G-Boxx 1 | G-Boxx 2 - Technik, Wartung, Pflege, Support, etc.

Ja die E13 hab ich auch schon endeckt.
Bei der würde aber, glaube ich zu mindest, die Kurbel selbst am Rahmen angehen.
Es gibt aber von Surly selbst eine, die sehr interessant ist. So in der Art einer BMX Kurbel mit komplett einzelner Welle.
Aber non dieser hab ich noch niergens irgndwein Gewicht gefunden.

G.:)
 
Hast du nach dem Satz mit dem 0,9er aufgehört zu lesen?

Von mir aus kannst du das gedämmte 0,9er haben! Aber wird auch bei dir nicht, oder nur kurz, funktionieren!
Und gerade bei der Konstruktion des Nucleon ist das sehr sehr ärgerlich!

Wenn mich die Muse packt, werde ich das 1,0er mal einziehen. Wenn das gut funktioniert, ist ein 1,0er eigentlich besser als ein 0,9er, da es ja auch länger halten müsste.

Nein hab ich nicht. Ich frage mich nur wie die ganzen nucleon besitzer trotzdem mit ihren 0.9mm seil klarkommen.
Hab gestern ein 1mm seil eingezogen..ist jedoch schwerfällig und hängt.
Habe jedoch noch den tipp bekommen, dass man an einem normalen 1,2mm schaltseil die äussersten feinen drähte entfernen kann. Mit etwas glück hat man ein seil erwischt, welches innen rund ist. Durchmesser nach der aktion 0.8mm. Werds mal damit versuchen.. besser als nichts....
 
Nein hab ich nicht. Ich frage mich nur wie die ganzen nucleon besitzer trotzdem mit ihren 0.9mm seil klarkommen.
Hab gestern ein 1mm seil eingezogen..ist jedoch schwerfällig und hängt.
Habe jedoch noch den tipp bekommen, dass man an einem normalen 1,2mm schaltseil die äussersten feinen drähte entfernen kann. Mit etwas glück hat man ein seil erwischt, welches innen rund ist. Durchmesser nach der aktion 0.8mm. Werds mal damit versuchen.. besser als nichts....

Weil mein 0,9er Seil ein 7x7er Seil ist und dieses zu fein ist und sich unmittelbar aufribbelt.
 
Darf ich mal fragen, warum ihr das 0.9er Seil nicht einfach bei Nicolai kauft ?

Weil ich keine ust habe 1 woche auf ein dämliches seil zu warten und es auch so gehen sollte.

(wohne in der schweiz)

Ausserdem stoppt sonst mein ganzer aufbau, da der hinterbau nicht ohne seil montiert werden kann.
 
Aber nicht alle wohnen in der Schweiz..und hier wird ein Aufwand getrieben, als ob es den Schaltzug überhaupt nicht mehr gibt und auch Nicolai und Rohloff nicht mehr existent sind :rolleyes:
 
Wahnsinn dieser Erfindungsreichtum;)

Geht doch einfach in den nächsten Modellbauladen... dort kriegt man Edelstahllitzen in (fast) jeder gewünschten Dicke. Ohne Lieferzeiten, ohne Apothekenpreise.
 
Die Apothekenpreise waren nicht auf Rohloff bezogen, sondern auf die Idee direkt bei einer Seilerei zu beziehen... hatte vor Jahren auch mal bei einer Seilerei angefragt und dort hätte man mir bei einer Bestellung einen massiven Mindermengenzuschlag auf's Auge gedrückt.

sorry, war missverständlich
 
Ja die E13 hab ich auch schon endeckt.
Bei der würde aber, glaube ich zu mindest, die Kurbel selbst am Rahmen angehen.
Es gibt aber von Surly selbst eine, die sehr interessant ist. So in der Art einer BMX Kurbel mit komplett einzelner Welle.
Aber non dieser hab ich noch niergens irgndwein Gewicht gefunden.

G.:)

Das Teil von Surly (Mr. Whirly) sieht gar net mal so schlecht aus ... vor allem um Welten preiswerter als die vorher genannten Teile.
Gewicht konnte ich dazu aber nichts finden ...

