Fully Kaufberatung

Registriert
25. Juni 2005
Reaktionspunkte
1
Hallo zusammen,

nach langem hin und her mit diversen Bikes 26 und 29 Zoll bin ich nun auf der suche nach einem Fully! Ich bin 172 cm gross und hatte schon die Erfahrung mit einem 29er Fully was ich eher als träge fand. Die Laufruhe war hervorragend jedoch bergauf fand ich das Bike zu schwer! Auch im Antritt war es Gefühlsmässig nicht das gelbe vom Ei.

Nun wollte ich euch frage zu was für einem Bike ihr mir raten würdet???

Meine Favoriten sind Canyon Nerve XC, Specialized Stumpjumper (29er) vielleicht bessere Geo??? oder ein Rocky Mountain aber die sollen anscheinend Probleme mit den Rahmen haben.

gruss

Thomas
 
29er Fully bei 1,72m... Lass mal, da wird sich kaum ein Bike von dem Getesteten im positiven Sinne unterscheiden, außer vielleicht im absoluten Hochpreissegment. Alle Hersteller haben grundsätzlich Schwierigkeiten mit dem "Unterbringen" der großen Räder im kleinen Rahmen und selbst beim 29er HT ist ne Körpergröße von ungefähr 1.70m aus meiner Sicht die Untergrenze ab der die Geometrien wirklich stimmig ist...

Wenn Fully, dann 26er. :daumen:
 
Ich bin auch 172cm klein und würde 29" allerhöchstens als Hardtail fahren, aber auch nur für XC auf Zeit.
Sonst evtl. 650B im Fully, aber ich bin immer noch ein Fan von 26".
Deshalb fahr ich auch wieder 26" im Fully
 
Denke auch das ein 26er Fully die optimale Wahl wäre ausser die 650b bikes wären eine eventuelle Alternative.

Was meint ihr zu den Herstellern : Canyon , Rocky Mountain der Specialized?
 
Denke auch das ein 26er Fully die optimale Wahl wäre ausser die 650b bikes wären eine eventuelle Alternative.

Sicher. 650b ist ja unter anderem für die Fahrer interessant, denen 29'' Rahmen "zu" groß sind und denen 26'' nicht leicht genug "laufen"... Allerdings ist das aktuell noch ne Budgetfrage. Apropos Budget... Wie hoch?
 
Hi,

also mein Budget liegt so bei 2500€ natürlich günstiger wäre immer gut!

Hab schon an ein Canyon Nerve XC gedacht oder Spezi Stumpjumper, Rocky Mountain Altitude finde ich auch sehr interessant.
 
Servus,
willst du das Bike ehr als Tourer oder ehr Richtung Enduro nutzen?
Meine Meinung zu den Herstellern:
Canyon ist zwar unschlagbar günstig im vergleich zu den beiden anderen, aber die mucken gerne mal rum Lager etc. Ich wohne in Koblenz also direkt an der Canyon-Quelle und hier fährt fast jeder ein Canyon. Viele meiner Freunde haben immer mal kleinere Sachen an den Bikes (Rahmen, Lager, Dämpfer). Im großen und ganzen sicher eine gute Marke aber nicht mein Fall.

Specialized ist sehr geil, mit den Bikes hat man lange Spaß. Ich habe ein Big Hit es läuft und läuft und läuft... aber is auch ein Big Bike

Rocky Mountain ist ein Klassiker da bezahlt man die MArke ganz kräftig mit, aber die Bikes sind geil.

Falls du eh online bestellen würdest schau mal bei ChainReactionCycles vorbei die haben momentan Ausverkauf.

LG Freddy
 
Jop das stimmt schon. Es ist aber leider so das meine Freunde fast alle irgendwas an ihren Canyon Bikes hatten. Ein Canyon ist meiner Meinung nach wie ein Alfa Romeo, schön aber viel in der Werkstatt. Bei den Bikes die ich kenne ist das zumindest so Beispiele: Bei einem meiner buddys: Torque FRX 3 mal wegen Lagerproblemen in der Garantiezeit in der Werkstatt. Danach wurde ein Strive 2012 angeschafft Dämpfer nach 3 Wochen am lecken (klar dafür kann Canyon nix aber es fällt halt auf). Jetzt hat er noch ein aktuelles Tourque FRX 180/180 auf 200/200 dieses FR/DH Combobike wo man nur die Wippe umderhen muss. 1 woche Frankreich knarzen im Rahmen... wurde von Canyon wie üblich prompt behomen... aber ihn nervt es halt.
Ein anderer Kumpel von mir ist grad eingestiegen und hat sich so ein Einstiegshardteil von denen geholt, das war echt voll schlecht vormontiert so dass die Kassette nicht richtig fest war und die Zugverlegung so durcheinander war das bei einer Lenkerdrehung immer fast der Poplock abgerissen wurde. Wurde aber natürlich auch kostenlos behoben. wie gesagt Canyon ist net schlecht nur nich mein Fall ;-)
LG Freddy
 
Also das XC von einem Kollegen spiegelt das genaue Gegenteil wieder. 1 1/2 Jahre alt und bis heute nichts dran und er ist super happy. Insofern wäre ich vorsichtig mit solchen Verallgemeinerungen... ;)
 
Muss ich dir Recht geben. Die von mir geposteten Kommentare spiegeln nur meine Erfahrungen und meine Meinung wieder. In Test schneiden Canyons ja auch immer hervorragend ab. Ich will nicht ausschließen das meine freunde einfach Pech hatten. Der Kumpel mit dem fehlerhaft montierten Canyon meinte auch "ist bestimmt ein Montagsfehrrad", hatte ich bis dato auch noch nicht gesehen und war mit Sicherheit eine Ausnahme.
Ich persönlich bin Canyons nur kurz testweise gefahren(sind gute Bikes), denke die geben sich vom Fahrverhalten nicht die Welt (Canyon, Rocky, oder Specialized).
ich würde ein 26er Stumpjumper nehmen 26 bei 1,72m ist denke ich eine gute wahl wie duc-mo sagt von den 29ern würde ich im Fully Bereich abraten. Bei 100mm Hardtails hingegen sollen die echt klasse sein.
LG Freddy
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Also das Stumpjumper 26 ist auch in meiner engeren wahl, jedoch finde ich die Parts eher die verbaut sind immer etwas schlechter im vergleich zu der Konkurrenz.

Sind die Rahmen wirklich den Aufpreis wert ?
 
Wenn ich das richtig verstanden habe gehts beim Rocky ja um das Rocky Mountain Altitude 30. Es ist meiner Meinung nach schlechter ausgestattet als das 100€ teurere Stumpjumper (Fox Fahrwerk etc.). Das Rocky Altitude 50 kann beim Stumpjumper in Punkto Austattung voll mithalten kostet aber auch 200€ mehr. Wie gesagt bei Rocky zahlst du auch den Namen, sogar noch mehr als bei Specialized. Aber ein Rocky ist halt auch was Besonderes.
Das Canyon Nerve XC schlägt mit 120mm Federweg zudem in eine andere Kerbe als die 2 anderen Bikes, lässt die Konkurenz aber in Punkto Austattung gnadenlos stehen.
http://www.canyon.com/outlet/artikel.html?o=AS1003374
Dies hier zum Beispiel mit momentan 2099€ (normal 2499€ also in etwa wie die Andern).
Das Nerve AM wäre wie das Stumpjumper und das Rocky Altitude in der Trailbikeklasse (bzw. Allmountain 140mm-150mm) angesiedelt. Canyon ist sicher aus Preislicher Sicht die beste Wahl. Aber ich würde mir kein Canyon kaufen zu 0815 ^^ ich will ein Bike mit Seele wie man so schön sagt ;-)
Aber hier gehts ja nicht um mich...

Hoffe ich kann dir hiermit die Entscheidung erleichtern.
Mein Tipp: Stumpjumper oder Rocky 26 Zoll

LGFreddy
 
P.S: das Bike im Link ist Größe L.... gibts natürlich auch in M... aber ein anderes Modell...kanst ja einfach mal die SSV Angebote durchstöbern.

LG Freddy
 
Also Rotwild ist auch etwas Feines. Wobei das Rotwild ähnlich wie das Nerve XC in die Marathon Kerbe schlägt. Die sind auf Leistung in Marathonrennen abgestimmt. Im Gegensatz dazu ist das Stumpjumper und das Rocky soganannte Trailraketen ^^ also bike mit denen du alles flott hochfahren kannst bei denen es aber vorallem um den Spaß und weniger um Bestzeiten geht.
Also das Stumpjumper ist schon echt schön.
Das Rocky ist halt ein 29er Xd und somit nicht mein Fall, bei deinen 1,72m wirkt das in Rahmengröße M doch ziehmlich Giraffenartig ;)

Also ein Stumpjumper ist jetzt auch keine "Seltenheit" auf den Trails, aber echt nice. Das Rocky Altitude 26 ist sicher selten aber halt auch am teuersten.

Stumper 26er ist ne gute wahl denke ich
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Denke auch das das Speci meine Ansprüche am besten abdeckt, mir geht es in erster linie um Fahrspass und nicht um neue Bestzeiten zu erklimmen. Mal schauen was sich preislich noch machen lässt und das ich mein Hardtail gut verkauft bekomme.

Erstmal vielen dank für die nützlichen Info`s :daumen:
 
ich will ein Bike mit Seele wie man so schön sagt ;-)

sollte doch schon was sein was man nicht bei jeder ausfahrt sieht!

Ich musste ja schon ein bisschen lachen über so viel Geltungsdrang... ;)

Ich fahr ja nen Alfa (Mit AHK für nen Fahrradträger :daumen:), aber nicht weil man den so selten auf der Straße sieht, sondern weil ich den GT einfach geil finde. :love:
Okay, mit AHK hab ich zwar tatsächlich noch gar keinen gesehen und am Gardasee mit Caravan hinten dran hab ich schon ein paar entsetzte Blicke geerntet, aber das sind Details... :D
Häufiger als meine vorherigen Autos ist der GT übrigens auch nicht in der Werkstatt... Aber ich schweife ab... :cool:
 
@DoC-mo
Das hat nicht allzuviel mit "Geltungsdrang" zu tun, nach dem Motto "ich will ein bike haben um das mich die anderen beneiden". Ich für mich fahre aber gerne Bikes mit Tradition bzw. welche die authentisch sind. Auch wenn mein Big Hit da aus der Reihe tanzt...
Ich hab zum Beispiel mein vielbewegtes Groove Costum bike von 1995 womit ich immer noch sehr viel fahre... Oder mein Evil Sovereign Eigenbau... der noch gabaut wird :D
Mein Groove kann zwar bei den anderen Bikes nicht mithalten aber ich hab mit der Kiste schon so viel erlebt und finde sie Klasse auch wenn ich alles andere als Neid ernte wenn ich damit fahre Xd
Und ich finde es gibt Firmen die diese Einstellung zum Bike " als nicht nur Saisonware teilen" Rocky Nicolai und Evilbikes sind Klasse beispiele dafür.

LG Freddy
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Da ist es halt wie beim Autokauf
Sportwagen(hardtail cc) gegen Geländewagen (Freeride und co)
und dann noch die Die Vw und Opel Fraktionen.
Das Auto muss einem gefallen,
gäbe es ein bestes würden wir alle
den neuen Audi Golf Astra 911 fahren
 
Zum Ursprungthema: Kauf Dir das 26er Fully Deiner Wahl, den Hype um 29er oder 27,5er produzieren alle die in der Radszene ihr Geld verdienen, dies wird dann gerne von vielen Multipliziert. Es gibt bei den verschiedenen Größen kein besser-sondern ein anders, das sollte klar sein.
Fahrweise(Können) und Körpergröße sollten immer den Ausschlag geben. Ich (1,86m) fahre ein 29er Hardtail und bin total zufrieden, bin also nicht dagegen. Ich rate aber jedem der unter 1,77 ist und nicht so der Radakrobat ist zum 26er.
 
Servus,
das erste is nen heißer Hobel auch wenn er nur 120mm Federweg hat. Ist im uphill sicher stärker als das Stumpjumper (da leichter + vermutlich bessere uphillgeometrie). Sieht aber jetzt nicht so aus als wäre es auf Marathon ausgelegt sondern mehr als Trailfunbike konzipiert worden. Sicher eine Alternative zum Stumpjumper (Gaint ist wie Specialized ein klasse Hersteller). wobei das Stumpjumper bergab sicher mehr Reserven hat.
Ich persönlich würde das Stumpjumper nehmen da ich 1. kein fan vonCarbon bin (Vorderbau vom 1. Giant) und 2. lieber mehr Federweg habe. Aber meine Vorlieben sind hier ja nicht Thema. Schau doch ob du die beiden Bikes mal Probefahren kannst.... eine gute Proberunde hilft sicher weiter.
LG Freddy
 
Zurück