Fully um 3000-3500€ (Bionicon...)

Registriert
7. Dezember 2008
Reaktionspunkte
400
Ort
Reutlingen
Hallo zusammen,

ich hof ich bin hier richtig. Nächstes Jahr solls ein Fully geben.
Preisrahmen ist so 3000-3500€ kann aber auch gerne günstiger sein.

Angeschaut hatte ich mir bis jetzt von Bionicon das SuperShuttle und Tesla.

Jetzt wollte ich allerdings mich nicht nur auf eine Marke beschränken.

Was gibt es denn hier für vergleichbare Alternativen die es sich auch noch lohnen würde Probe zu fahren.
 
Hallo,

ich hab mein Entscheidung für das Supershuttle bisher noch nicht bereut :), wobei das Tesla schon noch Begehrlichkeiten bei mir auslöst.
Da das ganze aber schon recht viel Schotter ist würde ich sagen, dass Du viel Probefahren solltest, die üblichen bewährten Verdächtigen in der Liga wären z.B. Trek Remedy, Scott Ransom, Specialized Enduro, Liteville 301.
Ich würd aber trotzdem wieder ein Bionicon nehmen ;)

DB
 
Um dir weiter helfen zu können wären ein paar angaben von Vorteil:

-wie Groß bist du?
-wie schwer?

-Was Fährst du? z.B.
Marathons oder Rennen ? (wohl eher nicht bei der Bike Auswahl aber man weiß ja nie) / Alpenüberquerung Ja oder Nein ? / Bist du eher der Touren Typ? wen ja was für einer anspruchsvolle Abfahrten oder mehr Kiesweg bzw. Gemütlicher Singel trail? / wohin willst du dich entwickeln? / Hast du vor in Bikeparks zu gehen? und und und....
 
-wie Groß bist du?
-wie schwer?
180cm
75-80Kg(ohne Gepäck)
-Was Fährst du? z.B.
Marathons oder Rennen ? (wohl eher nicht bei der Bike Auswahl aber man weiß ja nie) / Alpenüberquerung Ja oder Nein ? / Bist du eher der Touren Typ? wen ja was für einer anspruchsvolle Abfahrten oder mehr Kiesweg bzw. Gemütlicher Singel trail? / wohin willst du dich entwickeln? / Hast du vor in Bikeparks zu gehen? und und und...

Ich fahre nur zum Spaß. Keine Marathons. Vielleicht mal ein Rennen(dann aber mit meinem HT) Alpenüberquerung ist nicht direkt angedacht aber ich werd schon die ein oder andere Woche in die Alpen gehen. Im Moment sind es gemütliche Abfahreten bis teilweise anspruchsvoll. Kieswege nur um zum Trail zu kommen.
Als ich vor einem Jahr angefangen hab wollte ich nur im Wald Kieswege fahren. Das hat sich jetzt ganz schnell hin zu Touren mit hohem Trailanteil geändert. Hin gehen soll es zu allem wo ich noch selber hoch und wieder runter fahren kann. Downhill wird es nie werden. Den ein oder anderen Bikepark werd ich vielleicht mal aufsuchen aber nur so zum Spaß ohne zu hohe Risiko einzugehen.
Spünge sollen auch noch drin sein aber ich denk höher als 1m wirds nicht werden... aber man weis ja nie...
 
Das Klingt nach 160mm Federweg ;)

Ich als Bekennender Lapierre Fan kann dir das Spicy Empfehlen. der Hinterbau kennt das Wort Wippen und Durchsacken nicht was super Klettereigenschaften zur Folge hat.
Bergab sollte es allem gewachsen sein was du mit ihm anstellen wirst.
Modell in deiner Preisklasse wäre das 516
Das Bike:
http://www.lapierre-bikes.co.uk/lapierre/big-mountain-bike/2010/spicy-516-2010
Spicy Thread hier im Forum dort solltest du auf all deine Fragen eine Antwort Bekommen.
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=425095

MfG Peter
 
Warum willste denn soviel kohle ausgeben? Da reicht doch nen AllMountain....Canyon AM oder Ghost AMR Plus 7500 oder das Torque Alpinist ;-)
 
Hmm also ich muss jetzt auch keine 3500€ ausgeben. Aber so wies grade aussieht wird es das Tesla kosten.
Wenn es mich im Vergleich überzeugt bin ich eben bereit soviel aus zu geben.
 
Das Canyon AM ist auch eine Gute Lösung (hat Vorne jetzt 150mm) man Muss halt wirklich Gut Schrauben Können.
Ich bin Das Torque 1Jahr lang gefahren das größte Probleme war das die Karre bergauf gewippt hat was canyon für 2010 aber gelöst Haben will.
 
Danke schon mal für die Antworten.

Dann werd ich mal folgende Probe fahren.
Canyon AM (altes Model)
Lapierre Spicy
Trek Remedy
Scott Ransom
Specialized Enduro
Tesla
Supershuttle

und vergleichen :-)
 
Zurück