Gabel in Wildsau Enduro

Ich mag Manitou überhaupt nicht.....und noch weniger Rock Schrott ;)

ist aber nur ein persönliches Vorurteil bei Manitou und bei RS eigene Erfahrung!!

Mit MZ hab ich nur super Erfahrungen gemacht und in meinem Bekanntenkreis auch!!

Hab außerdem kein 1.5 :(
 
Sooooooooo, nach langem hin und her bin ich noch kein Stückchen schlauer!

Ok ein bisschen schon :confused: ich werde mir wohl eine MZ zulegen (mal wieder :daumen: )
Die Frage bleibt...WELCHE??

Also ich finde die 66RC ja recht ansprechend und mit 170mm würde die auch super mit dem Hinterbau harmonieren (180mm bei´nem FOX DHX 190)...nur lese ich überall , dass die ziemlich hoch bauen würde!!
Meint ihr, dass die noch in mein Bike...ein 04er Enduro...reinpasst und vernünftig zu fahren ist??? Oder hab ich dann einen Chopper??

Ansonsten werde ich mich wohl für die neue Z1 mit 150 entscheiden, die könnte ich dann auch noch absenken.

Ihr habt meine Fragerei ja bald überstanden, nach der €-Bike gibt´s ja hoffentlich die neuen Gabeln, dann hab ich mich entschieden :daumen: ;)

Vielen Dank für eure Hilfe!!!!!!!!! :daumen: :daumen:
 
moin,
die 66 scheint ein richtig lecker teil zu sein. meiner meinung nach würde die sehr gut in deinen wildsau rahmen passen da:
- die gabel, wie du schon sagtest, super zum fw des hinterbaus passen würde
- die gabel garantiert nicht so hoch bauen wird wie eine vergleichbare dc ( junior und super t)
- du den lenkwinkel durch die untere fb-aufnahme rel. steil machen kannst (obere löcher -> steiler)
- die geometrie bei enduro und hardride gleich sind (ich fahre eine dc bei flacher lenkwinkeleinstellung, und das klappt noch recht gut, sogar bergauf)

gruß
der wolfi
 
Ja Hurraaaaaaaaaa :D :D

das wollte ich hören ;)

Wie klappt das beim bergauf fahren mit deiner Gabel?ß Ok es sind 170mm aber ich denke wenn man vernünftig (rund) tritt geht das gut, es könnte eventuell bei technischen Steinstücken Probleme geben, aber man darf ja auch mal schieben ;)

Jetzt werde ich mir die noch auf der €-Bike angucken und vielleicht schonmal eine reservieren....tja wenn die noch ETA hätte wär sie perfekt....aber man kann ja nicht alles haben

Viel Spass beim Schweinetreiben....ich darf jetzt auch wieder :D
 
Mein Händler wird in ca. zwei Wochen bei einer Marzocchi Produktpräsentation sein und die 66 dann mal nachmessen und testen. Er ist davon überzeugt, dass die Einbauhöhe von 595mm falsch sein muss - weil es keine logische Erklärung dafür gibt ... die Tauchrohreinheit soll die der 888 sein, rechnet man dazu 170mm Standrohre und dann noch die Krone, kann die 66 eigentlich nicht viel höher sein als die 888. Aber ist alles Spekulation und bleibt abzuwarten - wir können nur hoffen :D
 
Hey McD
das wäre super, wenn du mal darüber berichten würdest!!!

Die einzigste Erklärung wäre, dass die Brücke bei der 66 stabiler sein muss als bei einer 888 weil da die Kräfte ja nur von einer Brücke aufgenommen werden....ihr versteht was ich meine :confused: .....
...d.h. um die gleiche Stabilität zu bekommen wie bei einer 888 muss eben die eine Brücke dicker/stabiler werden!?!

Ich hoff´s aber nicht....

...aber wie wäre das dann von der Geo, wenn die höher bauen würde als ne 888??? Hat jemand ne 888 in einer Sau drin? Wie sind da die Lenkwinkel??
 
am letzten we in winterberg war jemand mit ´ner 888 in einer m-sau. ich habe meine neben seine gestellt um die winkel und lenkkopfhöhe mal optisch zu vergleichen. und siehe da, der lenkkopf war ca. 4 cm höher. das entspricht etwas mehr als dem mehr-federweg. allerdings fahre ich vorne auch einen 2.6er gazza und er hatte einen 2.3er highroller drin, ~ also nochmal gut 1 cm. den lenkwinkel würde ich sogar als etwas steiler beurteilen, er hatte den dämpfer in der obersten position verschraubt.
gruß
der wolfi
 
Zur Geo der 888 in einer Sau kann ich leider nichts sagen, aber ich bin ja mal eine auf 170mm reduzierte 888 in nem Helius ST gefahren. Damals kam mir das "fahrbar" vor ... bin auch ne stink normale Tour (ohne FR-Einlagen) gefahren, aber im Nachhinein muss ich ganz klar sagen - so eine hohe Gabel ist der absolute Agilitätskiller für jedes bike und taugt eher für extreme Drops, aber wenn man auch normale Single-Trails fahren will, würde ich lieber auf 2cm Federweg verzichten und dafür eine wendige Rakte steuern.
 