Aber jetzt muss erst mal mein Nucleon kommen ... :love:

lg
Wolfgang
 
Zuletzt bearbeitet:
soo...endlich istts geschaft...alles wieder zusammengesetzt..

gewicht momentan 19.2kg mit 2ply und 3100g gabel

allerdings mit defektem roco tst mit stahlfeder (1074g)
wird noch ersetzt durch einen vivid air (unterwegs)

macht dann ca. 18.7kg

es folgt dann später noch ein umbau auf eine raceface atlas kurbel...dann müsste ich in etwa bei 18.5kg liegen....ziel erreicht!

fotos kommen mit dem dämpfer:-)
 
soo...endlich istts geschaft...alles wieder zusammengesetzt..

gewicht momentan 19.2kg mit 2ply und 3100g gabel

allerdings mit defektem roco tst mit stahlfeder (1074g)
wird noch ersetzt durch einen vivid air (unterwegs)

macht dann ca. 18.7kg

es folgt dann später noch ein umbau auf eine raceface atlas kurbel...dann müsste ich in etwa bei 18.5kg liegen....ziel erreicht!

fotos kommen mit dem dämpfer:-)

Fein! :daumen:
Der Umbau auf Race Race Atlas Kurbel bringt aber keine 200 Gramm weniger ;)
 
je nachdem was gerade für eine kurbel drinsteckt schon...

bei mir währens aber auch eher 100gr (hab oct verbaut)

aber ein paar andere kleinere änderungen sind da mit einberechnet...

Bei meinem TFR hatte ich damals von Howitzer mit normalen Holzfeller Kurbel (kein OCT) auf Stylo Isis gewechselt (natürlich samt Innenlager). Hatte auch ca. 110 g gebracht ;)
 
geht mir bei der kurbel auch weniger ums gewicht. viel mehr sollen die beschissenen truvativ lager verschwinden....

wenn dabei noch etwas gewicht dahinschmilzt, warum nicht. ausserdem sieht die atlas einfach besser aus:-)
 
Bei meinem TFR hatte ich damals von Howitzer mit normalen Holzfeller Kurbel (kein OCT) auf Stylo Isis gewechselt (natürlich samt Innenlager). Hatte auch ca. 110 g gebracht ;)



Uppsss...ich habe von Stylo ISIS auf Holzfeller OCT gewechselt, da waren es knapp 160 Gramm mehr :heul:

Der Grund war der unheimlich schlechte Lauf des ISIS Lagers...jetzt mit dem Howitzer Lager dreht sogar die Kurbel beim Schieben mit :D
 
geht mir bei der kurbel auch weniger ums gewicht. viel mehr sollen die beschissenen truvativ lager verschwinden....

wenn dabei noch etwas gewicht dahinschmilzt, warum nicht. ausserdem sieht die atlas einfach besser aus:-)

Poste doch mal bitte eine Teileliste von deinem EVO, ich versuche Meines momentan auch etwas leichter zu bekommen, aber irgendwie gelingt es mir nicht weit unter 19 kg zu kommen :-(

Rahmen: Nicolai Nucleon TST Evo
Federgabel: Rock Shox Boxxer WC 2010
Dämpfer: Fox DHX5 Coil
Shifter:Rohloff
Schaltwerk: G-Boxx 1 mit Rohloff 14-Gang
Kurbeln: Truvativ Holzfeller, CNC bearbeitet für G-Boxx
Innenlager: Truvativ Howitzer für 100mm Gehäuse
Pedale: Shimano PD-M647
Bremsen: Hope Moto M6
Nabe vorne: Tune MK
Felge vorne: Mavic En521
Reifen vorne: Schwalbe Muddy Mary 2,35" FR
Nabe hinten: Nicolai COR Steckachse
Felge hinten: Mavic EX721
Reifen hinten: Schwalbe Muddy Mary 2,35" DH
Lenker: Answer Protaper
Vorbau: Race Face Atlas FR directmount
Griffe: Odi Roughe
Steuersatz: Chris King Steelset
Sattel: Selle Italia 145g
Sattelstütze: Thomson Elite, gekürzt
Sattelklemme: Tune Würger
Schaltzüge: Nokon
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Wodan,

ich habe bei meinem Evo letztes Jahr die Gustav M durch eine Marta und meine Time Z-control durch die Shimano XTR PdM985 ersetzt. Bislang haben sich diese Teile auch im DH Betrieb als zuverlässig erwiesen.
Dort wäre bei Dir doch auch noch Potenzial nach unten?

