Fully ca.1500€ / tour<->allmountain ?

Registriert
3. März 2009
Reaktionspunkte
0
Ort
Düsseldorf
Erstmal ein dickes HALLO in die Runde hier,

wie ihr sehen könnt, bin ich ganz frisch hier im forum. selbes gilt für das thema BIKEN.
Ich habe als Jugendlicher irgendwann mitm Fahrradfahren aufgehört,
möchte aber jetzt (als 23jähriger) mehr als nur "voll" einsteigen.
Natürlich kauf ich mir als anfänger jetzt kein 3500€ bike, sondern möchte mich schon eher im einsteigersegment von ca. 1500€ bewegen.

Problem bei dem Ganzen ist natürlich, dass ich eigentlich keine Ahnung habe (noch).

Zu meinem Fahrverhalten kann ich net soviel sagen, das bike sollte schon eher alles können (eier legende woll-milch-sau..ja ne is klar).
Zwar bin ich jemand, der es eher bevorzugt mittleres gelände etwas zugiger hinunterzufahren als sich trails hinunter zu schlängeln.
aber 100mm federweg sind mir da dennoch etwas zu wenig lieber etwas mehr falls ich dochmal nen trail runter will.

aber im allgemeinen denke ich, dass das CANYON NERVE XC, schon ziemlich gut in mein fahrverhalten passen würde.

Da ich zwar technisch sehr begabt bin, aber mich bei fahrrad technik auf stand 0 befinde, ist ein canyon net ganz so optimal wegen fehlendem support.

Weitere modelle die ich beliebäugle sind das radon stage und das cube ams comp.


wie gesagt ich weiss auch net groß was ich euch noch für infos geben kann, deshalb fragt mich nach allem was ihr braucht um mir eine gute empfehlung zu geben.

eine frage habe ich dennoch schon vorab:

Canyon lobt ja ihre neue "anti squat kinematik" recht stark in himmel.
vonwegen das wippen beim treten wäre weg etc blabla...
aber ist es wirklich so gut wie die behaupten und vorallem, ist es bei anderen rahmen wirklich so schlimm, wie die einem das gefühl geben wenn der rahmen nicht ihre tolle anti squad kinematik hat???
kann ich mir kaum vorstellen, dass andere marken nicht ihre eigenen konzepte dagegen haben...

Vielen vielen Dank schonmal im Vorraus!!!

gruß
denis
 
Hm... ich würd Dir gern irgend nen krassen Tipp geben...
ich habe am Montag auf nem Canyon Fully gesessen... kann aber leider nur sagen das ich nen Hinterbaudämpfer sehr kompfortabel finde(da ich zu der Harttail/Eingangfraktion gehöre)....
Viel Erfolg...
möbeln...
 
Ließ halt einfach hier im Forum mal quer (auch was Lieferzeiten angeht), dann biste vielleicht schlauer... Oder auch nicht.
Für das was du aufzählst wirste mit nem Nerve vermutlich nichts falsch machen.

grüße
Jan
 
ich würde mich erst mal vor ort umschauen, und alels probefahren, was mir in die finger kommt.
dann kannst du entscheiden, welchen federweg etc. du brauchst, welche geometrie dir gefällt, und was dir sonst noch wichtig ist.
 
Hallo,

würde dir auch empfehlen mal alles zu fahren, was so geht. Rein technisch ist so, dass du mit 120-140mm Federweg, ICH nenne das mal All-Mountain, wirklich alles machen kannst, dabei komfortabel bist und das Gewicht noch im Rahmen ist. Dort findest du auch ne sehr große Auswahl, du hast ja ein paar Modelle schon genannt.
Schau dir doch die Cube Modelle mal an, hier hast du wahrscheinlich auch eine große Chance einen Händler in der Nähe zu finden, der dir ein Rad zur Verfügung stellt.
Bei so einem Test kannst du auch gleich spüren, wie gut der Händler arbeitet. Nämlich ob er dir die Dämpfer einstellt, bei der richtigen Sitzposition hilft, ob auf Nachfrage auch z.B. einen Sattel tauschen würde.
Das Canyon Nerve kenne ich auch, da ein Freund es fährt und ich vor 2 Wochen mal damit fahren durfte. In meinen Augen ein gutes Rad, die Geometrie ist nicht zu gestreckt und sportlich. Die Federung spricht soft an, vorne absenkbare Gabel inkl. Poploc war mal interessant mit zu fahren. Der Hinterbau federt weniger als an meinem Rad, was aber vor allem am verbauten Dämpfer lag. P/L-top.
Aber empfehlen würde ich es allerdings erst, wenn man weiß was man will, die Größe abschätzen kann und damit leben kann keinen Service zu haben. Denn mal kurz was machen lassen entfällt. Ein Rad für 2 Wochen oder mehr einzuschicken wäre für mich keine Option.

