Fullys für rd. 2500€

Registriert
22. Mai 2011
Reaktionspunkte
5
Ort
Großbottwar
Hallo zusammen,

Es ist mal wieder soweit. Das Wetter wird besser und somit muss ein neues Bike her :D

Da ich mich was solche Dinge angeht nicht wirklich gut auskenne hier meine Frage an alle.

Mein Preisliches Limit liegt bei rd. 2500€ ( nicht viel Spielraum für mehr :heul: )
Folgendes Einsatzgebiet ist angedacht.

Etwas Anspruchvollere Trails ( jedoch kein Downhill ), u.U. Alpenüberquerung, längere Touren, aber ab und zu auch einen Marathon.

Fully mit min 120mm ist ein muss. ( ist irgendwie ne Kopfsache :confused: )

Größentechnisch wäre ein 650B recht gut, bekommt man aber noch relativ schlecht. ( zumindest bei den Händlern die ich kenne steht noch kein einziges. :heul:)

Momentan könnte ich folgendes Bike "günstig" bekommen :

http://www.mountainbike-magazin.de/mountainbikes/test-merida-one-forty-3000-d.539560.2.htm

Jedoch mit Carbonrahmen. ( Ladenhüter bei Händler für ca. 2400€ )

Als Alternative wurde mir von jemanden folgende Bikes auch noch Empfohlen :

http://www.centurion.de/de_de/bikes/2013/62/MTB+Full+Suspension/No+Pogo+800

http://www.stevensbikes.de/2013/index.php?bik_id=121&cou=DE&lang=de_DE

Wie ist dazu Eure Meinung bzw. was für andere Alternativen gibt es ???

Vielen Dank schon mal für Eure Ratschläge.
 
Also:
1. 650B gibst bei Touren-/ Marathonfullys eig. nicht. Die Laufradgröße ist eher im AM und Enduro Bereich angesiedelt.
2. Für wie du es Ausdrückst "etwas anspruchsvollere Trails würd ich dir je nachdem was du darunter verstehst ein Fully mit 140 -150 mm Federweg empfehlen, die sind dann aber nichtmehr wirklich Marathontauglich wegen des Gewichts. Das Stevens is ein ganz guter Kompromi aber für Marathon würd ich dann noch ein bisschen Gewichtstuning machen oder gleich ein leichtes 29er mit 100mm nehmen.
Von den beiden anderen vorgeschlagenen Bikes würd ich die Finger lassen. Das Merida is nich umsonst Ladenhüter und das Centurio is von der Ausstattung her für den Preis nich so toll. In der Kategorie Allmountain plus wär dashier vielleicht was für dich wenns was vom Versender sein darf. Is Ausgestattet wie ein Bike der 300€ plus Katergorie gibst aber für 2500€:

http://www.radon-bikes.de/xist4c/web/Slide-150-9-0_id_21669_.htm

Ich hab des auch und bin sehr zufrieden.
ich würd hier mal schaun ob ein Servicepartner in deiner Nähe is zum Probefahren:
http://www.radon-bikes.de/xist4c/web/Service-Partner_id_5257_.htm

außer du wohnst in der Nähe von Bonn, dann kannst du direkt bei Radon vorbeischauen.
Ansonsten würd ich mal nach einem reduzierten Specialized Stumpjumper FSR schaun oder du siehst dich mal bei Canyon, Cube, Ghost oder so um.
Wegen Rahmengröße musst du einfach probieren und schaun was dir passt
 
Nachdem ich aktuell auf der gleichen Suche bin wie du, kann ich meine "engere Auswahl" mal vorschlagen, wobei ich ehr weniger auf Gewicht schaue und auch kein Carbon-Rahmen in Frage kommt...
- Radon Slide 9.0/10.0
- Cube Stereo (HPC Race)
- Ghost AMR+ 7500
- Propain Headline 2 o. 1
- (Bergamont Threesome)

Aktuell ist das Cube und Ghost in der "sehr engen Auswahl" da ich drauf saß und beide gepasst haben. Ein Haibike war auch noch im Rennen, allerdings ist das nach dem Probefahren sofort rausgeflogen.
 
kommt halt immer drauf an wo deine Prioritäten liegen.

ein AM ist halt spaßig und man kann fast alles damit machen.
ein Racebike ist deutlich leichter, hat meist lockout v/h und eine deutlich sportlichere sitzposition.
ein dh ist dann was wo man selber nicht mehr den berg rauf tritt und dafür dann bergab alles machen kann.
 
Hallo,

Zum "Race-Bike" hätte ich noch folgendes zu sagen.
AUf das letzte Gramm Gewicht kommt es mir sicher nicht an.
Prinzipell ist es mir egal ob das Bike 12,5 Kg oder 13,5 Kg wiegt.

Mein jetziges Cube XMS ist auch kein Leichtgewicht.

Klar wäre mir ein leichteres lieber, bin aber realist genug um zu wissen, das man nicht alles haben kann.
Bin nicht die Kategorie Fahrer die um Podestplätze fährt.

Ein 29" kommt für mich nicht in Frage, da ich letztes Jahr im Urlaub ne Tour mit einem Gefahren bin, und mich darauf so etwas von unwohl gefühlt hab.

Muss dazu sagen : Bin "nur" 172 cm groß --> und kurze Beine.

Meine Prio liegt wohl eher im AM Bereich.
Marathon wie gesagt eher selten.

Nur mal so am Rande gefragt.

Auf was sollte ich als Laie Achten. Bin schon das ein oder andere Probe gefahren, ( u.a. auch das oneforty ) und hab so eigentlich keinen wirklich großen Unterschied feststellen können. :confused:

Danke schon mal.
 
Du musst einfach schaun ob es dir von der Sitzposition her gefällt, was am Anfang nicht leicht ist. Das herumkurven im Hof kann man aber auch nicht wirklich Probefahrt nennen. Das beste is, so wie es Specialized und Cheetah anbieten, das man des Bike auch mal übers Wochenende gegen ein geringes Entgeld leihen kann, das man bei Kauf angerechnet bekommt, und man des Bike im Gelände auf einer Tour ausgibig testen kann.
 
Hi zipfi0815,

ich kann dir wärmstens die AMR von Ghost empfehlen. Stand letztes Jahr vor der gleichen Frage wie du. Habe selbst das AMR 7500 aus 2012 und bin super zufrieden damit. Vor allem hast du hier mit 120 mm Federweg ein Bike das zwischen Race und All Mountain liegt.

Und vor allem ganz wichtig: Hier sieht die 44er Rahmengröße sehr geil aus, bin selbst "nur" 173cm groß ;-)

Viel Grüße
anfaenger11
 
Mein erstes MTB war auch so ein "Carbon-Ladenhüter". Das liegt bei dem Merida wohl nicht daran, dass das Rad schlecht ist, sondern dass Carbon in Listenpreis so viel teurer ist als Alu. Ich denke du könntest noch mehr Rabatt verlangen.
Die anderen zwei Bikes:
Das Centurion hat keine tolle Gabel/Dämpfer, find des Preis schon frech.
Das Stevens ist bestimmt ein tolles Rad.

Und das mit den Testrädern ist ne tolle Sache, die bieten auch manche normalen Händler an (bei uns immerhin Ghost und Cube).

Auf was sollte ich als Laie Achten. Bin schon das ein oder andere Probe gefahren, ( u.a. auch das oneforty ) und hab so eigentlich keinen wirklich großen Unterschied feststellen können.
confused.gif
Die Räder können sich auch gar nicht extrem unterscheiden, viel Einfluss haben Sitz- und Lenkwinkel - die sind innerhalb der Kategorien in sehr engen Bereichen. Dann muss unbedingt die Rahmengröße passen, danach kommen die persönliche Vorlieben.

Wenn du einen vertrauenswürdigen Händler mit guten Angeboten hast geh zu ihm. Der sollte sich unbedingt genug Zeit für dich nehmen! So ein "Hüh hott und tschüss, wenns kaputt ist bring auch wieder genug Geld mit" kann man grad als Laie echt nicht gebrauchen ;)
Von den Händlern gibts leider auch genug.

Wenn du auf die Beratung verzichten willst mal Versender genauer ansehen, die Preise sind viel besser. Dann wäre auch noch eine Variostütze im Budget :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn es unbedingt 650b sein soll, könntest du dir das Scott Genius mal anschauen. Bei den älteren Modellen wurde es öfter als Marathon Bike mit dem Federweg eines AM bezeichnet. (Stichwort Geometrien)

http://bike-3.de/Scott-Genius-740

Dürfte aber vom Budget her eng werden, außer du bekommst beim Händler vor Ort noch ein wenig Rabatt. Dieser neue Standard kostet einfach, muss jeder selbst entscheiden, ob es das wert ist.
 
Hmm,

Danke mal bis hierher.

War heute mal beim Händler meines Vertrauens. Werde wohl nächste Woche mal 1 oder 2 testbikes bekommen :daumen:

Zu den "alten" One Forty müsste ich Vielleicht dazu sagen: Listenpreis war 4000 €, hat u.a. auch ne Variostütze. denke aber da wäre preislich sicherlich noch was drinne.
@chriwol7 :

Danke für die Antwort zwecks Laie. Habe das aber mehr auf die Ausstattung wie Dämpfer, Gabel etc. bezogen. Da habe ich 0 Plan von und wenn man sich hier so durchliest gibt es wohl unterschiede wie Tag und Nacht. :confused:
Auf was sollte ich hierbei Achten ???

Vielen dank für Eure Unterstützung.
 
Zwecks Gabel/Dämpfer etc.

Die Unterschiede gibts schon zwischen verschiedenen Herstellern und Modellen, ob sie so extrem sind wie teils beschrieben? Keine Ahnung.


  • Luftfederung ist jedenfalls leichter als mit Stahlfeder
  • Dämpfer werden von den Rahmenbauern normalerweise auf den Rahmen/Hinterbau abgestimmt, was der Hobbyschrauber meist nicht einfach ändern kann. Desshalb kann ein günstiger, gut abgestimmter manchmal besser ansprechen, als das nachgerüstete Topmodell (steinigt mich, wenn ich totalen Murks erzähle)
  • es gibt verschiedene "Wippunterdrückungen", damit du beim hoch fahren nicht so viel Energie in der Federung verlierst (z.B. Propedal bei Fox). Sehr sinnvoll.
Ich hatte den RP23-Dämper und 120FIT RL oder so von Fox, hat wirklich Spass gemacht und nie Probleme gehabt. Im nächsten Rad sind wohl RockShox verbaut und werd sicher auch sehr glücklich damit. Andere hab ich mir noch nicht genauer angeschaut.
 
Zwecks Gabel/Dämpfer etc.

Die Unterschiede gibts schon zwischen verschiedenen Herstellern und Modellen, ob sie so extrem sind wie teils beschrieben? Keine Ahnung.


  • Luftfederung ist jedenfalls leichter als mit Stahlfeder
  • Dämpfer werden von den Rahmenbauern normalerweise auf den Rahmen/Hinterbau abgestimmt, was der Hobbyschrauber meist nicht einfach ändern kann. Desshalb kann ein günstiger, gut abgestimmter manchmal besser ansprechen, als das nachgerüstete Topmodell (steinigt mich, wenn ich totalen Murks erzähle)
  • es gibt verschiedene "Wippunterdrückungen", damit du beim hoch fahren nicht so viel Energie in der Federung verlierst (z.B. Propedal bei Fox). Sehr sinnvoll.
Ich hatte den RP23-Dämper und 120FIT RL oder so von Fox, hat wirklich Spass gemacht und nie Probleme gehabt. Im nächsten Rad sind wohl RockShox verbaut und werd sicher auch sehr glücklich damit. Andere hab ich mir noch nicht genauer angeschaut.
stimmt eigentlich so weit. Ich würd aber aufjedenfall darauf achten das nicht die billigsten Ferderungsmodelle aus einer Modelllinie verbaut sind. Achte darauf dass bei Fox Federelementen mindestens die Modelle aus der Performance oder noch besser aus Factory Reihe verbaut sind. Von den aktuellen Evolution Modellen hört man nämlich im Moment nicht viel Gutes.
Bei RockShox Gabeln solltest du darauf achten das das RCT3-System verbaut ist (das bringt wirklich viel mehr Performance beim Ansprechverhalten) und schau das bei RockShox Dämpfern mindesten der RT3 verbaut ist oder noch besser.
 
Von wo kommste denn? Haben meinem Kumpel letzten Monat bei Transalp 24 ein Bike zusammengestellt. war recht einfach nen Termin zu ner Probefahrt zu bekommen und wir konnten die Teile bis auf den Dämpfer individuell zusammenstellen (2 fach Kurbel hat er sich gegönnt). Ich fand die Jungs ganz nett, kompetent und ich konnte mich auf den Bock setzen bevor ich ihn gekauft habe.

Gruß

michael
 
Mein derzeitiger Preis/Leistungstipp für AM-Tourer unter 2.500 Euro:

2012er Ghost AMR Plus 7500 für 2.099 Euro bei bunnyhop.de

Da bleibt sogar noch Luft für nen neuen SQ-Lab Sattel und andere Spielereien... :D
 
Giant Trance X. Kannst Dir die Trance-Serie ja mal auf der Giantseite anschauen. Ich denke, das könnte was für Dich sein. Fahr selbst immer mal ein älteres X5 und bin voll überzeugt davon, ist zwar ordentlich schwer, hat seinerzeit aber auch nur 1300 Steine Liste gekostet. Für 2.500 sollte schon ein 2er oder 1er drin sein. Der Hinterbau funktioniert gut und mit 120 mm bist Du auch ganz gut auf allen Strecken dabei. Preis-Leistungsverhältnis find ich jedenfalls sehr gut.

Und aus gegebenem Anlass könnte ich auch noch ein Schweizer Taschenmesser empfehlen :-)

http://www.mountainbike-magazin.de/mountainbikes/test-bmc-trailfox-tf02.539503.2.htm
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück