Funktionsunterhemd

Registriert
24. April 2006
Reaktionspunkte
26
Da ich jetzt endlich mein altgedientes Baumwoll unterhemd in den ruhestand schicken möchte suche ich nun ersatz. Hab leider nur ein billiges dünnes Triko was kaum wind abhält und wärme hält. Biss 20 C° kein problem doch danach wirds frisch an der Brust. Der einsatz bereich beträgt also zwischen 20 und sagen wir mal 5 C° im extremsfall. Am besten wäre ein kurzärmliches (Ärmel aber schon biss zum Bizeps) weil ich noch meine stilischen specilized stulpen habe ;), zur not (und wenns nicht allzu teuer kommt) würde ich auch langärmliche nehmen. Wind sollte es möglichst auch gut abhalten (weiss nicht ob windstopper notwendig ist wenn ich noch ein Triko drüber habe ?) und natürlich sollte es den schweiß nach außen leiten und wärmen.Das alles zu einen möglichst günstigen Preis (vieleicht online shop empfehlung). Danke für eure tipps :)

edit: achso noch was ganz wichtiges, es sollte einen hohen Kragen haben bzw. den hals abdecken.
 
brynje habe ich auch.

und wenn du sowieso schon unter 10° kommst, dann wäre eine jacke über dem trikot ja wohl sinnvoller, als ein unterhemd für unter 0°.
 
Was hält die Wärme? Luft! Deshalb Netzunterhemden von Brynje, ist ja auch für Skilangläufer entwickelt worden.
Aber X-Rossi hat natürlich Recht, eine Jacke über dem Trikot wird, je kälter es wird, zur Pflicht ;-)

Der Abtransport des Schweißes ist bei Brynje auch Top, das siehst Du, wenn Du so ein Teil wäscht: Ist nach kurzer Zeit wieder komplett trocken: Achtung, nicht in den Trockner, dann läuft´s rasant ein ...

Gruß
Ralf
 
Was hält die Wärme? Luft! Deshalb Netzunterhemden von Brynje, ist ja auch für Skilangläufer entwickelt worden.
Aber X-Rossi hat natürlich Recht, eine Jacke über dem Trikot wird, je kälter es wird, zur Pflicht ;-)

Der Abtransport des Schweißes ist bei Brynje auch Top, das siehst Du, wenn Du so ein Teil wäscht: Ist nach kurzer Zeit wieder komplett trocken: Achtung, nicht in den Trockner, dann läuft´s rasant ein ...

Gruß
Ralf
Okay dann werd ich mal schauen obs ich irgendwo billig bekommen, und das hält wirklich biss zu 5 C° warm, wenns kälter wird werd ich wohl weiter meine Regenjacke drüber ziehen. Hat den letzen winter jedenfalls geklappt.
 
Du scheinst ja sehr genügsam zu sein, was Deine Klamotten angeht: In Regensachen fahre ich nur im äußersten Notfall :-( Man schwitzt einfach deutlich mehr drunter, als unter Softshell-Materialien ...

So um die 5 Grad habe ich eine dicke Adidas-Softshell-Jache an, darunter ein Langarmtrikot, darunter ein Kurz- und ein Langarmshirt von Brynje. Wenn´s dann noch kälter wird, noch eine Fleecjacke dazwischen.

Gruß
Ralf

p.s Und eine Mütze von Brynje oder wenn es richtig kalt wird eine Sturmhaube!
 
Du scheinst ja sehr genügsam zu sein, was Deine Klamotten angeht: In Regensachen fahre ich nur im äußersten Notfall :-( Man schwitzt einfach deutlich mehr drunter, als unter Softshell-Materialien ...

So um die 5 Grad habe ich eine dicke Adidas-Softshell-Jache an, darunter ein Langarmtrikot, darunter ein Kurz- und ein Langarmshirt von Brynje. Wenn´s dann noch kälter wird, noch eine Fleecjacke dazwischen.

Gruß
Ralf

p.s Und eine Mütze von Brynje oder wenn es richtig kalt wird eine Sturmhaube!

--> student ich bin kälte gewöhnt. Bin den ganzen Winter (in Freiburg) mit regenjacke, leichtes Triko darunten ein langarm Baumwohlhemd und stulpen gefahren. Bei den beinen sahs noch schlimmer aus. Kurze Radler, kurze hose, Stulpen über die knie und lange Baumwollsocken die biss hoch zu den Knien gehen. Naja war zum teil recht frisch bei den abfahrten aber naja das härtet ab ;).

Am meisten hat das Baumwollhemd genervt, den sobald man mal 10 min. stand wurde es richtig frisch, daher brauch ich da was neues. Aber ich brauch halt wirklich was was genauso gut die wärme hält.
 
kann nur ganz klar die effect- unterhemden von odlo empfehlen, gibt es in verschiedenen wäreklassen, ich habe zwei der dünnsten, light müsten die heissen.
nicht ganz billig, aber sagenhaft:
1. es kommt zu keinerlei geruchsbildung
2. superschnell trocknend, während die anderen noch am trikot-wechseln sind, bin ich schon wieder warm und trocken
3. auch nach ca. 100 waschmaschinen-gängen keinerlei ermüdungserscheinungen, was man dem fast durchsichtigen stoff kaum zutraut

wenn man sich ein wenig umschaut kriegt man die teile auch immer wieder im normalen handel günstig. ein gut sortiertes sportgeschäft hat die eigentlich immer vorrätig. generell: im winter gibts die dünnen versionen billig, im sommer die dicken, ist ja auch logisch.
von billigem kram kann ich eigentlich nur abraten- vor allem wegen des geruchs, wenn ein shirt einmal möffelt, kann man es waschen wie man will...

gruß
stephan
 
ich hab meine "plastik"-funktionsunterhemden verschenkt oder eingemottet
und fahr nur noch mit merino-unterwäsche von icebreaker oder ortovox..
bin total davon begeistert:
merinowolle riecht (auch nach tagen ) nicht, wärmt auch im feuchten zustand, trocknet sehr schnell, problemlose wäsche bei 40 grad
einzig der preis: sauteuer !
 
