Gabel Verfügbarkeit

das steuerrohr sieht in der tat nach 1 1/8 durchgehend aus. aber der steuersatz ist mit ziemlicher sicherheit ein IS. man sieht ja die untere und obere schale auf dem bild. kannst du ggf nochmal ein bild von deinem rad hier einstellen, zur sicherheit?

wenn sich das bestätigt, was ich auf dem bild sehe, dann ist, wenn das einpressmaß des IS zu dem der EC passt, mit der EC auch eine tapered gabel verbaubar

andererseits kostet die EC fast 10% des neupreises des rades. die gabel sind 40% des neupreises, selbst wenn du eine der günstigen markhor & co nimmst. und am ende hast du, das ist nicht böse sondern rein objektiv gemeint, immer noch einen eimer, der kein wirkliches MTB ist, dessen komponenten in summe unterste ebene des regals sind und bei dem das "upgrade" der gabel dir nullkommanull bringt....

so gibst du die hälfte des neupreises aus, ohne wirklichen mehrwert zu haben, denn antrieb, bremsen, laufräder bleiben auf dem selben, niedrigen niveau. spar dir das geld für die teile und kauf dir irgendwann ein höherwertiges rad. besser ist das

1614932947519.png
 
das steuerrohr sieht in der tat nach 1 1/8 durchgehend aus. aber der steuersatz ist mit ziemlicher sicherheit ein IS. man sieht ja die untere und obere schale auf dem bild. kannst du ggf nochmal ein bild von deinem rad hier einstellen, zur sicherheit?

wenn sich das bestätigt, was ich auf dem bild sehe, dann ist, wenn das einpressmaß des IS zu dem der EC passt, mit der EC auch eine tapered gabel verbaubar

andererseits kostet die EC fast 10% des neupreises des rades. die gabel sind 40% des neupreises, selbst wenn du eine der günstigen markhor & co nimmst. und am ende hast du, das ist nicht böse sondern rein objektiv gemeint, immer noch einen eimer, der kein wirkliches MTB ist, dessen komponenten in summe unterste ebene des regals sind und bei dem das "upgrade" der gabel dir nullkommanull bringt....

so gibst du die hälfte des neupreises aus, ohne wirklichen mehrwert zu haben, denn antrieb, bremsen, laufräder bleiben auf dem selben, niedrigen niveau. spar dir das geld für die teile und kauf dir irgendwann ein höherwertiges rad. besser ist das

Anhang anzeigen 1221035
Erstmal vielen Dank für deine Bemühungen. Sehr nett und hilfreich. Aber für das Geld, was das Rad kostet fährt es sich Top. 100km Radfahrten, Strava Bestzeiten und leichtere Trails sind absolut kein Problem. Ich denke da sind andere Hersteller mit günstigen Räder schon eher ein Beispiel für das produzieren von keinen richtigen MTB's. Immerhin würde mir eine Luftgabel bis zu 2Kg am Rad sparen. Trotzdem versteh ich natürlich was du meinst. Danke hier nochmal. Ich überlege mir nochmal andere Optionen :daumen:
 
Nur mal so, der Hai spricht dauernd von IS, meint aber ZS.

Ansonsten sind halt 200 EUR das Minimum für eine vernünftige Gabel. Wenn er damit wieder 5000 km zufrieden weiter fährt ist es doch ok.
Okay danke für die Anmerkung.
Mit der Laufleistung seh ich es genauso. Mit der alten "günstig" Gabel hat es auch 5 Jahre geklappt. Mit einer neuen besseren würd es bestimmt nicht schlechter werden.
 
Nur mal so, der Hai spricht dauernd von IS, meint aber ZS.
stimmt. danke für die korrektur! :anbet:
Ansonsten sind halt 200 EUR das Minimum für eine vernünftige Gabel. Wenn er damit wieder 5000 km zufrieden weiter fährt ist es doch ok.
klar. aber wie viel besser ist sie als die aktuelle? weiß ja keiner, was der TE so fährt. am ende hast dann eben für, in relation zum neupreis, teuer geld ein teil, das alleine das fahrverhalten in summe nicht durchgängig verbessert und immer noch mehr schwachstellen als highlights hat


Aber für das Geld, was das Rad kostet fährt es sich Top.
das hat auch keiner in abrede gestellt. what you pay ist what you get. dass man für 500€ keine wunder erwarten kann, ist klar. man muss preis-leistung betrachten, da geht es völlig in ordnung

Immerhin würde mir eine Luftgabel bis zu 2Kg am Rad sparen.
äääähm... nein :D
die markhor wiegt so 1.600-1.700g. und die RST wiegt ca. 2.700g und du sparst "nur" ein kg :D

ich seh es trotzdem nur als bedingt sinnvoll. das ist wie einen 45PS polo tunen. kann man machen. kann man auch sein lassen, das geld sparen und irgendwann einen GTI kaufen. dauert länger. ist von preis-leistug her aber definitiv sinnvoller
 
stimmt. danke für die korrektur! :anbet:

klar. aber wie viel besser ist sie als die aktuelle? weiß ja keiner, was der TE so fährt. am ende hast dann eben für, in relation zum neupreis, teuer geld ein teil, das alleine das fahrverhalten in summe nicht durchgängig verbessert und immer noch mehr schwachstellen als highlights hat



das hat auch keiner in abrede gestellt. what you pay ist what you get. dass man für 500€ keine wunder erwarten kann, ist klar. man muss preis-leistung betrachten, da geht es völlig in ordnung


äääähm... nein :D
die markhor wiegt so 1.600-1.700g. und die RST wiegt ca. 2.700g und du sparst "nur" ein kg :D

ich seh es trotzdem nur als bedingt sinnvoll. das ist wie einen 45PS polo tunen. kann man machen. kann man auch sein lassen, das geld sparen und irgendwann einen GTI kaufen. dauert länger. ist von preis-leistug her aber definitiv sinnvoller
Die verbaute Suntour Gabel wiegt sicher mehr als 3kg. Verstehe aber was du meinst.
 
mach mal. wenn sie eh schon draußen ist, kannst ja gleich mal die untere lagerschale, am besten mit meterstab dran, knipsen und posten. dann ist sicher, was du verbaut hast. ändert nix an meiner meinung, dass das upgrade geld verbrannt ist. aber wenn du es trotzdem machen willst, hast du wenigstens die richtigen komponenten
 
Würd eher ne Recon als ne XC30 nehmen, bei der funktioniert der Dämpfer wenigstens fast wie bei ner "richtigen" Gabel. Knappes halbes Kilo (gewogen) leichter is die auch. Federweg ist ohne extra Teile variabel (100-120mm). Zumindest im Hause RS kommt man da mit Old School Eckdaten, also 1 1/8" und Schnellspanner, noch am günstigsten an "modernes" Feder- u. Dämpferverhalten ran. Ne Ecke verwindungssteifer (ja, ist keine steife Enduro- oder DH Gabel) ist sie auch, macht sich sowohl beim Bremsen, als auch beim Lenken bemerkbar. Die Manitou wird viel und oft gelobt, aber da kann ich selber nichts dazu sagen.
 
Würd eher ne Recon als ne XC30 nehmen, bei der funktioniert der Dämpfer wenigstens fast wie bei ner "richtigen" Gabel. Knappes halbes Kilo (gewogen) leichter is die auch. Federweg ist ohne extra Teile variabel (100-120mm)....
Kannst du mir sagen , wie du das meinst mit dem Variablen Federweg ohne extra Teile?
Hab die 2021 Recon , aber nichts dazu im Netz gefunden . Oder gilt das nur für die Recon Gold?
 
Kannst du mir sagen , wie du das meinst mit dem Variablen Federweg ohne extra Teile?
Hab die 2021 Recon , aber nichts dazu im Netz gefunden . Oder gilt das nur für die Recon Gold?
Ich geh jetzt mal davon aus, dass du weißt, wie man die Gabel auseinandernimmt. Auf der Luftfederseite kannst du dieses Hartgummiteil ausbauen, dann geht die Gabel um 2cm weiter auseinander. Das aufm Foto stammt aus ner 2019 Recon Silver. Theoretisch kannst das Teil auch mit nem scharfen Messer halbieren und die Hälfte wieder reinbauen, dann hast ne 110mm Gabel.

IMG_1617 Kopie.jpg
 
Jo, ganz ohne basteln gehts leider nicht. Aber halt auch nicht wie bei den moderneren Gabeln, wos erst nen neuen Airshaft oder was weiß ich noch alles braucht. Dankbar einfache Bastelbutze, die Recon. ^^
An den Fragesteller: Nicht falsch verstehen, das ist kein Pfusch. Die Gabel wurde so auch baugleich mit 120mm an diversen Rädern angeboten, da haben die von Haus aus ebenfalls nur dieses Teil weggelassen, das passt schon! 😁
 
Ich kann nur die Markhor empfehlen, habe die auch statt einer sehr billigen Suntour und bin voll zufrieden. "War zwar für nicht für Schnellspanner ausgelegt, aber bei mir lagen die entsprechenden Adapter direkt bei der Gabel dabei" und alles hat wunderbar funktioniert:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück