fully oder nicht?das übliche aber anders!

Registriert
25. Juni 2007
Reaktionspunkte
0
Ort
Thüringen
HI!
Wieder einmal das viel beschriebene und diskutierte Thema! Habe auch schon sämtliche Foren durchsucht und trotzdem keine Antwort gefunden:
Plane nun endlich mir ein ordentliches MTB zu kaufen nachdem ich`s satt hab mich mit meiner ungefederten stahlgurke durch Deutschlands mittelgebirge zu kämpfen :) Und nun steh ich vor dem Problem dass ich nicht weiß ob fully oder HT! Fahre viel Straße aber auch oft Waldwege und auch Singletrail o mal gar keine Wege! Möcht das Bike auch in den Alpen einsetzen und dort möglichst auch die Berge hochkommen! Habe nun Angst dass das zweifellos höhere Gewicht eines Fullys mir (1,76m, 60kg, weiblich) dabei ziemlich im Weg stehen wird! Andererseits nimmt mir der Fahrkomfort eines Fullys auch die Angst wenn`s mal rauher wird! Ach ja und das Studentenbudget lässt leider nicht allzuviel zu... hab jetzt von einem Händler meines Vertrauens ein Angebot bekommen : das Hai Scream 3 aber mit Fox Talas Gabel (keine Ahnung ob die noch ne nähere Bezeichnung hatte...) für insges 1300 Euro. Wär ich halt grad noch so bereit auszugeben aber mehr ist auf keinen Fall drin. Kennt irgendjemand dieses Bike oder kann mir nen Rat geben ob nun HT (wär ja bestimmt auch günstiger) oder nicht?
Danke schon mal :cool:
 
bin i.M. selbst dabei mir ein Fully zu kaufen. Fully da ich mit der Wirbelsäule Probleme hab. Sonst würde ich ein HT nehmen und dazu kann ich dir auch raten.
ist leichter, weniger Wartung und Verschleiß (Dämpfer). Außerdem bekommst du für 1300 kaum ein gutes Fully. Meine Freundin hat sich gerade für 1300 ein HT gekauft - Specialized Stumpjumper Vorjahresmodel. Ist ein geiles Teil.
 
ich würd beim Händler nochmal nach der genauen Konfiguration fragen, ne Fox Talas an diesem Bike klingt für mich irgendwie sinnlos und selbst wenn ist da immernoch kein doller Dämpfer drin, Bremsen gibts auch bessere und die Felgen gehören jetzt auch nicht zu den üblichen Verdächtigen...

die Aussage, dass man für 1300€ kein ordentliches Fully bekommt ist denk ich falsch, bei begrenztem Budget findet man online doch das ein oder andere und ich finde wenn man keine Unsummen ausgeben will sollte es besser gut ausgestattet sein, als nen dolles Markenbike ohne Ausstattung!

z.B. http://www.transalp24.de/d_715.htm
oder falls es etwas weniger Federweg sein soll, gibts da auch noch die CC-Serie, Ausstattung ist beliebig variierbar und somit gut auf den Geldbeutel abzustimmen.

gleiche Rahmen mit anderer Konfiguration sind auch bei Poison als Arsen bzw Arsen AM zu finden, ich denk da hat man gute bikes für den "kleineren" Geldbeutel
 
Hallo Rückenwind,
mir gehts gerade genauso,obwohl ich bin wohl schon einen schritt weiter...
Ich finde(is nur meine Meinung) die angebauten teile,sind doch egal,kann mann doch alles tauschen,der rahmen muß tip top zu dir passen.
Ob HT oder Federrad,kurze story dazu:
Mit kollegen im pfälzer wald gewesen,als einziger ohne Federgabel und Mit HT...
nun ja..........,ich sach nur mann wird halt nicht jünger,oder mann will bergab einfach nicht mehr soviel risiko gehen..........oder beides??:lol:
Egal,ich würde dir zu einem gefederten raten,schau dich mal bei giant um,cleverer hinterbau der keinen lockout braucht!!!
Mal ehrlich warum kaufen sich leute fahrräder(Fullys) wo der Hinterbau starr sein muß??
Das gript doch mieser................
Mach auf jeden Fall eine Probefahrt!
Und zwar im G E L Ä N D E,geht das nicht,lass es!
auf materialdiskussionen würde ich mich auch nicht einlassen...............
los lallos!!!!!
und was die Herrschaften der schreibenden zunft von sich geben......:p
Du entscheidest!!!

grüßle
b.
 
Ich fahre derzeit ein HT und ein Fully. Würde dir klar zum Fully raten, da es meiner Meinung nach besser zu deinem Anforderungsprofil passt. Ich persönlich nutze das HT nur noch um über Asphalt oder leichte Geländewege zu fahren. Bei dem Fully, bleibt man länger im Sattel, sitzt bequemer und auch bergauf gehts mit recht identischer Ausstattung einfacher trotz mehrgewicht. Interessant könnten für dich auch Radon Bikes aus Bonn sein http://www.bike-discount.de/shop/m52/k173/radon.html?od=&ft=1 (qlt team serie) preisleistungsverhältnis top. Meine Freundin fuhr langezeit auch ein Radon Fully und war total zufrieden.
 
Ob Fully oder Hardtail muss man unter dem Strich immer selbst entscheiden, am besten im Rahmen ausfuehrlicher Probefahrten.

In der angepeilten Preisklasse ist der Nachteil bei Gewicht und/oder Funktion der Komponenten eines Fullys gegenueber einem Hardtail schon noch recht deutlich spuerbar, von daher wuerde ich, wenn es nicht gerade darum geht, bergab Zeit zu gewinnen, oder du dich auf einem Fully wirklich viel wohler oder sicherer fuehlst eher zum Hardtail raten.
 
In der angepeilten Preisklasse ist der Nachteil bei Gewicht und/oder Funktion der Komponenten eines Fullys gegenueber einem Hardtail schon noch recht deutlich spuerbar, von daher wuerde ich, wenn es nicht gerade darum geht, bergab Zeit zu gewinnen, oder du dich auf einem Fully wirklich viel wohler oder sicherer fuehlst eher zum Hardtail raten.
Das ist auch meine Meinung!
 
Das Hai Scream 3 mit der Talas ist doch wirklich ein Schnäppchen. In der Preisklasse bekommt man normal keine komplette XT-Ausstattung (sogar Naben und Kurbeln) und erst recht keine Talas.

Bei 60 kg werden die Felgen und die Scheibenbremsen wohl genügen. Ob der Dämpfer brauchbar ist, weiß ich nicht. In dem Preisbereich muß man bei jedem Fully irgendwo Abstriche machen.

Ich würde diese Rahmenform auf jeden Fall einem Transalp oder Poison mit geringer Überstandshöhe vorziehen. Ob man das Single Pivot System mag sollte man ausprobieren. Ich bin es noch nicht gefahren, aber mir ist aufgefallen, dass man es jetzt immer öfter sieht. Scheint also erfolgreich zu sein. Und die Fox Talas ist sehr gut auch wegen der schnellen Absenkfunktion. Die kostet ja alleine schon die Hälfte vom Bike. Würde aber auf jeden Fall testen, ob die Federung bei 100 mm genauso gut funktioniert wie bei 140 mm, weil man das Bike wohl meistens mit 100 mm fahren wird. Das Angebot klingt jedenfalls sehr interessant.

Für 1300 € bekäme man ein Hardtail, das 2 kg weniger wiegt. Für den Komfort wäre eine gefederte Sattelstütze eine Überlegung wert. Es kommt halt drauf an, ob man Probleme mit weghüpfendem Hinterrad hat und mehr Fahrsicherheit will oder ob einen das gar nicht stört weil man sowieso nicht so schnell fährt.

Ich habe die Erfahrung gemacht, dass in den Alpen das Schlimmste ist, wenn man viel Gepäck mitschleppt. Nicht das Fully stört beim Bergauffahren, sondern der Rucksack. Und den hat man beim Hardtail auch. Gerade in etwas gröberem Gelände kommt man mit dem Fully gut bergauf, besser als mit dem Hardtail oder jedenfalls kraftsparender.

Was schlecht ist, ist das hohe Gewicht beim Tragen des Fullies, wenn Du z.B. einen Alpencross machen willst. Da merkt man das Mehrgewicht auf jeden Fall, d.h. für mich mit auch ca. 60 kg Gewicht wäre es eigentlich unmöglich, so was zu machen mit meinem 13,5 kg-Rad, weil ich es schon schlimm finde, das Rad Treppen hochzutragen oder über dicke Bäume mit Ästen und wenn ich nur an die Überquerung eines keltischen Ringwalles im nördlichen Saarland denke war das für mich schon schwierig, obwohl das Ding vielleicht nur 10 m hoch aber steil und ohne richtige Treppen war.

Am besten beim Händler soviel testen wie möglich.
 
Wir fahren in der Gruppe schon recht heftige Trails und trotzdem fühle ich mich auf meinem HT recht wohl. In der Kombination mit max. 2,2 bar und breiten Reifen ist das kein Problem.
Ein gleich ausgestattetes Fully wiegt ca. 2 kg mehr, was mich wohl insgesamt mehr stören würde, als der etwas bessere Komfort in extremem Gelände.
Außerdem erfordert ein Fully viel mehr Pflege, wenn´s lange Freude machen soll.

Gruss
 
HI!
Wieder einmal das viel beschriebene und diskutierte Thema! Habe auch schon sämtliche Foren durchsucht und trotzdem keine Antwort gefunden:
Plane nun endlich mir ein ordentliches MTB zu kaufen nachdem ich`s satt hab mich mit meiner ungefederten stahlgurke durch Deutschlands mittelgebirge zu kämpfen :) Und nun steh ich vor dem Problem dass ich nicht weiß ob fully oder HT! Fahre viel Straße aber auch oft Waldwege und auch Singletrail o mal gar keine Wege! Möcht das Bike auch in den Alpen einsetzen und dort möglichst auch die Berge hochkommen! Habe nun Angst dass das zweifellos höhere Gewicht eines Fullys mir (1,76m, 60kg, weiblich) dabei ziemlich im Weg stehen wird! Andererseits nimmt mir der Fahrkomfort eines Fullys auch die Angst wenn`s mal rauher wird! Ach ja und das Studentenbudget lässt leider nicht allzuviel zu... hab jetzt von einem Händler meines Vertrauens ein Angebot bekommen : das Hai Scream 3 aber mit Fox Talas Gabel (keine Ahnung ob die noch ne nähere Bezeichnung hatte...) für insges 1300 Euro. Wär ich halt grad noch so bereit auszugeben aber mehr ist auf keinen Fall drin. Kennt irgendjemand dieses Bike oder kann mir nen Rat geben ob nun HT (wär ja bestimmt auch günstiger) oder nicht?
Danke schon mal :cool:

Das Hai Scream 3 ist doch ein recht schwerer Brocken. Fahrfertig dürfte das Teil so knapp über 14 kg wiegen.
In der Preisklasse bis 1.300 Euro würde ich definitiv ein HT kaufen.

Gruss
 
Möcht das Bike auch in den Alpen einsetzen
Dann bin ich fuer Fully, wenns traillastig wird.
Generell auch Online oder nur Händler?

Das Hai hat nur ne Julie m.E., die Talas sollte das Gewicht des bikes drücken, da die angegebene Suntour 2,2 kg wiegt.

Wenn online, dann, die üblichen Verdächtigen: Vorsicht, hier aber fiese Lieferzeiten unter Umständen.

www.bike-discount.de bzw. www.radon.de
www.transalp24.de
www.canyon.de hier ein XC zwecks gewicht (pps checken zwecks Grösse)
www.poison-bikes.de
 
Hi,

ich werfe mal das Giant Trance in die Runde, entweder ein aktuelles Trance 3 oder zum Dumpingpreis ein 2006`er Modell. Erfahrungsgemäß sind bei Giant beim Händler hohe Rabatte normal. Das Rad selbst ist sehr universell einsetzbar, der Hinterbau wippt nicht und federt sensibel, die Sitzposition ist weder zu gestreckt noch so kompakt, daß man kein Gewicht nach vorne verlagern kann. Das etwas höhere Gewicht gegenüber einem Hardtail macht sich nur beim Zeitenfeilen bemerkbar, sonst kommst Du besser bergauf (mehr Grip) und Welten besser bergab, wenns ruppig wird - mehr Sicherheit, mehr Spass - gerade wenn die Fahrtechnik nicht so gut ist, daß du mit dem Hardtail auch hier alle Anderen nass machst. Leichtere Teile kannst Du, wenn Du es wirklich willst, auch später noch nachrüsten, die Basis ist super! Fahr doch mal eins Probe beim Händler um die Ecke, der Dir auch hilft wenn mal was hakt...

Gruß
Rob
 
Danke erstmal für die Ratschläge :)
Jetzt wird`s wohl nen HT werden aufgrund dem Verhältnis Gewicht,Komponenten /Preis!
Werd mich jetzt nochmal bei den Händlern in der Region umhören was die mir so anzubieten haben! Hab schon nen bissl mit dem Stevens S8 geliebäugelt, wobei ich nicht weiß ob die Rock Shox Tora m 80mm Federweg da ausreichend ist...mir wurde mal erzählt d man schon mindestens 120mm haben sollte!!?
Schönes wochenende!
B-)
 
Würde bei dem Preis lieber ein HT nehmen. bekommst ein recht gutes. Bei der Gabel nicht sparen und eine mit (u-Turn, Eta.....) nehmen. Dann geht es bergab und bergauf schnell.

Wichtige Teile meiner ansicht nach:
Kurbel: ab LX
Gabel: auf Gewicht achten (kann schon fast ein Kilo um sein)
Naben: ab LX
Bremsen: jedem das seine
 
Danke erstmal für die Ratschläge :)
Jetzt wird`s wohl nen HT werden aufgrund dem Verhältnis Gewicht,Komponenten /Preis!
Werd mich jetzt nochmal bei den Händlern in der Region umhören was die mir so anzubieten haben! Hab schon nen bissl mit dem Stevens S8 geliebäugelt, wobei ich nicht weiß ob die Rock Shox Tora m 80mm Federweg da ausreichend ist...mir wurde mal erzählt d man schon mindestens 120mm haben sollte!!?
Schönes wochenende!
B-)

Also ein HT mit 120 mm Federweg ist meiner Meinung nicht fahrbar - allenfalls bergab.

Gruss
 
Standardmäßig gibt’s beim Händler kaum Hardtails mit mehr als 100 mm Federweg. Evtl. gibt’s All-Mountain Hardtails mit absenkbarer Gabel und 130 mm, aber die sind dann auch ziemlich schwer und an fertigen Bikes gibt es kaum Auswahl. 100 mm sollten normal ausreichen.
 
Ich bin jetzt 2 Jahre ein Hardtail gefahren und hab seit 1 Monat ein Fully.

Der Unterschied ist gewaltig. :) Aber, notwendig ist das Fully nicht.
Ich bin halt ein bisserl flotter bergab, ein bisserl langsamer bergauf, vielleicht ein bisserl mehr Spaß bergab. Das wichtigste ist, m.M.n, das Fahrwerk, das sollte super sein. Sprich, Rahmen, Dämpfer, Federgabel. Der Rest ist fast egal. Soll halt gut funktionieren.

Mit 1300€ wirst du da aber bei einem Fully nicht durchkommen. Sogesehen, rate ich dir zu einen guten Hardtail. :) Auch hier würde ich wieder auf einen guten Rahmen und Federgabel wertlegen. Schaltung etc. macht nicht so viel aus. :)
 
Würde dir bei dem Preis auch ehr zum Hardtail raten, wobei ich sowohl ein Fully als auch ein Hardtail im "stall" habe. Auch ein Hardtail lässt sich mit einem bisschen übung über die knifligsten Bergabpassagen lenken. Fully macht da natürlich mehr spaß, aber kommt wieder die wartung, das gewicht und die funktion in der preisklasse ins spiel.
Meine empfehlung hardtail: würde dir zu einem z.b. Cube raten, da die ein sehr gutes Preisleistungsverhältniss haben, aber auch stevens ist dafür bekannt. Wenn du dich schon etwas mit Rädern aukennst, dann die üblichen Onlinehändler.
Auf keinen Fall muss es doch ein Giant, oder Specialiced etc. werden, denn da kostet der Name schon ein paar euro extra. (Was nicht heißen soll, dass die räder schlecht sind!)
Lass dir auch sagen, was für ein Innelager, Steursatz etc. verbaut wird, denn da wird dann schonmal häufig gespart.
Persönlich würde ich dir von einer Fox abrraten, gibt im moment einige schlechte erfahrungen mit dem Service als auch mit der qualitätskontrolle von dennen.
Und bei einem hardtail würde ich max. auf eine 100er Gabel setzen
 
Zurück