Fully oder HT? Neuling sucht!

hon1g

Matschbirne
Registriert
11. Juni 2007
Reaktionspunkte
0
Ort
Stuttgart
Hallo zusammen,

ich bin schon seit geraumer Zeit auf der suche nach einem geeigeneten Fahrrad für mich.

Angefangen mit dem Fahrradfahren habe ich vor ungefähr 4 Jahren, und habe in dieser Zeit schon 2 Fahrräder kaputt gefahren, es waren beidesmal Fahrräder im Wert bis zu 400€, das 3. das ich momentan fahre hat 160€ gekostet (wird aber bald den geist aufgeben ;))

Nun möchte ich endlich ein Fahrrad mit dem ich strecken von bis zu 50km fahren kann, aber ich fahre auch unheimlich gerne im Wald sowie durch wasser.
Mit dem neuen Fahrrad will ich auf die Sierra Nevada nach Spanien, sowie Touren rund um Oberstdorf machen.
Es muss also ein EXTREM robustes fahrrad sein.

Ich habe mich kundig gemacht, und manche raten von einem HT ab, obwohl ich HT´s lieber gefahren bin als Fullys.

Mehr als 1500€ möchte ich nicht ausgeben. Damit lässt sich bestimmt ein gutes Fahrrad finden, oder?
Extras wie Sattel, Pedale, Kleidung nicht im preis inkl.

Cube fahrräder gefallen mir besonders gut, hat jemand gute erfahrungen gemacht oder hat jemand ein ähnliches nutzungsverhalten wie ich und kann mir ein Fahrrad empfehlen? Empfiehlt sich doch eher ein Fully, und wenn ja muss man eventuell preislich weiter nach oben gehn?

Freue mich über jeden Beitrag!


ps.: Mein Favorit: http://www.cube-bikes.de/xist4c/web/AMS-125-black_id_10571_.htm
Auch wenn es ein wenig mehr kostet :/
 
Klar sind Fully´s teuerer als HT´s aber wenn Du mit nem HT zufieden bist, warum dann wechseln ?

Ein HT für 1500€ ist klar besser als ein Fully für das gleiche Geld

Ich halte von Cube auch recht viel als Händler-Bike und das AMS ist sicherlich ein recht gutes Bike ! Leider wohl z.Z. mit reichlich Lieferzeit !
 
ich bin schon seit geraumer Zeit auf der suche nach einem geeigeneten Fahrrad für mich.
irgendwie glaub ich das net ganz, deine vorstellungen scheinen mir noch zu naiv für eine geraum lange suche.

Nun möchte ich endlich ein Fahrrad mit dem ich strecken von bis zu 50km fahren kann
*das* ist heute kein ernsthaftes unterscheidungskriterium. jedes fahrrad hält strecken bis zu 50km durch.

Hier fangen dann die Widersprüche an. Das hier:
Es muss also ein EXTREM robustes fahrrad sein.
passt nicht zu dem hier:
Mehr als 1500€ möchte ich nicht ausgeben.

D.h. entweder du designst auf EXTREME Robustheit (so ab 3k€ aufwärts fürs HT) oder du legst eine Preisobergrenze, und machst dann klare Abstriche bei der EXTREMEN Robustheit.

Empfiehlt sich doch eher ein Fully, und wenn ja muss man eventuell preislich weiter nach oben gehn?
Das kommt auf Deine Bedürfnisse , speziell: Gemütlichkeit, Wartungs-Aufwand, Wartungs-Kosten, Ausfallzeiten, Anschaffungskosten an :). Des weiteren ist "im wald fahren" sehr oberflächlich. Auch mit nem Tourenrad kann man im Wald fahren ;)
 
Folgende Fullys unter 1500€ empfiehlt die BIKE Redaktion mit sehr gut in der aktuellen Ausgabe:
Radon QLT Litening WC-ED
FATMODUL XC-01 LTD
Canyon NErve XC 4
FAT Mountain Projekt Sram

Würde das Heft kaufen und mal studieren, gibts an jeder Tanke!
Diese Bikes halten mehr als 50km, sind für ihre Klasse sehr gut ausgestattet, sinnvolle Federungen, das FAT mit 12,4kg sehr leicht.Ich fahre nur noch Fully, da komfortabler und den Berg runter schneller.

Gruß Walu
 
hallo liquid,

ich frage ja in diesem forum weil ich kA von fahrrädern in der höheren preisklasse habe.
Erzählen können mir die verkäufer viel, doch ich glaube eher an das was leute in foren mir bestätigen.
Ich brauche ein Fahrrad mit dem ich problemlos 50km fahren kann, aber AUCH gebirgsfahrten und touren von bis zu 7 Tagen. Ein fahrrad das für diese preisklasse sehr robust ist.
Meine Fahrräder bisher haben es nicht lange ausgehalten, und mein Fahrradhändler will mir ein Bergamont Fahrrad für 1300€ Verkaufen das aber nicht wirklich ein gutes Fahrrad ist.

Mit "im Wald" fahren meine ich unbefestigte wege über stock und stein.
Springen sollte auch drin sein ;)
 
Ich brauche ein Fahrrad mit dem ich problemlos 50km fahren kann
Wie ich schon sagte, mit jedem Fahrrad kommst Du 50 km weit. Die meisten halten sogar mehrere tausend km.

Mit "im Wald" fahren meine ich unbefestigte wege über stock und stein.
Springen sollte auch drin sein ;)
--> dann brauchst Du ein Enduro.

Wobei Du beachten solltest: wegen der Rahmenform und Sitzposition ist ein tourentaugliches Rad eher nicht zum Springen geeignet. Und ein sprungtaugliches Rad ist nur eingeschränkt tourentauglich, wegen Sitzposition und Gewicht. Worauf willst Du also mehr Wert legen ?

Wenn Dir die Touren am Herz liegen, dann käme die Klasse AllMountain in frage. Aber die sind (im unteren Preisbereich) nicht für große Sprünge oder das Runterpreschen von Felshängen geeignet.

Ansonsten hab ich die Erfahrung gemacht, dass die Händler keine allzuschlechte Möglichkeit sind, sein Rädle zu kaufen und auch zu erhalten.
 
Ja und genau das ist eben das Problem.
50km ohne danach rücken und gelenkschemrzen zu haben :P

Schotterpisten, Waldwege und kleine sprünge müssen drinsein wenn man Gebrigsfahrten plant. Touren sind bedingt geplant, ich mein den Berg muss man ja erstma hochkommen ;)

HT
http://www.cube-bikes.de/xist4c/web/LTD-PRO-black_id_10588_.htm

fully:
http://www.cube-bikes.de/xist4c/web/XMS_id_10578_.htm

es tut mir leid wenn ich so dumme fragen stelle, aber ich habe kA wo ich die infos sonst herbeziehen kann!
 
wenn der eine händler nur schwachsinnige preise macht, dann such dir doch mal nen anderen, wenn du schon kein versenderbike möchtest!!! wenn doch würde ich zu dem hier oder zu dem
raten, in der kategorie hardtrails
in der kategorie fullys:
das da, falls du so lange warten kannst, bis sie es schicken!!!
 
50km ohne danach rücken und gelenkschemrzen zu haben :P
ok dann optimiere auf tourenfähigkeit und mache abstriche bei der sprungtauglichkeit. kleine sprünge (pfützen usw.) gehen immer, aber die großen halt nicht.

ja, die cube fullys machen auf mich nen recht guten eindruck. wenn du ein komplettrad kaufen willst, gibts aber noch viele andere möglichkeiten, z.b. ghost, radon, steppenwolf, .... ( hier nur halbwegs europäische vorschläge :) )
 
Also ich würde an deiner Stelle wirklich zum Händler direkt gehen und mal ein paar Bikes testen, die du ins Auge gefasst hast.
Ich war z.B. ursprünglich felsenfest von einem Cube überzeugt, bis ich im Laden war, es testen konnte und danach direkt ein Stumpjumper gefahren bin. Das Fahrgefühl war ein Unterschied wie Tag und Nacht. Die Rahmengeometrie ist auch etwas anders.
Da ist die Entscheidung gefallen: http://www.specialized.com/bc/SBCBkModel.jsp?spid=22272 ;) Ist natürlich nur mein individueller Eindruck. Aber es ist sauschnell, perfekt beim Aufstieg und Abfahrten. Bin froh das ich jetzt auch ein HT und kein Fully gekauft habe!
 
Also ich würde an deiner Stelle wirklich zum Händler direkt gehen und mal ein paar Bikes testen, die du ins Auge gefasst hast.
Ich war z.B. ursprünglich felsenfest von einem Cube überzeugt, bis ich im Laden war, es testen konnte und danach direkt ein Stumpjumper gefahren bin. Das Fahrgefühl war ein Unterschied wie Tag und Nacht. Die Rahmengeometrie ist auch etwas anders.
Da ist die Entscheidung gefallen: http://www.specialized.com/bc/SBCBkModel.jsp?spid=22272 ;) Ist natürlich nur mein individueller Eindruck. Aber es ist sauschnell, perfekt beim Aufstieg und Abfahrten. Bin froh das ich jetzt auch ein HT und kein Fully gekauft habe!

Aber das Stumpi bitte bitte in Team-Rot, oder wie es auf der HP steht flo-red.
 
D.h. entweder du designst auf EXTREME Robustheit (so ab 3k€ aufwärts fürs HT) oder du legst eine Preisobergrenze, und machst dann klare Abstriche bei der EXTREMEN Robustheit.
Das halte ich fuer groben Unfug, sorry.

Im Gegenteil, nach meiner Erfahrung werden Fahrradteile oberhalb einer bestimmten Preisgrenze ueblicherweise deutlich weniger robust.

Was insofern nur logisch ist, als Leichtbau in der Preisklasse, in der Komponenten liegen muessen, damit man es schafft, 3000 Euro fuer ein Hardtail auszugeben, das wesentliche Entwicklungskriterium ist.

Natuerlich sind die billigsten Teile selten die langlebigsten, gleiches gilt aber fuer die teuersten (kleine Ausnahme fuer ein paar Spezialteile wie die Rohloff- Nabe, aber um die geht es hier ja nicht primaer).

@hon1g: Ich wuerde den Leuten in Foren nicht mehr glauben als dem Haendler vor Ort, wobei das natuerlich von der Kompetenz des Haendlers abhaengt und es nie schaden kann, mehrere Meinungen einzuholen, aber in Foren werden gerne Mythen verbreitet und das hilft dir dann auch nicht.

Und wenn Robustheit ein wichtiges Kriterium ist wuerde ich in der 1500- Euro- Klasse immer zum Hardtail raten, fuer kleine Spruenge reicht das allemal und mit einer guten Sitzposition sollte auch niemand gleich Rueckenschmerzen bekommen.

Dann mein Standardtip: Probefahren. So viele Raeder wie moeglich.
 
Zurück