Gabel Tuning ?

Danny-128

Ja wird man sehen
Registriert
7. März 2007
Reaktionspunkte
14
Ort
Malente
Hallo !

Ich wollte mal fragen ob einer hier im Forum schon Erfahrung mit Push und TF Tuning gemacht hat , will meine Gabel zum Service + Tuning mal nach England schicken .
Frage ist bloß was ist besser welches Tuning ?

Bei Push bekommen ich soweit ich das richtig verstanden habe nur eine neue Motion Control Einheit und bei TF werden nur die Dichtung ausgetauscht und das wegsacken beim Bremsen der Gabel eingestellt .

Wer kann mir da mal weiter helfen ?

Mfg. Daniel
 
wenn du davon überzeugt bist, dann tu es. du wirst definitiv eine verbesserung spüren. habe selbst diverse sachen getunt und muss sagen, dass es sich auf jeden fall lohnt. allerdings sollte man sich bewusst machen, dass es ja doch etwas mehr geld kostet und man die teile länger fährt. genauso kann man dann nicht einfach so die federhärte oder den rahmen wechseln. insgesamt aber immer wieder !!
 
Ja das ist mir schon bewusst ! Aber das Push Tuning kostet nicht viel wenn man es mal in € umrechnet .
Und das TF Tuning ist halt auch recht günstig !
 
Es hat wohl kaum jemand 3 identische Gabeln zu Hause, die er von Akira, TF Tuned und Motopitkan vergleichend hat tunen lassen.

Ich habe mal eine Pike bei Motopitkan tunen lassen - fühlte sich schon etwas " besser " an, wobei mir eindeutig gesagt wurde, dass das MotionControl System nur bedingt verbessert werden kann. Bei den Fox und neueren RS Dämpfungssystemen sieht es da ganz anders aus.
Ein Freund von mir hat letztes Jahr einen alten Fox Dämpfer aus einem Cannondale Jekyll bei TF Tuned warten und einstellen lassen und das Ergebnis ist gegenüber dem Original deutlich spürbar.

Akira habe ich in der Vergangenheit des Öfteren kontaktiert - oder zumindest versucht. Da kam mehrfach gar nichts zurück und dann soll der mir auch herzlich egal sein, wenn schon eine Kontaktaufnahme nicht zustande kommt.

Pepe Tuning gibt es hier in Deutschland auch noch......

Am professionellsten sieht der Auftritt von TF Tuned.uk aus und da würde ich auch zukünftige Gabeln usw. hinschicken, wenn ich denn der Meinung bin, dass mir ein Original-Setup nach Kontrollieren der Ölstände und der Gleitbuchsen nicht gefällt.

Ansonsten wird erfahrungsgemäss jeder "sein" Tuning für das Beste herausstellen und somit sind hier geäusserte Erfahrungen und Meinungen immer mit Vorsicht zu geniessen.


Thomas
 
Das keiner 3 gleiche Gabeln hat ist mit schon klar !

Es ging ja auch nur darum wie sie mit dem Serieenzustand zum Tuninzustand zufrieden sind und ob sich die Veränderung bemerkbar machen . Klar ist es auch nicht ganz einfach hier die gesammelten Meinung für ein selber so umzusetzen das ich für mich das beste drauß schließe .
Aber ich denke auczh das ich meine Gabel zu TF schicke werden weil es mal was anderes ist als MP oder Akira oder oder .
Tja und zu dem Pepe Tuning kann ich selber nicht viel sagen nur ein Freund hat seine 888 dort machen lassen und er sagt die läuft halt schon besser als normal.

Aber trotzdem danke ich euch für die Comments .
 
also nachdem ich eben meine dorado auch mal auf der dämpfungsseite komplett zerpflückt hatte -sie hat im übrigen ein akira tuning-, wusste ich nicht ob ich enttäuscht oder sauer sein soll... als durchschlagsschutz war nen stück gelochtes, zurechtgeschnibbelte gummimatte, die einfach um die kolbenstange innerhalb der catridge "gewickelt" war... dadurch wurde die gabel ab 140mm dermaßen progressiv, das man schon massive durchschläge haben müsste, damit man die 180 bzw. jetzt nachdem ich hand angelegt habe 200mm nutzen kann.

desweiteren waren alle verschraubten teile mit teflonband umwickelt, und somit eine demontage extrem anstrengend(ein unterer verschluss sieht nun auch nicht mehr ganz so gut aus, trotz passenden manitou werkzeugs) --> pissed off!!

dadurch das ich das gummigedöns rausgeholt habe, musste ich natürlich auch öl nachfüllen.. das ding nahm platz für 50ml ein...

naja, was lernt man draus? richtig, neben MP, die bei dämpfern & co. einfach shims weglassen, damit selbige/r "fluffig" wird, sollte man auch akira meiden.

zumal ich die preise für die tuninggeschichten eh total für überzogen halte... 150€ für shims anfeilen/sägen und nen stück gummimatte, finde ich schon dreist, weil arbeitszeit sind das keine 30 minuten!!!
 
fahre einen dämpfer von akira. dieser zumindest arbeitet absolut beeindruckend gut und zuverläßig. hier spürt man wirklich, dass das innenleben umgebaut wurde .eine beschreibung spare ich mir hier mal, da sowas immer in geflame ausartet. genauso ist die kontaktaufnahme völlig problemlos..schonmal was von telefon gehört?

ansonsten fahre ich auch eine boxxer von mp. diese wurde intern angepasst, wirkliches tuning sieht aber anders aus. trotzdem arbeitet die gabel effektiver, verglichen mit dem dämpfer aber nur halb so gut. denke, dass man mit dämpfertuning am meisten rausholen kann, da hier oft auf erfahrung und technik aus dem mx bereich zurückgegriffen wird.

ansonsten kommt es aber vor allem auf den fahrer an, der in der lage sein muss, seine wünsche artikulieren zu können.

so oder so würde ich immer wieder ein tuning machen lassen. so hat man recht schnell ein passendes fahrwerk und kann sich mehr aufs fahren konzentrieren, als ständig am setup zu drehen.
 
Zurück