G2S - Gabelservice

Registriert
19. April 2011
Reaktionspunkte
205
Moin Moin

Ich möchte meiner 160mm G2s zum Saisonstart einen grossen Gabelservice gönnen. Die Anleitung im Netz ist noch für die G2 Variante. Welche Besonderheiten muss ich bei der G2s beachten?
 
Das Rädchen von der Zugstufe einfach "abschrauben"? Sepp hat übrigens auch schon Telefon-Support angeboten, aber vllt. ist es hilfreich, wenn wir das an dieser Stelle diskutieren :)
 
Dämpfungsseite
1. kleine Schraube des Verstellknopfes lösen und roten Knopf abnehmen
2. O-ring der Mutter abnehmen
3. Mit einer Nuss (kein Maulsschlüssel !!!!) die Mutter lösen

Luftseite
4. Ventilkappe abnehmen
5. Mutter mit Nuss lösen

6. Casting abziehen

Zusammenbau dann entsprechend umgekehrt vorgehen
Beim Zusammenbau aufpassen, dass die Schlüsselflächen am Kartuschenfuß wieder in dem Gegenstück im Castingboden einrasten. Ist ja aber bei der G2 auch schon so. (Schlüsselflächen zeigen nach vorne und hinten)
 
Moin Moin

Ich möchte meiner 160mm G2s zum Saisonstart einen grossen Gabelservice gönnen. ...
Ein kleiner Tipp von mir. Wenn man das Rad waagerecht einspannt/abstützt wie hier im Bild:



dann muss man nicht, wie in der Anleitung empfohlen, die Vorderradbremse entfernen. Auch entfällt das Gesuppe vom auslaufenden Öl, wenn der Füllstand erreicht ist.
Einfach alle Schrauben lösen und dann über die untere (im Bild vordere Öffnung) auffüllen. Man kann sehr schön erkennen, wenn das Öl die obere/hintere Öffnung erreicht. Dann schraubt man einfach die Schrauben wieder ein und fertig. In dieser Lage fallen die kleinen Schrauben auch nicht so leicht herunter wie bei einer stehenden Gabel.
 
Zu einem großen Gabelsevice muss aber das Casting ab, und damit auch zwangsläufig auch Bremse. Auch wird das gesuppe von Öl nicht ausbleiben.
Recht hast du. Hier hatte ich das Casting schon wieder drauf geschoben gehabt. Die Supperei beim Abziehen ist nicht zu vermeiden. Aber als Tipp für den kleinen Gabelservice sollte man sich das merken. :)
 
Heute ist die Gabel vom EVO zum ersten Mal wirklich trocken gelaufen, bekommen hat sie Gleitbahnöl in 68er Viskosität.
Fühlt sich wieder genauso an, wie ausgeliefert.

Beim Reed hatte ich zuletzt immer Motoröl nachgefüllt, gefühlt (!!!) war die Gabel damit nicht so geschmeidig.
Also hab ich dort auch gleich das Öl getauscht und siehe da: gefühlt (!!!) besser.

Kann natürlich auch sein, dass ich dem Placeboeffekt erlegen bin.
 
@slowbeat - Kein Placeboeffekt! Hab ich so auch schon erlebt, als mir das Originalöl ausgegangen war. Das hat nicht wirklich funktioniert.
 
Ich bin übrigens auch beim Dell Venue Pro gelandet. Android ist da einfach ein Krampf. Ich habe gleich mit Windows 10 begonnen, war für mich dann auch der richtige Zeitpunkt

QlandkarteGT läuft jedenfalls recht flüssig. Ich habe noch alte Kompass digital Karten (die ohne Kopierschutz), mehr brauche ich neben dem Chrome Browser und VLC auf dem Gerät eigentlich nicht. Gerne würde ich die ganze Microsoft-Crapware wie Cortana und One Cloud etc los werden. Wie das geht, finde ich auch noch raus.

Falscher Thread?
 
Zurück