Ist keine Alternative. Ein Canyon mit einem Fusion zu vergleichen geht einfach nicht. Kleinserienbikes Handmade in Germany gegen Grossserien-Taiwanprodukt aus dem Internet. Der einzige Vorteil ist das Preis/Leistungs-Verhältnis. Die Kinematik der Fusions ist ausgefeilter und ausgereifter, zudem hat man ein exklusives Bike, was nicht auf jedem Trail anzutreffen ist. Sogar wenn es sich gleich gut fahren würde wie ein Whiplash, würde ich mich irgendwie schämen mit so einer Händlervernichtungsmaschine zu fahren.
Johnny
Auf dem Bikefestival Willingen konnte ich am Stand von Fusion einiges über die
Fertigung usw. der Bikes erfahren.
Es wäre nicht gut, nun alles hier nieder zu schreiben, aber denn noch eins:
Fusion läst genauso wie all die anderen Hersteller einige Sachen fremdfertigen und verbaut dann die Einzelteile und kann es dann Handmade bezeichnen.
Einige Zulieferer lassen auch im asiatischen Raum fertigen.
Das ist in der heutigen Zeit nichts besonderes mehr, die kostengünstigen Möglichkeiten in Ländern zu nutzen, wo die Steuern und die Löhne noch gering sind. Wenn du über Händlervernichtungsmaschinen sprichst, dann nenne doch bitte den Hersteller Scott, der seinen Händlern nur Bikes verkauft, wenn sie auch eine bestimmte Menge der teuren Exclusiv-Bikes dazu kaufen.
Diese Räder kosten dann mal schnell 5 stellige Summen und können nicht
auf Kommission erworben werden. Durch solche Geschäftspraktiken können
Händler schnell an ihre Grenzen kommen, wenn sie die Bikes später nicht
wieder mit Gewinn verkaufen können. Specialized geht einen anderen Weg, die
verkaufen ihre Bikes an die Händler mit so hohen EK-Preisen, dass den Händlern kaum Spielraum für Preisnachlässen bleibt, deshalb gibt es auch fast oder manchmal keinen Rabatt auf Spezi-Bikes.
Made in Germany oder Handmade sind Aussagen, die nicht den gesamten Fertigungsprozess aufzeigen, der sich aber oft durch einzelne veschiedene
Prozesse an unterschiedlichen Orten zusammen setzt.
Kunden die ihrer Marke treu bleiben, will ich nicht verurteilen, aber manchmal
kann es nicht schaden über den Tellerrand hinaus zu schauen, dass belebt
den Wettbewerb.