Fully tunen oder auf anderes sparen?

Registriert
6. Oktober 2011
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,

ich bin im letzten Jahr angefangen Mountainbike zu fahren. Aktuell im Raum Münster, Theutoburger Wald, Die Haard und Baumberge. Noch nicht all zu viel Bedingt durch Wetter.
Letztens auch beim CTF-Capelle mitgefahren, was ich ziemlich langweilig fand. Anspruchsvolles und Abfahrten reizen mich mehr, als Dauer und Strecke.

Habe mir hier im Forum ein sehr gut erhaltenes Stumpjumper Pro 2002 geholt und durch einen guten Bekannten günstig den kompletten Lenkerbereich überarbeitet.

Das Rad ist vglsw. leicht mit unter 12kg und ich bin soweit auch sehr zufrieden, nur - wer kennt es nicht - ich schiele auch immer auf andere Sachen.

Andererseits ist meine Einstellung aktuell: erstmal fahren und irgendwann, wenn ich's viel in diesem (und nächstem) Jahr eingesetzt habe, kann ich mal über einen Neukauf nachdenken.

Nun bekommt das Stumpi bereits eine SLX Kurbel, weil mindestens ein Kettenblatt durch zu sein scheint und die Kette mitgenommen wird. ( Was mir eine hässliche Schramme im Rahmen verpasst hat :( ) + bessere Steifigkeit.

Meine Frage nun: lohnt es sich - bei Bedarf - dem Stumpi neue Teile zu spendieren, wie Scheibenbremsen + neue Räder dafür oder eine 140/150er Federgabel (nächstes wird wohl ein All-Mountain) und irgendwann mit einem neuen Rahmen die Teile wieder abzuziehen oder sollte ich besser Ruhe bewahren, fahren, sparen und irgendwann bei einem guten Komplettrad zuschlagen?

Kann jetzt gerade auch mal wieder nur so eine Nervosität sein, weil überall die blank geputzten Räder stehen und neue Kataloge verschickt werden. Aber ich hör' mir immer gerne anderer Leute Meinungen an... ;)
 
Ich kann dich verstehen. Mir gehts es genauso.

Habe ebenfalls im letzten Jahr angefangen und meine Ausgangsbasis ist auch nicht die Beste. (Focus Hardtail mit Magura Menja XC 100)

Bisher komme ich damit aber gut zurecht und muss auch dieser "Nervosität" widerstehen.

Ich rede mir ein vorerst noch an meiner Technik zu arbeiten und hier und da ein paar Teilchen am Bike zu tauschen. (Einfach um den Trieb etwas zu stillen ^^)

Mittel- bis Langfristig soll bei mir auch ein AM her und da möchet ich lieber ein gutes Komplettrad kaufen und das neu anstatt Kompromisse machen zu müssen.
 
Hi,
Abfahrten und Anspruchsvolles ist hier in der Gegend (Fahre überwiegend in der Haard) möglich, aber eher dünn gesäht.
Ich fahre ein Hardtail mit 100mm und ein Fully mit 150mm. Vieles geht mit beiden Rädern, mit dem Hardtail halt manchmal etwas langsamer.
Ich würde das Stumpi behalten, evt. mit guten gebrauchten Teilen aufwerten wenn etwas defekt ist.
Gruß,
Olsche
 
ich würde nicht das alte rad versuchen aufzurüsten, das kostet mehr, als gleich ein gscheites halbwegs brauchbares, gebrauchtes komplettrad zu kaufen.

wenn du ein 140mm fully willst, sollte es vorne und hinten zusammenpassen.

wenn das geld fürs ganze rad noch fehlt, kauf doch nur alles was nötig ist gebraucht nach, und halt es in gutem zustand, dann kannst du es früher oder später immer noch komplett verkaufen und ein andres komplettes holen
 
ich würde erstmal das jetzige fahren und schauen ob dir das auf dauer Spaß macht, und genügend zeit vorhanden ist. kenne viele die sich auch nach kurzer Zeit nen neues Bike gekauft haben und denn nach 1Jahr haben sie wieder alles aufgegeben weil plötzlich alles blöd und anstrengend war ...

wenn alles ok ist und nix gewechselt werden muß, denn fahre es erstmal ... wechseln würde ich erst wenn viele Teile ersetzt werden müssen, und es somit teuer werden würde, denn würde ich aber auch nen gebrauchtes kaufen ... und nach paar Jahren kann's denn nen richtig gutes werden ...
 
Lass es bleiben solange du mit dem Bike klar kommst, nur weil die neuen Bikes besser aussehen fahren sie nicht besser. ;) Und so lange die Komponenten am Bike noch funktioniern würde ich sie auch nicht austauschen. Wenn ich das richtig sehe hast du an dem Bike Magura HS33 Bremsen drann. Die sind Spitze! Wenn man nicht ständig Abhänge runter fährt bei denen man eine virtel Stunde angestrengt an der Bremse ziehen muss sind die eigentlich vollkommen ausreichend.

Springe über den Schatten deiner kognitiven Obsoleszenz und habe spaß mit deinem Bike :daumen: (währe schön wenn das so einfach währe)
 
Ihr seid alle so vernünftig :D

Ich denke auch, dass es besser ist, bei meinem Rad zu bleiben, zumal es kein Schlechtes ist und erstmal zu fahren. Wie MS1980 schon sagt, ich muss auch erstmal gucken, inwiefern ich auf Dauer auch genügend Zeit aufbringen kann, neben meinen ganzen anderen Beschäftigungen.

Danke auf jeden Fall schonmal für die Gedanken! :daumen:
 
Kann mich den Vorrednern nur anschließen. Fahren, pflegen, behalten. Das Rad ist als XC/CC, mit der Möglichkeit es auch mal bergab ein wenig krachen zu lassen, perfekt. Ein altes Bike muss lange nicht schlecht sein. Entscheident ist immer die Geometrie zum Einsatzzweck und die Komponenten-Güte. Ich muss sagen, für ein 2002er sieht es auf dem Foto noch sehr gut aus. Das da natürlich irgendwann mal Kratzer rankommen ist vollkommen normal bei artgerechter Haltung. Das mit der Kette war anscheinend ein Chainsuck. Sowas kann mal vorkommen, ist aber eher selten. Warst Du jetzt pauschal der Meinung, dass das Kettenblatt getauscht werden muss oder hat Dir das jemand bestätigt? Ansonsten würde ich mal das KB säubern und mir die Zähne anschauen. Vielleicht ist irgendwo ein Grat dran, der da nicht hingehört. Sowas kann man wegfeilen ;) . Aber Obacht - die Zähne haben Steighilfen, so dass manche aussehen, als wären sie halb abgebrochen. Das ist in dem Fall völlig normal. Wenn Du Dir nicht sicher bist - Fotos (möglichst detailliert) machen und hier posten (am besten über das Fotoalbum verlinken).
Ansonsten würde ich das Stumpi behalten und teiletechnisch pflegen. Wenn Du dann etwas mehr Geld zusammengespart hast, stellst Du Dir noch ein AM dazu ;) . So hast Du zum einen beide Einsatzbereiche abgedeckt und hast immer ein Rad in Reserve, wenn eins mal streiken sollte.
 
XC und CC sagt mir leider nix.

Die Kurbel liegt schon hier ;)
Allerdings hatte ich den Chainsuck 5-6 Mal auf der Tour in flachem Gelände. War schon echt nervig zumal ich von Anfang an etwas unzufrieden mit der Schaltung war. Allerdings erst hinten. Werde mich die Tage mal dranmachen das einzusetzen, alles mal durchzuchecken und zu pflegen. Das Wetter lädt ja ein, bald wieder loszufahren...
 
XC und CC sagt mir leider nix.

Die Kurbel liegt schon hier ;)
Allerdings hatte ich den Chainsuck 5-6 Mal auf der Tour in flachem Gelände. War schon echt nervig zumal ich von Anfang an etwas unzufrieden mit der Schaltung war. Allerdings erst hinten. Werde mich die Tage mal dranmachen das einzusetzen, alles mal durchzuchecken und zu pflegen. Das Wetter lädt ja ein, bald wieder loszufahren...

XC o. CC = Crosscountry - ist eine Kategorie beim MTB, genau wie z.B. Downhill oder Dirtjump...

