Fullyframe

crazy-spy

Fotograf
Registriert
25. Mai 2002
Reaktionspunkte
46
Ort
Aachen
Moinsen!

Sind folgende Rahmen wirklich komplett und 100 Prozentig baugleich?

Chaka Moto
Poison Curare
Dual Faces Nail FS

Oder gibt es da Unterschiede? Sind die Preisdifferenzen nur wegen dem namen? Denn der Poison kostet gerade ma 700 Euro, der Nail 750 bzw. 800 Euro und der Chaka sogar 999 Euro!

Wenn die Rahmen gleich sind, würde mich der Poison wegen dem Preis reizen:
  1. 1. Was hält der aus? Wie hoch kann man droppen....???
  2. 2. Beschleunigt der gut aufm parcour bzw. der Dirtline?
  3. 3. Für Street geeignet???
  4. 4. Wer hat Erfahrungen??? Schluckt der gut und steckt gut weg???
  5. 5. Wie sieht das z.B. mit der Garantie aus? Geben alle Hersteller gleiche Bedingungen dafür?
    [/list=1]


    Danke schonmal!
    Ich überlege nämlich, ob ich evtl. den Wheeler DS Frame durch eben diesen Frame austausche!!! Das wäre für mich am ehesten realisierbar!

    Wenn ihr nen anderen Frame bis max. 800 EURO kennt, der gut zum streeten und so ist und viel aushält uhnd gut schluckt, dann postet das auch, wenn es geht mit Links und Erfahrungen!

    Vielen Dank!
    Basti
 

Anzeige

Re: Fullyframe
also, hab zwar keine ahnung, was los is, interessiert mich aber auch, da ich auch vorhab mir so einen zu holen.
ach ja, die sind baugleich.
und nach den katalogpreisen kannste nich gehen, manchmal bekommste nen chaka auch für unter 800¬ ;)
 
Joa, das werde ich dann ma schaun!
Aber erstmal interessiert mich, was die andern zu den Punkten sagen!

100% Baugleich? Also nur Aufpreis wegen image oder was? Oder haben die andere Leistungen etc..???
 
also von der optik sehen die ziemlich identisch aus
aber nen wheeler würd ich net tauschen !
 
Achja, wo Murmel schon angefangen hat:
Was meint ihr dazu, das Bike so zu lassen und den Frame net zu tauschen???
 
Ich weiss jetzt nich genau wie das bei Moto is aber der Super Moto Rahmen is anders als z.B der von Azonic. Das is so weil alle Hersteller bekommen den gleichen Rahmen aus Taiwan allerdings macht dan jeder Hersteller noch seine eigenen Gussets und ein Fräsungen rein das is der unterschied.
 
Hällt auch mehr aus.
Ich hab gehört das Super Moto sol das stabilste von den vielen Rahmen sein die es da so gibt.
Hier war auch mal einer der hat mal alle Super Moto artigen Rahmen nebeneinander stehen sehen und er meinte da siht man schon unterschiede.
Ich glaube der Rohrdurchmesser ist bei den verschiedenen Rahmen der reihe auch anders das is aber nur ne vermutung.
Und ich kann nur fürs Super Moto sprechen aber das beim Moto müsste das ähnlich sein.
 
danke, dann werd ich mir das moto holen(wenn ich geld hab :( ), bekommste ja in manchen shops auch für unter 800¬.
thx
 
Also ich hab den Moto und kann nur sagen, die sind vom Rahmen her exakt gleich. Ein paar Gussets hin oder her. Aber entscheidend ist mir bei den beiden Rahmen, die ich zum vergleichen hatte, aufgefallen, das der Moto komplett kugelgelagert ist und beim Dual nur das Hauptlager.
1. Bin jetzt bei 1,6m und nix muckt sich.
2. Beschleunigen ist so ne Sache, da das Ding Rotz schwer is. Dafür is er stabil.
3. Absolut. Fahre selber hauptsächlich Street.
4. Meiner Meinung nach langt der Rahmen in Einschränkungen als Freerider (Fahren mit 3 Kettenblättern und mehr Federweg führt zum Verlust des Umwerfers.) Der Hinterbau schluckt trotz "original nur 120mm" ordentlich was weg. KONA mässig. Und füllt sich auch nach mehr an. Die einzigen Kritikpunkte sind die fummelige Montage des Hinterrades wegen den BMX-Ausfallenden und die beschissene Montage von einem Umwerfer. Meinen hat die Schwinge beim vollen einfedern zerbröselt. Fahr jetzt mit Kettenführung.
5. ?????
MfG
 
Original geschrieben von shawn
Fahren mit 3 Kettenblättern und mehr Federweg führt zum Verlust des Umwerfers

versteh ich nich, erklär mal, hab vor, den erstmal mit 3kb zu fahren (muss noch für ne gizmo sparen).
 
@ karkas
Tja war so:
Mir ist beim rumspringen die Kette aufs kleinste Ritzel gerutscht. Hab dann runtergeschaltet weil's ein Stück bergauf ging. Danach hab ich vergessen vor dem runterspringen wieder hochzuschalten. Dabei hat der Dämpfer leicht durchgeschlagen und mein Umwerfer war Geschichte. Die Schwinge hat voll gegen den Schaltkäfig geschlagen und den dabei zerquetscht. Passiert hoffentlich mit dem DNM Dämpfer nicht, sonst wärs ne grobe Fehlkonstruktion. Hab nämlich nen "getunten" Shock Therapy drin. Hat jetzt 45mm Hub. Statt der 35 vom DNM schon ordentlich mehr.
MfG
 
Zurück