlich schwach von Canyon - kann ich mir aber auch nicht vorstellen!

Ich mir auch nicht.
 
Also nach langem überlegen und gucken wird es definitiv das Canyon XC 5.0 werden. Aus dieser Sicht schonmal besten dank, ich hätte mir wahrscheinlich das Merida gekauft :D

Jetzt bin ich aber noch nicht fertig und zwar bin ich am überlegen mit der Größe.

Laut Canyon Kalkulator brauch ich 16,5 Zoll... find ich zu klein
Einer aus dem Forum meinte zu mir ich solle mir M nehmen also 18,5 .

Ich war heut mal im Fahrradladen und bin ein 18 Zoll und ein 20 Zoll Rad gefahren. Dadurch das beim 20 Zoll der Lenker weiter vom Sattel entfernt ist sitzt man flacher. Ist es dann nicht automatisch besser das 20er zu nehmen, denn so kippt man beim Berg auf nicht nach hinten oder seh ich das falsch.
So vom fahren hab ich keinen großen unterschied gemerkt, bis auf mit der steigung. Füße auf dem Boden konnte ich bei beiden aufstellen.

Hab mich heute nochmal gemessen und gewogen:

Größe: 181 cm
Gewicht: 78 KG
Schrittlänge 82 cm

Laut Canyon gibts folgende Größen:


Rahmenhöhe
S (16,5")
M (18,5")
L (20")
XL (22")





Sitzrohrlänge
420
470
500
550

Träume jetzt schon vom Bike :D
 
Also, wenn du deine Daten in den Canyon Konfigurator reinhaust, dann wird das schon stimmen, was die dir da anzeigen ;)

Wenn ich deine Daten eingebe komme ich auf M (18,5")
Und das haut durchaus hin. :daumen:
Wenn du ein 20" nimmst, dann bist du durch die gestreckte Position wesentlich steifer auf den Trails. (das ist schlecht!^^) Die kleine Größe ist weniger.
Würde dir also zu dem M raten. Und Canyon meint das ja auch^^
 
Jup, denke auch, dass Du Größe M benötigst.

Habe mir das Video angesehen. Also der Vorbau ist praktisch schon an der richtigen Position. Da brauch nur noch der Lenker angeschraubt werden und gut is. Der Zusammenbau ist wirklich relativ einfach lt. dem Video.
 
Würde auch das M nehmen. Relevant ist die horizontale gedachte Oberrohrlänge (nicht die schräg gemessene). Man kann nicht Rahmen X mit Rahmen Y vergleichen, da die Zollgröße nur bedingt aussagefähig ist und das Rahmen- und Geometriekonzept abweichen kann und dadurch auch die Maße unterschiedlich ausfallen. So kann ein 20er Rahmen von Hersteller A so lang oder kurz sein wie ein Oberrohr eines anderen Herstellers mit 18 Zoll.

Wenn Du Autoschrauber bist, sollte das bisschen Fahrrad keine Herausforderung sein für Dich. Es gibt nichts, was Du nicht machen kannst. Schaltung einstellen, Federung, Kassette oder Kurbel wechseln sind auch nicht schwieriger als beim Auto neue Stoßdämpfer oder Federn einbauen- paar Spezialwerke brauchste halt, aber das hält sich in Grenzen.

Gruss und viel Spass
Waldfee, bekennender Autoschrauber :)
 
Letzte frage und dann wird bestellt :)

Die Schrittlänge misst man die bis zu den Klöten oder schieb ich die Klöten zur Seite und dann bis zum Anschlag des Schrittes ?

Mit Klöten im weg: 82cm

Ohne Klöten im weg: 86 cm

:rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen, ich war heute Ei Rose und habe mir das jabba wood gekauft, neupreis 2699 euro und ich habe 1349 euro bezahlt , kann mich wirklich nicht beklagen, die hauen dort alles raus. Also meiner Meinung nach lohnt sich ein Abstecher dorthin. Gruß micha
 
@Engine, kommt drauf an wie du später auf dem Sattel sitzt...
Da wo später dein Sattel ist bis zu den Fußsohlen, das ist die Schrittlänge. Keine Ahnung wie es da unten bei dir gebaut ist - und ich will es auch gar nicht wissen, aber ich würde wohl die 86cm als Maß der Dinge betrachten :cool:
 
Zurück