Gabel/Dämpfer Vorbereitung nach Neukauf

Registriert
5. Mai 2013
Reaktionspunkte
5
Ort
Langenstein
Hallo Gemeinde...

..hoffe ihr zerreißt mich nicht gleich in der Luft:crash:

Hab mir nen neues Bike gekauft und wollte mal hören ob ich vor Fahrtantritt noch was an Dämpfer/Gabel machen muss (außer persönliche Einstellungen) also ich mein nochmal leicht ölen etc.

Gabel: RS Domain RC 180mm
Dämpfer:RS Vivid Coil R2C

Und sorry für die dumme Frage aber an dem Schafft oben links ist so ne Art Mutter...was passiert wenn ich die abdrehe:ka:

Danke schon mal...:daumen:
 
Axo..ok..ich hatte sowas im Hinterkopf mit Aufpumpen...

An dem Dämpfer sind 3 kleine Rädchen dran...2 oben 1 unten..weißt du wofür die sind?Der unten ist glaub um den Dämpfer dicht zu machen oder!?

Danke!
 
Der blaue am ausgleichbehälter ist deine Lowspeeddruckstufe, der rote ist deine Zugstufe über den anfang des federwegs und der andere für die zugstufe am ende des federwegs.
 
Bei neuen Rock Shox Gabeln solltest du den Schmierölstand kontrollieren bzw die korrekte Menge einfüllen.

Nach deinen Fragen wage ich aber zu bezweifeln, das du das packst. Anscheind ist das alles Neuland für dich :)

Bei der Domain ist das allerdings sehr leicht...


Da wird das anhand einer Luftgabel erklärt. Du hast eine Stahlfeder und da kann man die Schmierung für dieses Seite der Gabel, also der Federseite, stark abkürzen.
Du schraubst oben an der Krone die große schwarze Top Cap raus und entfernst die Feder. Jetzt kannst du einfach ~30ml Motoröl einfüllen. Was in einem komplexen Motor schmiert, schmiert auch eine simple Gabel :) Keine Angst, es wird nichts explodieren oder zu Staub zerfallen. Das Öl ist keine Säure.
Bei einer Luftgabel kann man von oben kein Schmieröl für die Tauchrohre einfüllen, da dort die Luftkammer im Weg ist. Da macht man es so wie auf der Dämpferseite.

Auf der Dämpferseite (Zug / Druckstufe) kann man von oben auch kein Schmieröl für die Tauchrohre einfüllen, da das Öl in der Dämpfung oben im Standrohr getrennt vom unteren Schmieröl arbeitet.

Um von unten das Schmieröl einfüllen zu können, muss der rote Einsteller für die Zugstufe abgezogen werden und die jetzt zu sehende Inbusschraube zu 2/3 gelöst werden. Gemeint ist NICHT mit dem kleinen Inbus durch den großen Inbus zu gehen! :)
Wenn die Schraube zu 2/3 gelöst wurde, gibt man mit einem Hammer ein paar gefühlte Schläge auf diese Schraube. In der Regel gibt diese aufeinmal nach und der Schaft ist gelöst. Welcher ? Was ?


(Foto von http://mountainbikes.net/ geliehen.)

Der wird nämlich bei der Montage unten an das Tauchrohr "gepresst". Das hat bestimmt einen Fachausdruck :) Deshalb muss der Hammer zum Einsatz kommen. Ist völlig normal und von Rock Shox so gewollt - siehe Video.

Wenn die Schraube nun gelöst ist bzw der Schaft der Zugstufe, kann man die Schraube ganz rausdrehen und sieht den Schaft der Zugstufe. Jetzt kann man das, wenn vorhandene, Schmieröl ab Werk rauslaufen lassen.
Warum nicht eben auf der Federseite gemacht ? Auf der Federseite hat das Schmieröl durch die Stahlfeder viel Platz. Dort könnten auch 50ml Öl dem Standrohr beim kompletten einfedern ausweichen. Auf der Dämpferseite geht dies NICHT.
Deshalbe würde ich dort immer das Schmieröl komplett auslaufen lassen, also einfach die Gabel umdrehen und schauen, das der Schaft der Zugstufe etwas zur Seite geschoben wurde.
Wenn nichts mehr tropft, einfach 15-20ml Motoröl einfüllen und die Schraube wieder einsetzten und festziehen. Ich glaube 7 Nm sagt Rock Shox. Wenn du es per Hand machst: nicht brutal festziehen!!! 7Nm sind nicht die Welt :)

Man kann die Tauchrohre auch komplett von den Standrohren trennen. Dafür machst das mit der Schraube von der Zugstufe auch mit der Schraube vom Schaft der Stahlfeder.

Das Öl in der Dämpfung kann dir hierbei NICHT auslaufen. Es ist gekapselt im oberen Teil vom Standrohr.
 
...und das nochmal übersetzen....:love:
Gerne doch:
Die Zugstufe regelt die Ausfedergeschwindigkeit.
In diesem Fall kannst du sie über die ersten 2/3 des Federwegs regulieren und über das letzte 1/3 des Federwegs.
Die Druckstufe regelt die Einfedergeschwindigkeit. So, dass du eine Lowspeeddruckstufe hast, wird sie nur bei langsamen Schlägen aktiv.
Für schnelle Schläge hat dein Dämpfer eine interne (in deinem Dämpfer drin) Highspeeddruckstufe.
Diese kannst du durch umshimen des Shimstack´s nach belieben einstellen.
 
Zurück