Fully mit 4 Punkt Anlenkung oder Eingelenker? Wo liegt der Unterschied?

Registriert
11. Mai 2008
Reaktionspunkte
0
Bei meiner Nachfrage nach dem Quantec Fully one ist mir die Frage aufgekommen, wo der prinzipielle Unterschied zwischen Einpunktlagerung (Eingelenker) und Vierpunktlagerung (Viergelenker) liegt oder wovielmehr die Vor- bzw. Nachteile zu suchen sind?

Wie sind Eure Erfahrungen? Man findet meist nur vierer Fullies, wo liegt der Einsatzvorteil bei Einern?
Hat jemand von Euch ein Eingelenker?

Danke für die Aufklärung.

Michael
 
Jau Danke!

Aber ich hätte natürlich gerne Eure Erfahrungen damit gehört. Das Wiki hatte ich dann auch gelesen (hätte ich gleich drauf kommen können ;-) )

Hat wer einen Eingelenker auch für den Tourenbereich?
 
klar, es gibt massenhaft Eingelenker (oder abgestützte Eingelenker) für alle möglichen Einsatzgebiete. Die Fahreigenschaften eines Rahmens hängen von sehr sehr vielen Faktoren ab, die "Gattung" der Hinterradanlenkung ist da nur einer von vielen.

Grundsätzlich hat der Rahmendesigner bei Mehrgelenkern mehr Möglichkeiten, die Federungseigenschaften zu beeinflussen, das heisst aber noch lange nicht dass er diese auch effektiv und vorteilhaft genutzt und umgesetzt hat. Dazu kommen noch 1000 Variablen bei der Geometrie und den verbauten Komponenten.
 
... mal abgesehen von der Wartungsfreiheit, je weniger Lager desto geringer... Und so ein Lagersatz kann auch ins Geld gehen...
 
Zurück