Funn RSX Direct, für Rock Shox Boxxer

JanikF.

Soulrider e.V
Registriert
7. Februar 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
Celle
Hat wer Erfahrung mit dem Vorbau, trau dem net so ganz...

Danke

rsx.jpg
 
also wenn direct mount, dann bitte den e13 ali stem. da spart dann auch wenigstens ordentlich gewicht.
hatte ich auch schon im auge, aber ich kann meinen thomson einfach nit abmontieren.
guck dir mal den e13 an. hatte schon n test im dirt mag uk und kam gut weg, außerdem sieht er verdammt nice aus..so long
 
Mensch überleg doch mal, Du gibts Dir doch die Antwort selber:

ten_eighty schrieb:
... trau dem net so ganz...

Egal wie das Teil nun wirklich ist, wirst Du doch wohl kaum Deine Meinung soweit ändern, dass Du Dein gutes Geld für etwas ausgibts, wovon Du (zumindest heute) nicht überzeugt bist.

OZM
 
ALso ich will mir den auch zulegen, denn im vergleich ist mir der e13 doch zu dünn und erscheint meinem empfinden daher nicht ganz so stabil.
weiß aber nicht wie groß die kräfte wirken und vielleicht würde auch der dünne e13 reichen. gewichtsparen würde er auf jeden fall.
 
OZM schrieb:
Mensch überleg doch mal, Du gibts Dir doch die Antwort selber:



Egal wie das Teil nun wirklich ist, wirst Du doch wohl kaum Deine Meinung soweit ändern, dass Du Dein gutes Geld für etwas ausgibts, wovon Du (zumindest heute) nicht überzeugt bist.

OZM

Doch, vll. hat das Teil ja einer deswegen will ich Erfahrungen da ich schon nen Direkt auf meiner 888 gefahrne bin und es auf der Boxxer gerne wieder tun würde, hole vorher halt lieber Meinungen ein bevor ich das Ding kaufe...
 
nachdem ich in meinem bike leben schon zwei azonic shorty zerbrochen habe gehe ich nicht mehr nach masse oder gewicht. z.b. ist thomson eine sehr renommierte firma die großes know how in sachen alufertigung besitzt. mein thomson vorbau wiegt ca 150gr. ist extremst gut verarbeitet und hat ´ne clevere klemmung. vertraue ihm absolut. ähnlich ist es mit dem thomson stützen. schon mal jemand ´ne gebrochene gesehen?
warum sollte der e13 nicht halten? weil er keine 500gr. wiegt? guckt euch mal die syntace vorbauten an die für dh freigegeben sind und schaut dann nebenbei mal aufs gewicht. gewicht heißt nicht automatisch haltbar!
 
überzeugt, E 13 hat cih auch im Auge wenn jetzt in den nächsten 2 Stunden nix negatives über den kommt wird der E 13 gekauft, also schnell schreiben oder für immer den Mund halten.... ;) ;) ;)
 
ich hab den funn rsx hier zuhause liegen.. leider habe ich meine alte boxxer verkauft und warte auf meine neuen.. n fettsack isser auch nicht mit 220g das geht noch..
stabil sieht er aus.. da trau ich dem ali stem net so.. zumal der garantiert teuerer sein wird als der funn fuer 59.-
ich habe ihn uebrigens bei Rad&Tat gekauft.. super shop, super schnell, super service, super preise :)

der funn soll glaube auch sam hill tested sein oder son schiss hab ich mal gelesen..
who cares..
 
The_Tho schrieb:
1. Woah is der Teuer!
2. Gibts den nich in Dland?
3. Wie bringt man den Lenker da rein!?

Mfg. Thilo.

So, hab' den ALI seit heute, morgen wird er montiert u. dann gibt es Bilder. Gibt es bei Mountainbikes.net

Für die Unken u. Schwarzmaler:
Der ist, wie alle E.13-Komponenten, sehr durchdacht u. auch entsprechend massiv. Bevor es den zerbröselt, ist eher Lenker dran.
 
zerg10 schrieb:
So, hab' den ALI seit heute, morgen wird er montiert u. dann gibt es Bilder. Gibt es bei Mountainbikes.net

Für die Unken u. Schwarzmaler:
Der ist, wie alle E.13-Komponenten, sehr durchdacht u. auch entsprechend massiv. Bevor es den zerbröselt, ist eher Lenker dran.

meiner wurde mir gestern Mittag bei Mountainbikes.net direkt vor der Nase weggekauft..... :heul: :heul: :heul: :heul:
 
PHATpedro schrieb:
ich hab den funn rsx hier zuhause liegen.. leider habe ich meine alte boxxer verkauft und warte auf meine neuen.. n fettsack isser auch nicht mit 220g das geht noch..
stabil sieht er aus.. da trau ich dem ali stem net so.. zumal der garantiert teuerer sein wird als der funn fuer 59.-
ich habe ihn uebrigens bei Rad&Tat gekauft.. super shop, super schnell, super service, super preise :)

der funn soll glaube auch sam hill tested sein oder son schiss hab ich mal gelesen..
who cares..

Danke für die Blumen, Daniel:D

Also der FUNN hat auf mich nen super Eindruck gemacht. Ist für den Preis toll verarbeitet was auch nicht verwunderlich ist denn CNC Vorbauten für 20 Euro sind das auch. Schwer ist er nicht und das eigentlich Argument, nämlich nen direkteres, steiferes Lenkverhalten zu haben ist für mich das entscheidendere. Wenn man Gewicht sparen will kauft man sich den Syntace ich glaub kaum dass der E-13 130g wiegt;)
 
hi, ich hab heute meinen funn rsx bekommen.
rsx.jpg

man sieht, dass er schräg abfallend am gabelschaft ist. wie würdet ihr euren gabelschaft kürzen?
schräg geht ja nicht, weil sonst die steuersatzkappe+schraube garnicht passt.
malt am besten was mit paint oder so, dass man es sich vorstellen kann.
danke
 
einfach wie sonst auch kürzen, am besten einen kleinen spacerturm lassen, da du die gabel sicher irgendwann mal verkaufen möchtest. schau mal in meine galerie, da siehst du wie ich es mit meinem funn integrierten vorbau auf der 888 gelöst hab.
 
ja so einfach hab ichs auch erhofft, jetzt hab ich den vorbau drauf, nur es gibt ein problem, meine spacer passen net.
jetzt sieht des ganze so aus

mini-IMG_0001.JPG


mini-IMG_0002.JPG


einfahc den gabelschaft sehr krass kürzen dachte ich, aber die kralle für die steuersatzkappe+schraube ist schon fast ganz oben, maximal 1,5cm kürzbar der schaft, oder kann ich das ding irgendwie weiter nach unten bekommen??
 
Da kannste keine Spacer mehr fahren!Ich hab mal von Bikeparts-online.de erklärt bekommen der muss ganz kurz abgesägt werden und dann kann man die Steuersatzkappe (oder wie das Teil ganz oben heißt) in eine Ausfräsung des Vorbaus ist reinklemmen.Die Fräsung muss irgendwo in der Rundung wo er Schaft durchkommt sein.
 
danke, also mir hat jemand anders geschrieben, er fährt den gleichen vorbau und hat einfach dünnere spacer genommen die passen.
so werde ichs auch machen, denn ein kumpel wird mir spacer drehen, die dann reinpassen sollten. will lieber die spacer nutzen, um im notfall auch einen normalen vorbau hinzuklemmen. wiederverkaufswert spielt dabei ja auch eine rolle ;)
 
Zurück