Gruß Walu
 
genau das sind ebenso mitendscheidende punkte:

A ich kann bei canyon net probefahren
B erschwerter support


daher überleg ich auch evtl mal zu radon zu fahren (70km) und dort mir mal bis was anzuschaun.

aber was haltet ihr eigentlich von dieser Canyon "anti squat kinematik".

ist dies wirklich so beindruckend gut bei denen? und wie sehen die konzepte anderer hersteller, bezüglich des verhindern des wippens, aus?
 
Hi,
ich stand vo der gleichen Frage wie Du, nachdem ich erst über ein neues HT nachgedacht habe. Wegen Rückenproblemen habe ich dann etwas ausgewogen-bequeme(ere)s gesucht. Weil m.E. transalp24.de ein super Versender mit sehr guter Kundenwunschorientierung und P-L ist, habe ich erst dort geschaut.
Die Bikes sagten mir aber nicht zu (Rahmen) und ich habe mich dann aus bekannten Gründen für den Händler entschieden. Probefahrt und Vermessung hat mich dann zum Cube AMS 125 in 22" - Kauf veranlasst. Das Nerve wird ja überall gelobt; ob die Kinematik jetzt unbedingt besser ist als bei anderen ist dann glaube ich doch auch eine wissenschaftliche Frage, die nicht die Praxisrelevanz hat, wie manch einer glaubend machen will - zumindest wenn Du ein vernünftiges Händlerbike im gleichen Preissegment kaufst, dass vom Händler auf Dich abgestimmt ist, fährst Du sicher nicht schlechter! Auch wenn statt XT nur SLX verbaut ist oder so ;-)
 
CANYON NERVE und CUBE AMS sind eigentlich in dem preissegment wo man am meisten bike bekommt.

Muß sich halt nach und nach reinarbeiten , wie man dies und jenes wechselt und einstellt.
Kan man aber alles auf youtube sehen oder hier nachlesen.

Ich würde eins von den beiden nehmen.
 
Ich kann Dir nur sagen warum ichRadon und/oder Cube bevorzugen würde.
Bei Canyon stören mich zwei Faktoren ganz wesentlich: zum einen empfinde ich die Rahmen von Canyon als zu dünn (Coladose) und zum anderen haben die einfach mal abartige Lieferzeiten (wurde hier im Forum schon mehrfach diskutiert).
Ich fahre seit einem JAhr ein Hardtail von Radon und bin damit absolut zufrieden. Und Cube und Radon verbauen ja an sich die selben Rahmen und haben auch ähnliche Ausrüstung. Dazu finde ich das beide Hersteller schöne Designs haben (schlicht aber fein).
Ist natürlich alles mehr persönlicher Geschmack, aber vielleicht bringt es ja trotzdem was. ;)
 
Ich empfehle dir das Ghost AMR 5500.
Teste es bei einem lokalen Händler ausgiebig und frage den Händler ob Dämpfer und Gabel usw richtig eingestellt sind.
Wenn es dir gefällt (was ich denke) google nach Ghost AMR 5500 und nimm einen halbwegs aktzeptablen Online-Shop, da das 2008 Modell manchmal nur 1300 € kostet.
Die übrigen 200€ würde ich in einen abgesetzten Laufradsatz stecken, da die Naben nicht so gut sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

ich habe seit 4 Wochen das Nerve 6.0 und es ist absolute Spitzenklasse ! Wiegt wenig, man kann damit ordentlich Gas geben und hat trotzdem genug Federweg um auch mal wirklich heftigere Dinge damit zu machen. Habe schon 2 Touren dieses Jahr hintermir. Mein Bike wiegt jetzt genau 12,05 KG und zwar mit Pedalen und schwererem Sattel, weil beim Seriensattel mir vom Hinschauen der Hinter weh getan hat ;). Wenn es eins zu meckern gibt, dann über die Laufradsätze. Was sie da gemacht haben, weis ich ehrlich gesagt nicht genau. Mavic 317 auf Deore XT Naben......mit SILBERNEN Speichen !!! Die hab ich weitergehauen für 100 Euro und mir Mavic Crossride 09er gekauft.
Wennst noch mehr Feedback brauchst, sag Bescheid. Gruß....
 
Einbau ist kinderleicht. Musst einfach nur die Laufräder rein geben und die Schnellspanner dranmachen + Lenker an den Vorbau montieren, das wars.
Falls die Bremsen dann noch schleifen sollten, mach die Sättel locker und zieh die Hebel fest durch. Währen dem den Sattel wieder zuschrauben, dann sind sie fast perfekt zentriert. OK ?

Gruß
 
Zurück