Fun Works Tubeless Felgenband Ultralight - Tesa Alternative?

Registriert
9. Dezember 2012
Reaktionspunkte
3.475
Hallo,

die Tesa NoTubes Alternative ist mir zu steif, wie das original auch und zu spröde.
Mit dem o.g. Band habe ich ich gute Erfahrungen gemacht, aber AS ruft dafür stolze Preise auf.
Gibt es ne Alternative von Tesa?

Gruß
 
welche tesa alternative meinst du konkret? die dinger haben ja einen nummer. das original notubes ist in der tat sehr störrisch. dafür bekommt man luftblasen gut drunter raus bzw. erst garkeine rein. beim tesa 4289, die häufigst verwendete alternative, finde ich nicht dass es störrisch ist. legt sich sogar in das zackenprofil der amridefelge gut rein. luftblasen hat man meist ein paar mehr drunter und bekommt sie schwerer raus. noch weicher möchte ich da nicht unbedingt nehmen müssen
 
Ich hab nur das Original NoTubes in den Fingern gehabt, wollte nur damit verdeutlichen, dass ich die entsprechende Tesa Alternative nicht meine. Auch wenn du sagst, dass sie etwas flexibler als das Original ist. die Luftblasen sind mir egal. Die Felgenwulst bleibt an dem dicken Band bei Montage/De-Montage einfacher hängen und das Band reißt leichter ein.
Das Dünne von Fun Works verhält sich da deutlich besser.
 
Gorilla Tape - selber schneiden - Billig und absolut zuverlässig!

Danke - aber ich mag das Zeug nicht. Es altert und gerade die Klebeschicht kriegste nur noch extrem schlecht rückstandsfrei runter.
Dann noch die Frage, ob nicht irgendein Inhaltsstoff einer Dichtmilch vielleicht reagiert.
Gorilla-Tape ist ne hervorragende Schnell-Lösung für den Notfall, aber eigentlich nicht als Dauerlösung.

Ne - ich möchte wirklich möglichst ne Test-Alternative zu dem Fundworks Ultralight.
 
irgendwie wird jeder tipp hier in den wind geschlagen... der TE will das notubes band in billig. jeder, der die tesa nummer nicht kennt, kann sich das posten auch genau so gut sparen, da offensichtliche hinweise zu weniger störrischen alternativen ja einfach in den wind geschlagen werden
 
Einfach nach tesa Strapping suchen, das Band gibt es in den unterschiedlichsten Ausführungen. Das 4289er (gelb) ist wohl das Notubes-Äquivalent, dann gibt es noch ein 4288 (dünner, schwarz) ein 4287 (noch dünner, rostbraun) und noch diverse Ausführungen mit 5-stelliger Nummer.

Da kann man sich im Sortiment mal richtig austoben. Ich würde, wenn mir das Notubes-Band zu störrisch wäre, einfach das nächst dünnere (4288) ausprobieren. Irgendwie logisch, oder?

http://www.tesa.de/meta/search?q=strapping
 
Zuletzt bearbeitet:
irgendwie wird jeder tipp hier in den wind geschlagen... der TE will das notubes band in billig. jeder, der die tesa nummer nicht kennt, kann sich das posten auch genau so gut sparen, da offensichtliche hinweise zu weniger störrischen alternativen ja einfach in den wind geschlagen werden

Ich wollte hier keine allgemeine Diskussionen über die BEKANNTEN Alternativen, weil ich diese aus den von mir erläuterten Gründen nicht möchte. Deswegen habe ich auch meine Frage sehr konkret gehalten.
 
Einfach nach tesa Strapping suchen, das Band gibt es in den unterschiedlichsten Ausführungen. Das 4289er (gelb) ist wohl das Notubes-Äquivalent, dann gibt es noch ein 4288 (dünner, schwarz) ein 4287 (noch dünner, rostbraun) und noch diverse Ausführungen mit 5-stelliger Nummer.

Da kann man sich im Sortiment mal richtig austoben. Ich würde, wenn mir das Notubes-Band zu störrisch wäre, einfach das nächst dünnere (4288) ausprobieren. Irgendwie logisch, oder?

http://www.tesa.de/meta/search?q=strapping

Danke - die Nummern sind dann mal ein Anhaltspunkt, die werd ich mir dann mal näher ansehen.
 
Zurück