Merino von Othovox habe ich als lange Unterhose, da kann man wegen der Reibung kein Netz tragen. Bin damit auch voll zufrieden, wärmt aber nicht besser als Brynje.
Brynje wärmt allerdings deutlich mehr als Odlo! Odlo habe ich auch, trage ich aber nicht unter 20 Grad. Ist ja auch eher als Skiunterwäsche konzipiert, da ist die Außenschicht das wärmende Element, auf dem Bike wird man allerdings eher keine Thermojacke aus Daunen anziehen ;-)

Gruß
Ralf
 
Odlo is the best, f*** the rest ;)

Einziger Nachteil ist der Preis, ansonsten gibt es aus meiner Sicht nichts zu kritisieren. Habe neben Odlo auch noch ein paar Funktionsunterhemden von Aldi, Tchibo und Co. Da merkt man schon einen Unterschied, auch bzgl. der Verarbeitung.

kann nur ganz klar die effect- unterhemden von odlo empfehlen, gibt es in verschiedenen wäreklassen, ich habe zwei der dünnsten, light müsten die heissen.

Die dünnsten heißen nicht light sondern cool, light sind die "zweit-dünnsten". Dessen ungeachtet ist die Qualität "light" bzw. die neuen "cubic" fürs biken am besten, weil sie den Fahrtwind besser abhalten.
 
Alternativ UnderArmour oder NikePro. Sind hier in Deutschland aber rel. teuer, wenn überhaupt erhältlich. Habe aber auch preiswerte von Dynamics(Stadler), die erfüllen auch den Zweck.
 
So hab endlich wieder geld und jetzt gehts wirklich mal ans shopen :D. Also hab jetzt 2 sachen die mich interessieren würden.

Zum einem http://www.raddiscount.de/P03063.html (shop zu empfehlen + gibts das unterhemd mit noch hoherm kragen)

zum 2 http://www.globetrotter.de/de/shop/detail.php?mod_nr=od_46656&k_id=0008&hot=0 wo sollte ich zuschalgen ? Preislich sinds ja ungefähr gleich (beim ersten wird ja siche rporto dazu kommen und bei globeltrotter kann iche s ja selber hollen.

wichtig ist mir vorallem ein guter schweißtransport da ich jetzt auch ne gute windstopperjacke von aldi habe (die ist echt spitze...)
 
An alle erfahrenen Unterwäsche-Trager,

ich bike jetzt auch noch im Herbst und möchte das auch im Winter tun. Ich trage Fuktionsunterwäsche von Gonso mit Windschutzfront, ein dickeres Funktionstrikot (Gore) und darüber eine Funktionswindjacke (Gonso), die ich auch im Sommer trage (wenn es noch kälter wird, trage ich eine Softshelljacke). Nach dem biken, wenn ich mich umziehe, sind mein Bauch und mein Rücken eiskalt. Funktioniert die Funktionswäsche nicht so richtig? Wäre da Merino besser oder was könnte ich drunter tragen? Oder liegt das daran, dass ich sehr viel schwitze und die Wäsche gar nicht so viel Schweiss nach aussen transportieren kann?
 
An alle erfahrenen Unterwäsche-Trager,

ich bike jetzt auch noch im Herbst und möchte das auch im Winter tun. Ich trage Fuktionsunterwäsche von Gonso mit Windschutzfront, ein dickeres Funktionstrikot (Gore) und darüber eine Funktionswindjacke (Gonso), die ich auch im Sommer trage (wenn es noch kälter wird, trage ich eine Softshelljacke). Nach dem biken, wenn ich mich umziehe, sind mein Bauch und mein Rücken eiskalt. Funktioniert die Funktionswäsche nicht so richtig? Wäre da Merino besser oder was könnte ich drunter tragen? Oder liegt das daran, dass ich sehr viel schwitze und die Wäsche gar nicht so viel Schweiss nach aussen transportieren kann?

Hi,
ein Unterhemd mit Windschutz macht in dieser Konstellation keinen Sinn. Es verhindert nur, dass der Schweiß vom Körper weggeleitet wird. Da drunter bist du doch pitsche patsche nass? Den Wind blockierst du doch schon in der äußersten Schicht, das reicht. Probiere mal ein anderes Hemd mit Netzstruktur o.ä.!
 
Hat den keiner Erfahrung mit den Adidas Techfit U-Hemden?
Kann man die auch zum biken brauchen oder sind die eher nur fürs Fussball geeignet.
Frag auch nur weils die bei SC24 ja für -30% gibt.
 
Wie eng sollen eigentlich die Unterhemden von Odlo anliegen?
Wenn ich größe M bei T-Shirts hab brauch ich dann die gleich Größe bei den Unterhemden?
 
Zurück