Naja, die Definition bei Wikipedia bezieht sich mehr auf die Wettkampfdisziplin. Ist aber nüscht anderes, als offroad im leichten Gelände zu fahren, mit Uphill und leichten Dowhill-Anteilen. So oder so ähnlich :D .

Hmm, ich würd die Kurbel (ich nehme an, samt Kettenblätter?) nicht sofort einbauen, es sei denn, Du hast Kette und Ritzelpaket auch bereits getauscht. Sonst kann es passieren, dass Dir die Kette über die Zähne springt, wenn das Kettenblatt schon sehr abgenutzt ist.
Andererseits 5-6 Chainsucks ist auch nicht normal. Ist das beim Schalten des Umwerfers (vorn) passiert oder einfach so, mitten in der Fahrt? By the way - welche Kombinationen von Gängen fährst Du, also wie schaltest Du? Fährst Du großes Kettenblatt vorn mit großem Ritzel hinten oder auch kleines Kettenblatt vorn mit kleinem Kettenblatt hinten? Notfalls auch hier mal ein Foto machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ahja, CC hätte mir in den Sinn kommen können.

Ich fahre die Kette, wie es sich gehört. Nie über kreuz, immer gleichmäßig verteilt schalten, damit die Kette nicht extrem unter Spannung steht.
Die Kette werde ich die Tage dabei auch einmessen und gucken, ob sie bereits durch ist.
Die Chainsucks enstanden ohne Schalten. Das war ja das Komische!

Zur Not wird halt die Kette auch noch getauscht. Die Kassette machte bei der letzten Betrachtung einen guten Eindruck. Mal abwarten.
 
Ich fahre die Kette, wie es sich gehört. Nie über kreuz, immer gleichmäßig verteilt schalten, damit die Kette nicht extrem unter Spannung steht.

OK, genau das wollte ich jetzt wissen ;) .

Die Kette werde ich die Tage dabei auch einmessen und gucken, ob sie bereits durch ist.

Im Zweifel eine Verschleissmesslehre (z.B. Rohloff Caliber) besorgen. Eine Kette hält über den Daumen gepeilt und natürlich je nach Einsatzumstände etwa 1500Km. Wird eher auf Straßen gefahren, durchaus auch länger. Wird sie nicht rechtzeitig getauscht, verschleißen die Ritzel (Zahnräder hinten) mit. Hat zur Folge, dass beim Tausch der Kette die neue Kette über die verschlissenen Ritzel springt, sobald Du kraftvoll in die Pedale trittst (z.B. Wiegetritt). Dann muss neben der Kette auch das Ritzelpaket (ggfs. auch einzelne Ritzel, sofern möglich) getauscht werden.

Die Chainsucks enstanden ohne Schalten. Das war ja das Komische!

Zur Not wird halt die Kette auch noch getauscht. Die Kassette machte bei der letzten Betrachtung einen guten Eindruck. Mal abwarten.

Dann wie schon erwähnt die Zähne anschauen, ob da ein Grat dran ist. Es sei denn Du tauscht die Kettenblätter ohnehin. Optisch ist der Verschleiß an der Kette gar nicht zu erkennen. An der Ritzelkassette bilden sich im fortgeschrittenen Stadium Haifischflossen an den Zähnen. Aber da muss die Kassette schon etwas mehr abgespult worden sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja so eine Messlehre liegt hier, ich sag ja, die Tage :D

Mal schauen, wie es sich dann verhält, denn mit Sprüngen und Chainsucks bockt's mal garnicht.
 
Jo umgekippt bin ich auf jeden Fall damit. Schön in den Matsch dank erster Fahrt mit Clicks. Ist sogar auf Video, muss ich bei Zeiten mal zurechtschneiden :D
 
Jo umgekippt bin ich auf jeden Fall damit. Schön in den Matsch dank erster Fahrt mit Clicks. Ist sogar auf Video, muss ich bei Zeiten mal zurechtschneiden :D

Wobei Du anfänglich mit Clickies sowieso mal umfallen wirst, auch ohne Chainsuck. Das ist völlig normal, ging mir auch so ;) . Ist aber wirklich nur am Anfang. Ein, zwei Tage später hast Du Dich dran gewöhnt.
 
Zurück