@McD
Wieso sollte es ein Agilitätskiller sein? Das kommt doch dann eher wieder auf den Lenkwinkel an, oder??
Was verstehst du unter extrem??? Ich werde bestimmt keine 5-6m droppen glaube ich zumindest! :cool: aber ich will schon öfters in´n Bikepark und vor allem nächstes Jahr nach Canada damit :daumen:
Wahrscheinlich hast du schon recht, dass 150mm auch reichen....ab du weißt sicherlich selbst wie das ist...da kommt was neus auf´n Markt und man sucht sowieso gerade etwas....dann geht´s los mit dem gegrübel ;)

@Wolfi
der hatte dann aber ne 200mm 888 drin oder?? D.h. nochmal 3cm abziehen....d.h. es wäre wieder gleichstand, oder?
Was hast du für ne Gabel drin??
 
jawoll, es war eine 200er 888. ich fahre eine 2003 super t. mit 170mm
und flacher lenkwinkeleinstellung.
hier ein bild:

wildsau.jpg


mit der einstellung bin ich bestens zufrieden. im bikepark die macht! und auf ausgedehnten touren, zb. gardasee, war ich auch bestens zufrieden. rumtrialen will ich eh nicht :D .
wenn ich den lenkwinkel steil wähle wird die ganze fuhre sogar schon ein wenig kippelig.
gruß
der wolfi
 
naja so´n bissl verblocktes Gelände und Northshore einlagen muss schon sein, d.h. die Sau sollte schon handlebar sein und nicht furchtbar träge!

Ich kann ja dann letzendlich würfeln....wenn ich mich nicht entscheiden kann :lol:
 
Generell neue Infos zur 66 findest du hier im dem Beitrag:
http://www.nsmb.com/gear/marz_sessions05_08_04.php

Mein Händler war am Wochenende - wie gesagt - in Leogang und hat die neue MZ´s getestet ... er sagt, dass die 66 mit 170mm 1cm höher baut als die 888 mit 170mm (aufgrund der anderen Brücke) - das coole ist, er hat schon eine der Testgabeln für mich im Auto liegen, konnte man dort von MZ günstig nach der Veranstaltung kaufen.

Das beste ist: Man kann sie auf 150mm umbauen, ohne irgendwelche Extra-Teile dazukaufen zu müssen (wie das ja bei der 888 ist)!

Ich freu mich schon drauf, jetzt fehlt nur noch mein Rahmen - hoffentlich basteln die Briten schon fleißig dran :love:

Kleiner Vergleich:
 

Anhänge

  • 66-888-klein.JPG
    66-888-klein.JPG
    50,2 KB · Aufrufe: 44
McDaniel schrieb:
Generell neue Infos zur 66 findest du hier im dem Beitrag:
http://www.nsmb.com/gear/marz_sessions05_08_04.php

Mein Händler war am Wochenende - wie gesagt - in Leogang und hat die neue MZ´s getestet ... er sagt, dass die 66 mit 170mm 1cm höher baut als die 888 mit 170mm (aufgrund der anderen Brücke) - das coole ist, er hat schon eine der Testgabeln für mich im Auto liegen, konnte man dort von MZ günstig nach der Veranstaltung kaufen.

Das beste ist: Man kann sie auf 150mm umbauen, ohne irgendwelche Extra-Teile dazukaufen zu müssen (wie das ja bei der 888 ist)!

Ich freu mich schon drauf, jetzt fehlt nur noch mein Rahmen - hoffentlich basteln die Briten schon fleißig dran :love:

Kleiner Vergleich:


Hi,

wenn die 66 mit 170mm 1cm höher baut als die T8 mit 170mm, dann baut sie aber niedriger als die T8 mit 200mm oder verstehe ich da was falsch?

Dann wäre sie ja tatsächlich ne Alternative!!

Daniel
 
Ok, hab sie heute endlich bekommen und muss euch enttäuschen - das Ding ist ... ach keine Ahnung wofür das ist :lol:

Einbauhöhe: 590mm bei 170mm Federweg :eek:
Gewicht: laut Tune-Waage 3,35kg :eek:
 
McDaniel schrieb:
Ok, hab sie heute endlich bekommen und muss euch enttäuschen - das Ding ist ... ach keine Ahnung wofür das ist :lol:

Einbauhöhe: 590mm bei 170mm Federweg :eek:
Gewicht: laut Tune-Waage 3,35kg :eek:

Was? Wie? Doch nicht DIE mega FR Gabel 2005?? So ein Scheiss, dabei hat sie mir so gut gefallen und wäre ne echte Alternative gewesen.

Dann kann ich meine T8 auch behalten, da hab ich wenigstens die Gewissheit, dass sie nicht irgendwo bricht oder so.

Danke für die Infos, mfg Daniel
 
McDaniel schrieb:
Ok, hab sie heute endlich bekommen und muss euch enttäuschen - das Ding ist ... ach keine Ahnung wofür das ist :lol:

Einbauhöhe: 590mm bei 170mm Federweg :eek:
Gewicht: laut Tune-Waage 3,35kg :eek:

Na toll. Und dann noch nicht mal ETA. Habe die gabel gestern bei meinem Händler neben eine Z 150 gestellt - was für einen Höhenunterschied - da wurde mir fast schwindelig :D Werden in nächster Zeit wohl wieder mehr Rahmen mit semiintegriertem Steuersatz gebaut werden müssen, um diese irren Gabelbauhöhen auszugleichen.

Um zum Anfang des Themas zurückzukehren - kauf dir für dein Wildsau Enduro ne Z 150, idealerweise eine von 2004, dann brauchst du auch kein Werkzeug um das VR auszubauen. Ich bin von der Gabel sehr beeindruckt - hohe drops, lange Touren kein Problem und im Ausverkauf vermutlich um die 500€ billiger als die Fox - sooo gut kann die Gabel gar nicht sein ;)
 
Zurück