gabelkonus

foxfanadiger

chefe du nix
Registriert
6. August 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
Reutlingen
servus is mir scheiß egal was ihr über diese frage denkt aber bitte nich irgend solchen negativen scheiß schreiben bin wirklich in not wie bekomme ich diesen scheiß ge****ten gabelkonus auf meine MZ DJ3 jahrgang 04 drauf:heul:
 

Anzeige

Re: gabelkonus
Original geschrieben von foxfanadiger
servus is mir scheiß egal was ihr über diese frage denkt aber bitte nich irgend solchen negativen scheiß schreiben bin wirklich in not wie bekomme ich diesen scheiß ge****ten gabelkonus auf meine MZ DJ3 jahrgang 04 drauf:heul:

auch wenn einige schreien "tus nicht" rat ich dir das ding mit dem steuersatz aufzupressen - aber schön vorsichtig. wenn du hast, kannst du ja ein rohr über den schaft stülpen und ebenfalls mit der ahead-kappe + schraube anziehen. letzteres ist natürlich die bessere lösung. erstes funzt aber auch weil der steuersatz im berieb eh größere krafte aufzunehmen hat.

reine spekulation: du hast ein 1 1/4 steuerohr, dann geht obiges natürlich nicht.
 
wenn der gabelkonus nich zu filigran is, geht bei 1 1/8 auch ein staubsauger-rohr...

ABER GANZ GANZ VORSICHTIG. IMMER WIEDER KONTROLLIEREN UND GGF (evtl auch mit der klotz-methode) KORREGIEREN
 
Wenn Du noch nen "Zwickel" erübrigen kannst, dann geh doch zu einer fahrradwerkstatt ,die sollten in der Lage sein deine Gabel weniger abenteuerlich nachzufräsen. :cool:
 
was wollt ihr alle mit dem Gabelkonus machen
entweder du nimmst dir ein rohr, wichtig ist nur das es untengerade ist und kloppst deas ding drauf
oder du gehst in den nächsten Bikesop und lässt ihn dir da drauf machen mit einem Gabelkonusaufschläger (auch ein Rohr aber kurz und relativ schwer durch trägheit hauts das ding drauf dann)
 
Du tust dich leichter, wenn du vorher den Konus auf eine heisse Herdplatte legst. Durch die Hitzeausdehnung weitet sich der Konus und flutscht besser auf den Konussitz.
Btw: If you try this at home, Handschuhe tragen!
 
Das mit der Herdplatte würde ich sein lassen.
Je nachdem, was für ein Steuersatz das ist, sind die Lagerlaufflächen wärmebehandelt (gehärtet).
Durch das Erhizen (anlassen) geht die Härte wieder aus dem Werkstück heraus.
Damit hast Du den Steuersatz dann höchst wahrscheinlich frühzeitig ins Aus befördert.

Ich benutze zum Konus aufschlagen auch die Holz-Methode und arbeite mich Stück für Stück um den Schaft herum (immer da ein bisschen drauf kloppen, wo der Konus etwas weiter hoch steht, das ganze schön langsam und mit Gefühl). Das letzte Stück setzt sich meist erst, wenn man die Gabel eingebeut hat und die Gabel belastet hat. Den Steuersatz also nach den ersten Kilometern immer wieder mal auf Spiel prüfen und ggf. nach ziehen.

Übrigens: Wer den Gabelschaft vorher etwas einfettet hat´s leichter...

Gruß, Freddy.
 
Original geschrieben von Boandl


Hallo swiss_daytona,

als Zwickel wird in Süddeutschland ein Zweimark/-Euro-Stück bezeichnet.

what the hell heisst "wth"? :))


WTH = What the hell

korrigiert mich falls ich falsch interpretiert habe...


das aufschlagen hab ich einfach mit dem gummihammer und gefühl gemacht. klappt wunderbar.
nur mein steuersatz löst sich immer, was kann ich da machen? toll, jetzt sagt da einer ich soll anziehen. ich habe ihn schon sehr fest angezogen, der lenker lässt sich nicht mehr so gut drehen. ist das schlimm, oder kann ich es einfach so sein lassen?
 
Den Steuersatz darfst Du nicht so feste an ziehen, daß sich der Lenker nur noch schwer bewegen läßt.
Nur so fest bitte, daß das Spiel weg ist und der Lenker sich schön leicht drehen läßt.

Daß der Steuersatz sich immer wieder löst deutet für mich darauf hin, daß sich der Konus noch nicht richtig gesetzt hat (siehe meine Beschreibung oben).
Es währe natürlich auch denkbar, daß Dein Vorbau nicht richtig fest gezogen ist (obwohl sich das beim fahren eigentlich sofort bemerkbar machen sollte ;-] ).

Oder hast Du noch einen geschraubten Steuersatz? Da muß man, wenn man das noch nicht gemacht hat evtl. ein Bisschen mehr rum probieren. Bzw. Du mußt natürlich die obere Kontermutter anziehen, sonst gibt das nix ;)

Gruß, fro
 
wenn ich den steuersatz so anziehe dass er kein spiel mehr hat, kann ich den lenker überhaupt nicht mehr drehen....

falsch aufgesetzt sagst du? muss ich mal probieren. sollte sich der aber nicht längst gesetzt haben wenn ich fahre?
 
Eigentlich sollte er das.
Guck mal nach, ob sich das Ding nicht leicht verkantet hat (irgendwo noch ein Luftspalt zwischen Konus und Auflagefläche?).
Manchmal liegt zwischen fest und (so gut wie) kein Spiel nur eine viertel Schraubenumdrehung.
Wie fühlst Du denn nach dem Spiel?
Ich finde, daß es ganz gut funktioniert, wenn man die Vorderbremse blockiert und dann am Steuersatz mit 2 Fingern fühlt während man das Rad leicht nach vorne und hinten bewegt.
Wenn Du nur blockierst und dann mit beiden Händen am Lenker fühlst, kannst Du z.B. nicht unterscheiden ob das gefühlte Spiel jetzt im Steuersatz, oder z.B. in der Federgabel ist.
 
Zurück