Funktionsweise eines Höhenmessers

Registriert
11. Mai 2011
Reaktionspunkte
0
Ort
Nürnberg
Hallo allerseits!

Ich bin gestern das erste Mal mit meinem Sigma Targa unterwegs gewesen. Am Ende der Tour zeigte mir der Computer eine Gesamthöhe von ca 1.500m an, obwohl die Tages hm nur bei 190 lagen. Kann mir vielleicht jemand erklären, wie es zu den Zahlen kommt? Ich kann mir im generellen nicht ganz erklären, wie die Hm gezählt werden.

Besten Dank im Vorraus!
 
Moin !

Die grundsätzliche Funktionsweise eines Höhenmessers läuft über die Messung des Luftdrucks. Mit zunehmender Höhe nimmt der Luftdruck ab und aus dem gemessenen Druck wird die Höhe ermittelt.
Luftdruckschankungen haben allerdings auch andere Ursachen. Da wären die Schwankungen durch Wetteränderungen. Jeder hat ja schon mal von Tief- und Hochdruckgebieten gehört. Erhebliche Einflüsse hat auch die Temperatur, denn die Gase, aus denen sich die Atmosphäre zusammensetzt, dehnen sich bei steigenden Temperaturen stark aus. Höhenmesser müssen daher per se eine Temperaturkompensation besitzen, um einigermaßen realistische Werte liefern zu können.
Druckschwankungen treten aber auch durch Luftbewegungen auf.
An einem stark böigen Tag wirst Du in der Regel immer stärkere Abweichungen in der gefahrenen Gesamtanstiegshöhe bemerken.

All diese Störungsgrößen machen einem barometrischen Höhenmesser das "Leben" schwer. Wenn es um die Anzeige der momentanen Höhe geht, sind die Schwankungen schon vorhanden, aber wenn es daran geht, Gesamtaufstiegsraten zu ermitteln, dann wird es richtig schwierig. Da sind all die Schwankungen, die durch die Messtechnik initiert sind, von denen zu trennen, die durch reale Höhenveränderungen hervorgerufen werden. Was letztlich herauskommt, ist immer von mehr oder weniger Fehlern behaftet. Immer davon beeinflußt, wie gut das jeweilige Korrektursystem des Computers in der Lage ist, die Realtät abzubilden.

Gruß
Sam

P.S.
Man könnte auf die Idee kommen, die Höhe unabhängig vom Luftdruck zu ermitteln. Die Ermittlung über trigonometrische Verfahren funktioniert bei einen Fahrradtacho aber nicht und GPS-Daten sind in der vertikalen Richtung noch ungenauer.
 
Hallo allerseits!

Ich bin gestern das erste Mal mit meinem Sigma Targa unterwegs gewesen. Am Ende der Tour zeigte mir der Computer eine Gesamthöhe von ca 1.500m an, obwohl die Tages hm nur bei 190 lagen. Kann mir vielleicht jemand erklären, wie es zu den Zahlen kommt? Ich kann mir im generellen nicht ganz erklären, wie die Hm gezählt werden.

Besten Dank im Vorraus!

Hi,
was sagt den die Bedienungsanleitung zu "Gesamthöhe" und "Tages hm"? Stellt "Gesamthöhe" die Summe aller "Tages hm" seit Reset dar? Oder was anderes?
Egal wie ungenau der Tacho die Höhen (im Vergleich zur Realität) misst, innerhalb der Weiterverarbeitung sollte es doch konsistent sein.
Ciao
Stephan
 
Für den Hobbybereich sind die Werte schon genau genug und auch vergleichbar. Alles andere wäre fast unbezahlbar.

Seid Jahren gibt es hier im Forum Diskussionen über die Genauigkeit der Höhenmessung zwischen Luftdruck (Barometrischer), GPS-gestützter Messung und digitaler Karten.
Jede hat ihre Systembedingten Ungenauigkeiten.

Ach ja...
Um einigermaßen genau zu sein, musst du beim Start die Starthöhe einstellen. Lies mal die Anletung.
 
Die Voreinstellung der Starthöhe ist mir schon klar... Mich wunderte nur, dass die Gesamthöhe sich so sehr von der Tageshöhe unterscheidet, obwohl ich nur einmal bisher mit dem Tacho ins Gelände bin...
 
Moin !

Das Maß der Abweichung überrascht mich auch.
Grundsätzlich habe ich die Erfahrung gemacht: Je windiger das Wetter, umso mehr haben die Höhenmessertachos die Höhe übertrieben.

Gruß
Sam
 
Hallo allerseits!

Ich bin gestern das erste Mal mit meinem Sigma Targa unterwegs gewesen. Am Ende der Tour zeigte mir der Computer eine Gesamthöhe von ca 1.500m an, obwohl die Tages hm nur bei 190 lagen. Kann mir vielleicht jemand erklären, wie es zu den Zahlen kommt? Ich kann mir im generellen nicht ganz erklären, wie die Hm gezählt werden.

Besten Dank im Vorraus!

Gesamthöhe ist wohl akkumuliert?! Ev. mißt der die "Höhe" ja auch mit, wenn Du den Tacho nur im Halter hast, dann sind die Wetterschwankungen der letzten Tage/Wochen auch mit drin ->RTFM
Innerhalb eines (normalen) Tages sind die Dinger sehr genau, ca. 10m habe ich so typ. beobachtet. Wenn ein Wetterumschwung ist, kann es schon mal mehr sein (Kaltfront, etc.).
Oder das Ding war schonmal in Benutzung (Kundenretoure).

Der Nikolauzi
 
Eine "Gesamthöhe" kennt der Sigma nicht.
Laut Homepage hat der Tacho diese Möglichkeiten:
* Aktuelle Höhe
* Tageshöhenmeter bergauf/bergab (programmierbar)
* Gesamthöhenmeter bergauf Rad 1 /Rad 2 /Rad 1+2 (Während der Fahrt ausgeblendet)
* Maximale Tageshöhe
(Warst du vormittags auf der Zugspitze, sollte der Tacho bei max. Tageshöhe den ganzen Tag lang ~3000m anzeigen. Bei dir vermute ich, dass dein Hausberg 1500m hat.)
 
Zurück