Grussfelix
 
Hi Wodan,

ich habe bei meinem Evo letztes Jahr die Gustav M durch eine Marta und meine Time Z-control durch die Shimano XTR PdM985 ersetzt. Bislang haben sich diese Teile auch im DH Betrieb als zuverlässig erwiesen.
Dort wäre bei Dir doch auch noch Potenzial nach unten?

Grussfelix

Hi Felix,
die XTR PdM985 fahre ich auf dem ION und haben die IXS Rennen auch mitgemacht. Alleridings hatte ich auch schon eine krumme Achse, wo ich neue Pedale auf Garantie bekommen habe.
Bremse habe ich schon von Gustav M auf M6 getauscht, eventuell schraube ich mal vom anderen Bike die Formula the one um ;)
Gruß
Bernd
 
Poste doch mal bitte eine Teileliste von deinem EVO, ich versuche Meines momentan auch etwas leichter zu bekommen, aber irgendwie gelingt es mir nicht weit unter 19 kg zu kommen :-(

kann ich machen, allerdings ist der vivid air noch nicht eingebaut, da die burgtec buchsen noch unterwegs sind..

Rahmen: Nicolai Nucleon TST Evo grösse M, eloxiert (team ausführung)
Federgabel: Bos Idylle Rare 2012
Dämpfer: noch roco tst r, vivid air liegt aber da
Shifter:Speedskater
Schaltwerk: G-Boxx 1 mit Rohloff 14-Gang
Kurbeln: Truvativ Holzfeller OCT, CNC bearbeitet für G-Boxx
Innenlager: Truvativ Howitzer Team für 100mm Gehäuse
Pedale: Nuke Proof Proton magnesium mit TI-Achsen
Bremsen: Formula the One 2011
Nabe vorne: Hope pro 2 evo
Felge vorne: ZTR FLOW
Reifen vorne: Intense Intruder 2.35 2ply
Nabe hinten: Nicolai COR Steckachse
Felge hinten: Dt Swiss ex5.1 (war noch über)
Reifen hinten: Intense DH 2.35 2ply
Lenker: Element Nickel Wide Flatbar, wird noch ersetzt durch ENVE Carbon Riser
Vorbau: Straitline 28mm
Griffe: bbb gummi
Steuersatz: Acros AH-07
Sattel: SDG I-Fly Kevlar
Sattelstütze: SDG I-Beam Carbon gekürzt
Sattelklemme: Straitline
Schaltzüge: Shimano
Schlauch vorne: Maxxis Ultralight (125g hält mit 2 ply)
Schlauch hinten: Maxxis Welterweight 190g

macht dann (mit element lenker und Roco 19.2kg)

geplant sind noch:

Kabelklemmen leichter gestalten, evtl. löten (jetzt sind irgendwelche 40g dinger aus messing montiert..)
Vivid Air verbauen
Burgtec offset Ti bushings
enve carbon riser
paar Ti-Schrauben (die dicken zumindest)
atlas FR umbau
 
Hat überhaupt schon mal jemand mit einem Nucleon die Überlastsicherung der verbauten Rohloff geknackt ? (Abscheren der Kunststoff Kuppelbolzen im inneren der Nabe)

Die Eingangsübersetzung der Nucleons ist mit 37/18 ja deutlich unter dem von Rohloff erlaubtem Faktor 2,4

lg
Wolfgang
 
Hat überhaupt schon mal jemand mit einem Nucleon die Überlastsicherung der verbauten Rohloff geknackt ? (Abscheren der Kunststoff Kuppelbolzen im inneren der Nabe)

Die Eingangsübersetzung der Nucleons ist mit 37/18 ja deutlich unter dem von Rohloff erlaubtem Faktor 2,4

lg
Wolfgang

Hab zumindest schon mal von Nicolai die Antwort erhalten, dass es bislang noch keiner geschafft hat. Sieht also gut aus :daumen:

lg
Wolfgang
 
Zurück