Fully oder Hardtail?

Registriert
31. August 2008
Reaktionspunkte
0
Ort
Memmingen
Hallo erstmal und einen Guten Morgen,
es tut mir leid meine Fragen werden wohl für euch lächerlich klingen, aber ich bin absoluter Neuling auf diesem Gebiet!
Kurz zu mir ich binn fast 23 Jahre alt, weiblich, 1,70m groß und wiege 68kg.
Bisher habe ich was ich auch weiterhin machen möchte Kraftsport in Richtung Bodybuilding betrieben bin also da doch ne recht starke Frau;)
Nun zu meinem Vorhaben ich wohne noch nicht so lange in Memmingen (Allgäu) und suche nach einem 2ten Hobby.
Für mich ist malen, basteln oder gar Yoga nichts, da werd ich höchstens aggressiv:cool:
Ich will was in der Natur machen an der frischen Luft und mich auch mal dreckig machen.
Ok nun genug gelabert mein Problem ich habe keine Ahnung was für ein Bike ich bräuchte.
Wir waren mal in einem Fahrradgeschäft schauen, die einzige Erkenntnis die ich gewonnen habe es wird teuer:(
Natürlich sollte der Bikepreis nicht allzu hoch ausfallen da bei mir so Dinge wie Schuhe, Helm,... ja auch noch neu dazu kommen.
Aber mal von vornerein Fully oder Hardtail?
Ich will im Wald fahren im Gelände und sicher keine Langstrecken dafür fehlt mir die Zeit.
Vielleicht hat ja hier jemand sogar eine konkrete Bikeempfehlung aus eigener Erfahrung, oder kennt auch einen guten Laden in der Umgebung von Memmingen.
Braucht man als Frau ein Ladybike?
Lieben Gruß lene
 
erstmal guten morgen,
also da du im allgäu wohnst und anscheinend keine längeren Strecken fahren willst sondern eher einbisschen spaß im Gelände haben willst würd ich dir zu einem Fully raten. Ob du hier ein Downhiller/Freerider (für schweres Gelände: Drops, Sprünge etc.) oder ein CrossCountry Fully (eher für Waldwege und Trails ohne größe Sprungeinlagen) haben willst ist deine Entscheidung.
Ein Ladybike brauchst du, wenn du mich fragst eigentlich nicht. Männerfahrräder sind genau so gut für Frauen geeignet (vorrausgesetzt richtige Rahmengröße).

gruß Pokerface
 
Hallo nochmal,

ersteinam Danke für die schnellen Antworten.
Ich hätte wohl gerne ein Fully:D, das Gewicht ist bei mir denke ich nicht so das Problem, da ich wohl stärker bin als viele Männer in meiner Körper-/Gewichtsklasse.

Ich habe mal ein paar bikes im Inet ausgesucht, wollt mal eure Meinung dazu hören ob man ab dem Preis was bekommt was überhaupt taugt!
Würde natürlich nicht im Inet bestellen!
Meine Preisvorstellung wären 1500 billiger ist logo immer gut;-)
http://shop.fahrradnet24.de/product_info.php/cPath/22_486_523/products_id/3479

http://shop.fahrradnet24.de/product_info.php/cPath/22_486_523/products_id/3479

http://shop.fahrradnet24.de/product_info.php/cPath/22_45_167/products_id/2261

http://shop.fahrradnet24.de/product_info.php/cPath/22_45_167/products_id/3031

welche Marken sind den TOP, welche eher Flop?
Von Scott gibt es eines für Frauen habe ich im Geschäft gesehen sah aber alles etwas "dick" aus?
In dem Radl-Stadl waren wir:), ich wollte mich nur auch vorher ein bissi informieren, sonst können die mir dort ja alles aufquatschen und man weiß ja nicht wie gut und ehrlich die sind!

Grüßli lene
 
An Deiner Stelle würde ich nicht unbedingt ein Fully nehmen.
Bei dem von Dir angegebenen Einsatzzweck und Preislimit ist ein Hardtail vollkommen ausreichend.
Ein Fully erfordert deutlich mehr Plege- und Wartungsaufwand und ist - wie bereits schon erwähnt wurde - deutlich schwerer. Und glaub mir - ob ein Bike 3 kg schwerer ist, merkt man deutlich.
Die Fully-Fahrer in unserer Bike-Gruppe haben jedenfalls ständig mit Defekten und Knarz-Geräuschen zu kämpfen, auch die Scheibenbremsen neigen bei den Fullys durch den weicheren Hinterbau gerne zum Schleifen.
Mit einem leichten Hardtail, 2,25´er Reifen mit 2 bar und Deinem Fahrergewicht hättest Du meiner Meinung nach mehr Fahrspaß ohne großen Pflegeaufwand und mit 1.500 Euro wären auch noch super Komponenten dran.

Gruß
 
Beim Ghost ist die Gabel nix und der Federweg ist mit 120mm absoluter blödsinn damit kommt men keinen Berggescheid hoch.


Bei der Gabel würde ich die 100mm nicht überschreiten ich für meinen Geschmack stehe da auf 85mm reicht im allgmeinen völlig aus.
[/url]


Und mit 85mm kommt man keinen Berg gescheit herunter :lol:

Moin lene,
Also bis auf die Aussage über den Gabelhub gebe ich Schweißtropfen recht.
Werde dir aber erst mal klar was du willst, Schweiß und Race geringer Gabelhub =100-. Adrenalin und Fun =160+. Als Anfänger ist der Mittelweg 100 -130 mm oder die so genannte All Mountain Klasse ok. Was einen wirklich Spaß macht stellt sich erst nach einer weile raus bzw. hängt das vom Umfeld ab. Also sind bei dir im Bekanntenkreis alles Freerider wirst du mit einen Raceteil nicht glücklich, genauso wenig umgedreht.
Zu deiner Ursprungsfrage "Fully oder Hardtail" :eek: da kannst'e hier einen Glaubenskrieg auslösen. Wobei ich mit der Aufzählung des Federweges bei Gabeln meine Empfehlung (Fully) schon gegeben habe. Hardtail mit 100+ wäre für deinen Zweck grenzwertig.
So, jetzt geht's verreissen los :D

Pitt

PS: Ups, bin schon zu spät :D es geht schon los :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
3kg sind aber ein bisschen hochgegriffen. Ich würde eher sagen 1-1,2kg mehr Gewicht. Der Rest mag sicher sein, aber ich würde jederzeit zum Fully greifen. Bei 1500€ springt auch schon ein gutes Fully bei rum.
Aber die Entscheidung liegt ja eh nicht bei uns ;)

Gruß Kai
 
3kg sind aber ein bisschen hochgegriffen. Ich würde eher sagen 1-1,2kg mehr Gewicht. Der Rest mag sicher sein, aber ich würde jederzeit zum Fully greifen. Bei 1500€ springt auch schon ein gutes Fully bei rum.
Aber die Entscheidung liegt ja eh nicht bei uns ;)

Gruß Kai

Na ja, das Ghost ist ja schon mal mit 13,9 kg angegebe, da die Hersteller hier ja schonmal gerne etwas schummeln, wird das Real-Gewicht mit Pedalen so um die 15 kg liegen.
Ein Hardtail für 1.000 - 1.500 Euro dürfte sich so alles in allem bei 11 kg einpendeln.
Ich bin ja kein Fully-Gegner, aber bei dem beschriebenen Einsatzzweck gibt´s
eigentlich keinen Grund für ein Fully. Zumal die Ausstattung nicht so toll ist (Dämpfer, Parts teilweise unter Deore).
Ein Fully in dieser Preisklasse ist weder Fisch noch Fleisch.
Beim beschriebenen Einsatzzweck macht es meiner Meinung nach keinen Spaß und wenn´s richtig ruppig wird macht´s mit den Parts auch nicht wirklich Spaß.

Gruß
 
Hmmm, also ich habe für mein Anthem 3 nicht ganz 1500€ bezahlt. Ich fand es schon ab Serie gut und bin jetzt dabei, es aufzuwerten (zu erleichtern). Ich hatte am Anfang nicht das Gefühl, ein schlechtes Fully zu fahren. Dier Antrieb ist eh irgendwann hin und kann dann aufgewertet werden. Die TE soll sich das hier durchlesen und dann selbst entscheiden.
Ich finde schon, dass man bei 1500€ über ein Fully nachdenken sollte und auch etwas vernünftiges erhalten kann, auch beim Händler.
Aber das muss die TE selber wissen.

Gruß Kai
P.S.: Das ein Hardtail komplett ungeeignet ist, möchte ich nicht behaupten. :)
 
Sie will im Wald ins Gelände und keine langen Touren fahren und ihr findet ein Fully für diesen Einsatzzweck nicht angebracht? Aha....
 
@ S.D.

bei den beiden Ghost würde ich dir recht geben.
Die Cube sind deutlich wertiger :daumen:
Sie sucht (so lese ich das) ein Bike mit dem man Touren fährt und im Gelände Spass haben kann und da ist das Fully für mich erste Wahl. Von meinen 8000-10000 km/a fahre ich nur knapp 1/3 mit dem Fully, aber dies sind die Schönsten :love:
Würde Lene nach ein Bike für Langstrecke/Marathon, oder den Weg zur Arbeit fragen, würde meine Empfehlung auch anders sein, da ich da selbst was anderes benutze.

Pitt
 
also.....nur um nochma so zu sagen was ich denke...(eigentlicher freerider). Ich würde dir auch ein fully empfehlen da du gesagt hast das du etwas stärker bist und mir wohl auch ein wenig nach adrenalin suchst oder es spästens tun wrist wenn du dein bike hast. Mein bruder lebt in füssen und fährt da mit einem HT und ärgert sich ständig darüber weil er immer neue coole trails findet die aber leider immer anspruchsvoller werden und nicht mehr für ein hat geeignet sind. Und außerdem verbauen die fullys die für dich intressant wäre luftdämpfer.(geringere gewicht und man kann sie aufpumpen) von daher kann man sich zum bergauffahren auch ein ht pumpen und zum trail runter knastern wieder ein wenig luft raus lassen und man hat wieder ein fully.

p.s. : ich fahre mit meinem norco six (slopestyle/fr bike) auch touren und habne 160 mz 55 drinne alles nur ne frage der einstellung :D
 
Beim Ghost ist die Gabel nix und der Federweg ist mit 120mm absoluter blödsinn damit kommt men keinen Berg gescheid hoch.

Was soll den der Blödsinn? Warum kommt man mit 120mm Federweg keinen Berg "gescheid" hoch??

Sie will im Wald ins Gelände und keine langen Touren fahren und ihr findet ein Fully für diesen Einsatzzweck nicht angebracht? Aha....

Hä? Kann man mit einem Hardtail nur lange Touren fahren??:lol:

Nun zum Thema...
Lass dich nicht von diesen "Fully-und Hardtail- Diskussionen" verwirren.

Hardtail:
Vorteil: günstiger, besser Ausgestattet, leichter, "wartungsarm"
Nachteil: im "schwierigen" Gelände weniger Sicherheit (wobei hier auch deutlich die Geometrie ausschlaggebend ist!)

Fully:
Vorteil: mehr Sicherheit bergab, mehr Traktion
Nachteil:teurer, schwerer, defektanfälliger

übrigens: jetzt im Herbst ist die beste Zeit evtl. ein "Schnäppchen" im Shop zu machen. Nach der Eurobike müssen nämlich die "alten" Bikes raus. Aber bitte nichts aufschwätzen lassen, wenn es nicht optimal passt!
 
Was gibts da dumm zu lachen?

Es ging um die Aussage, das das HT leichter ist. Fällt wohl kaum ins Gewicht, wenn sie mit dem Bike eh keine längeren Touren fahren will.

Und wenn jemand von sich aus schon schreibt, das er/sie/es mit dem Rad ins Gelände will, dann ist ja wohl mal ein Fully die erste Wahl. Alleine schon in Sachen Komfort, den du in deiner tollen Aufzählung ausser Acht gelassen hast.
 
Da ich selber vor der gleichen Entscheidung kann ich nur sagen geh am besten mal zu nem Händler der dich mit beiden Rädern, also Hardtail und Fully in den Wald neben an fahren lässt und teste selber!

Mir ist aufgefallen das man den unterschied schon gut merkt, aber und jetzt kommt das ABER man sollte sich als Anfänger/in echt überlegen ob man das wirklich braucht!?

Ich habe mich jetzt fürs Hardtail entschieden, weil ich da wirklich mehr fürs Geld bekomme! Und da ich noch keinen richtigen Plan habe was Räder angeht bin ich auch froh das ich nicht soviele Einstellmöglichkeiten habe bzw. soviel warten muss...

Wie gesagt hau dich auf nen Rad fahre mit beiden am besten die gleichen Strecken und dann wirst Du sehen was Dir mehr zusagt und ob sich der Aufpreis wirklich lohnt!

Blöd gesagt bekommste für 1500 Euro schon nen schönes Hardtail und beim Fully fängts da gerade mal an...

Also Probefahren und Geldbeutel checken^^
 
Also.. das ist doch hier schon wieder ne typische Glaubensfrage, oder?

Die einen fühlen sich wohler auf dem HT, die anderen auf dem FS!

HT: Bergauf meist 1 bis 2 "Gänge" schneller, durch geringeres Gewicht und direkteren Vortrieb (ist inzwischen bei einigen 4gelenker Fullys aber schon nahe dran am HT), dafür bergab weniger "Flow" und ruppiger was Schläge auf den Rücken angeht. Bei matschigem Untergrund TRaktionsnachteile bergauf verglichen mit dem Fully.

FS: Mehr Traktion (Anpressdruck des Dämpfers, Nachführung durch Sag.), Smooooother zu fahren, weniger Schläge kommen durch, Bergab wesentlich mehr Flow, manche sagen auch mehr Spaß, bergauf meist langsamer durch mehr Gewicht beim selben Preis, mehr bewegliche Teile, dadurch anfälliger.

Das isses doch im Endeffekt. Am besten beides mal ausprobieren, nen guter Händler sollte dir beides mal mitgeben für ne zumindest kleine Probefahrt.
Dann einmal das direkte Vorwärtsgehen des HT genießen, danach das Smoothe Fahrgefühl eines guten Fully Fahrwerks, dann die Preise anschauen und vergleichen!

Zur Not Pro / Contra liste!

Im ernst, Fully / Hardtail ist auch ne Glaubens und nicht zuletzt Geldbeutelfrage.
 
Mich hat das Gesülze am Anfang dieses Threads wohl etwas aus der Ruhe gebracht. Bitte Entschuldige meinen verbalen Ausrutscher.
 
@Schweißtopfen
1.unter "Gesülze" war diese leidige "Glaubensfrage" Fully oder Hardtail gemeint
2. sitzt man auf einem 160mm Fully nicht unbedingt wie auf einem chopper.war denk ich auch nie die Rede von?
3. seit wann will das "mädel" race fahren?
 
@Schweißtopfen
1.unter "Gesülze" war diese leidige "Glaubensfrage" Fully oder Hardtail gemeint
2. sitzt man auf einem 160mm Fully nicht unbedingt wie auf einem chopper.war denk ich auch nie die Rede von?
3. seit wann will das "mädel" race fahren?


wieso beenden wir das hin und her nicht einfach, und lassen die gute erstmal selber lesen und zu wort kommen?
 
wäre dann wirklich mal wichtig, vergleichen zu können vieviel von der Kraft bzw geschwindigkeit an einem steilen Waldpfad im Dämpfer verpuffen beim Fully.

also dann brauch ich beim nexten Test beide, Fully und Hardtail an meinem Hügel, Zentrumsnah wär er ja, aber der shop hat keine Auswahl das ist mein problem.

Gibts eigentlich beim sperren dieser Dämpfer auch unterschiede, da wirkt ja dann noch eine restdämpfung oder ? ganz steif lässt er sich ja nicht sperren.
Grüße n.
 
Das eine System ist mehr oder weniger ein Losbrechmoment:
Beim normalen bis stärkeremTreten blockt er.
Bei größeren Kräften öffnet er aber dann (Unebenheiten).

Das andere ist einfach ne einstellbare Druckstufe, die man mehr oder weniger zudreht.

So viel geht an nem Fullie nicht verloren, denn man fährt komfortabler und bleibt länger frisch, trotz Mehrgewicht.

Ganz sperren wäre für die meißten leichten Rahmen wohl schnell tödlich.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@lene85

Die Frage nach Fully oder Hardtail ist meiner Meinung nach hier gar nicht so wichtig.
Viel wichtiger ist es abzuklären, welche Art Gelände und Fahrtechnik du fahren willst. Es gibt nämlich für die meisten Einsatzzwecke sowohl Fullies als auch Hardtails.

Wenn du also eher Kondition trainieren und schnell den Berg hochfahren willst, dann ein Crosscountry Hardtail oder Fully mit 80-100mm Federweg.

Steht dir der Sinn eher nach Spass bei der Abfahrt und ist das Bergauffahren nur Mittel zum Zweck, dann sollte das Rad stabiler sein und mehr Federweg (130mm+ ) haben. In diesem Einsatzbereich sind gescheite Fullies allerdings recht teuer.
Was in deinem Preisbereich sehr interessant ist, ist die Allride Reihe von Bergamont. Das sind Hardtails mit 130mm (absenkbarem) Federweg und stabilen Rahmen. Gerade als erstes Mountainbike sind solche Bikes sehr praktisch, weil man damit flexibler ist als mit den üblichen Einsteiger Hardtails mit ihren 80mm Federweg.
Hier mal der Link zur Herstellerseite: http://bergamont.de/cms/de/02__bikes/hardtail_mtb/detail/allride-comp
 
Zurück