Fully Transalp Signature II Team Trail - wer kennt das Bike?

@ Log11

Tja, eine weitere Frage, die noch zu entscheiden wäre. Reichen 120 mm für mein Fahrprofil? Ich denke ja, doch ist falsch etwas mehr Federweg zu wählen, zumal mit einer Absenkfunktion? Es wurde hier auch schon die Rock Shox Relevation empfohlen. Es ist ein Elend, wäre doch alles viel einfacher, wenn es nur eine Möglichkeit gäbe:confused:
Ich hoffe TA wird mir bei den Entscheidungen zur Seite stehen.
 
@ Log11

Tja, eine weitere Frage, die noch zu entscheiden wäre. Reichen 120 mm für mein Fahrprofil? Ich denke ja, doch ist falsch etwas mehr Federweg zu wählen, zumal mit einer Absenkfunktion? Es wurde hier auch schon die Rock Shox Relevation empfohlen. Es ist ein Elend, wäre doch alles viel einfacher, wenn es nur eine Möglichkeit gäbe:confused:
Ich hoffe TA wird mir bei den Entscheidungen zur Seite stehen.
....zur Seite stehen ja, die Entscheidung abnehmen nein. ;) Ich finde 120mm sympatischer fürs Touren und gemäßigtes Gelände. Vorteil: Weniger Gewicht, weniger Antriebseinflüsse. Dafür werden natürlich auch gröbere Schläge weggebügelt.
Entscheiden musst Du, was für Dich wichtig ist.
 
Fährt jemand von euch ne Gabel mit mehr Federweg als 150mm? Ich bin am überlegen mir ne Lyrik mit 170mm einzubauen.
Eine Anfrage bei Transalp läuft. Wüsste trotzdem gern von euch obs jemand gemacht hat und wir sich die Geo verändert hat.


Edith: Laut Transalp beträgt die maximale Einbaulänge 545mm was in der Regel einer Gabel mit 160mm entspricht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist es normal das der Dämpfer beim ausfedern ein leicht knackendes Geräusch macht?
Was kann das sein? Kann man gut im stehen testen. Stark einfedern und beim ausfedern klickts so leise. Gefettet und geölt ist alles, auch der Bolzen.
 
Ist es normal das der Dämpfer beim ausfedern ein leicht knackendes Geräusch macht?
Was kann das sein? Kann man gut im stehen testen. Stark einfedern und beim ausfedern klickts so leise. Gefettet und geölt ist alles, auch der Bolzen.

ich würd mal auf Lager tippen aber frag mal a) bei Transalp an und erstell b) einen eigenen Thread im Tech Talk Forum da sind die Spezialisten für alle möglichen Geräusche unterwegs
 
Ist es normal das der Dämpfer beim ausfedern ein leicht knackendes Geräusch macht?
Was kann das sein? Kann man gut im stehen testen. Stark einfedern und beim ausfedern klickts so leise. Gefettet und geölt ist alles, auch der Bolzen.

Habe ich an meinem TA SignatureII auch. Bei mir sind es die Lager. Leichtes Knacken (mehr knirschen) beim ein- und ausfedern. Andere Möglichkeiten habe ich so gut es ging ausgeschlossen (wie Pedale, Sattel-und Stütze, LRS oder Ähnliches). Nach einem Jahr und ca.2500km ist sicher auch ein Service fällig - und verdient!
Auch meine Empfehlung, anrufen und Termin machen.
 
Was mir grad noch aufgefallen ist, wenn der Hebel auf halb offen steht, ist das Geräusch nahezu weg, genauso wenn die luft ausm Dämpfer raus ist und ich dann ein und ausfeder (per hand) ist es absolut leise/geräuschlos. Also die Lager könnens nicht sein, denn gefahren ist es noch nicht, da noch nicht ganz fertig gebaut. Ich glaube das die luft im Dämpfer dieses Geräusch verursacht im zusammenspiel mit irgendwelchen dichtungen darin. Das lässt sich bestimmt nicht "beheben". Vielleicht verschwindets ja beim fahren irgendwann. Wobei ich vermute das es mir während der fahrt nicht auffallen wird da andere Geräusche mehr lärm machen. Aber hab mal zur sicherheit ne mail an TA geschickt.
 
Habe ich an meinem TA SignatureII auch. Bei mir sind es die Lager. Leichtes Knacken (mehr knirschen) beim ein- und ausfedern. Andere Möglichkeiten habe ich so gut es ging ausgeschlossen (wie Pedale, Sattel-und Stütze, LRS oder Ähnliches). Nach einem Jahr und ca.2500km ist sicher auch ein Service fällig - und verdient!
Auch meine Empfehlung, anrufen und Termin machen.

Also ich fahre im Jahr ca. 5-6000 km , dann müsste das Bike ja 2 mal im Jahr zum Service .
Ich habe zwar den 1er Signature , aber der hat schon einiges mitgemacht.
Industrielager halten normalerweise sehr lange.
Mein RS Dämpfer ist auch zu hören. Der DT Swiss war ruhiger. Hat auch einiges an km gebraucht, bis der vernünftig gearbeitet hat. Ich hatte bei warmen Wetter ein leichtes knacken, nach Tausch des Acros Steuersatz gegen einen besseren , war Ruhe.
 
Inwiefern zu hören? hören tut man das ja sowieso, aber ungewöhnliche zusatzgeräusche sind was anderes finde ich. Federgabeln machen ja auch so ein sauggeräusch, aber das is ja normal, nur die knacken auch nicht beim ausfedern, aber wenn das bei den dämpfern so ist, dann ist das eben so. Hauptsache es ist nix kaputt.
 
@reaction187

Du schreibst das du noch nicht gefahren bist , hast aber bei starkem einfedern im Stand , das knacken.
Vielleicht sitzen die Buchsen nicht richtig im Dämpfer oder brauchen ein paar km zum einlaufen. Ich würde erstmal fahren und dann nochmal kontrollieren.
Im Neuzustand ist der Dämpfer eh ziemlich bockig.

Der Dämpfer macht eher ein schleif Geräusch , als ein saugen.
 
Ich bin nur gerollt anstatt gefahren, da ich das schaltwerk noch nicht habe. Dabei kann ich das aber auch feststellen. Das Geräusch ist aber recht leise. Es sei denn man fordert es richtig raus. Dann werd ichs halt bald erstmal einfahren und dann nochmal lauschen. Muss aber aus dem Dämpfer kommen, denn ohne luft im Dämpfer gibt es das Geräusch nicht.

Welche Buchsen meinst du? Aber das kann ich mir beim besten willen nicht vorstellen. Ich kann das Geräusch im prinzip mit der hand fühlen. :)
 
Die Buchsen ( Hülsen ) am Dämpfer , zur Befestigung am Rahmen und Wippe.
Die stecken in den beiden Aufnahmen des Dämpfers . Jeder Rahmen hat ja eine andere Breite zur Befestigung des Dämpfers.
 
http://www.transalp24.de/epages/618...ainbikes_-_Aufbau_Fachbegriffe_Typen#MainText

nr 2 meinst du?

möglich wärs. aber dann müsste ich den Dämpfer ausbauen um mir diese anzusehen. Nur wie schon erwähnt, ohne luft im Dämpfer, gibt es dieses Geräusch nicht mehr. Also schätz ich mal dass das durch den hohen luftdruck entsteht.
Aber vielleicht gibt sich das ja mit der zeit, ansonsten ist guter service ja gesichert...
 
gut, müsste ich nachsehen, weiß nur grad nicht ob dazu der dämpfer ausgebaut werden muss. Aber lieber fahre ich erstmal ne weile. Denke aber nicht dass das Geräusch daher kommt.
 
Eine kurze Frage: Kann man beim Transalp Signature II Rahmen mit 120mm in 16" eine Trinkflasche montieren? Beim Signature I geht das ja offensichtlich nicht.
 
Hallo,
es ist schon seeeehr lange her das jemand etwas zu Transalp Signature etwas gepostet hat.
Ich möchte mir den Signature X12 für 160mm kaufen.
Wollte nun hier ein paar Erfahrungen sammeln zwecks Wertigkeit Handling usw usw
Gerne auch Foto's von euren Signatures
 
Hallo,
es ist schon seeeehr lange her das jemand etwas zu Transalp Signature etwas gepostet hat.
Ich möchte mir den Signature X12 für 160mm kaufen.
Wollte nun hier ein paar Erfahrungen sammeln zwecks Wertigkeit Handling usw usw
Gerne auch Foto's von euren Signatures
Würde mich auch sehr interessieren, da ich zum Enduro mit 160mm auch nicht wirklich viel finden konnte :(
 
Eine kurze Frage: Kann man beim Transalp Signature II Rahmen mit 120mm in 16" eine Trinkflasche montieren? Beim Signature I geht das ja offensichtlich nicht.

Geht, hab ich auch. Hab nen Halter von Specialized, wo man zur Seite hin die Flasche entnimmt. Wenn ich morgen dran denk kann ich mal nen Bild machen. Bekomme ne 750/800ml Flasche rein. Eine 1 Liter Flasche könnte vielleicht auch noch passen.

Edit: habe aber noch den 26" Rahmen
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück