Das mit der Herdplatte würde ich sein lassen.
Je nachdem, was für ein Steuersatz das ist, sind die Lagerlaufflächen wärmebehandelt (gehärtet).
Durch das Erhizen (anlassen) geht die Härte wieder aus dem Werkstück heraus.
Damit hast Du den Steuersatz dann höchst wahrscheinlich frühzeitig ins Aus befördert.
Ich benutze zum Konus aufschlagen auch die Holz-Methode und arbeite mich Stück für Stück um den Schaft herum (immer da ein bisschen drauf kloppen, wo der Konus etwas weiter hoch steht, das ganze schön langsam und mit Gefühl). Das letzte Stück setzt sich meist erst, wenn man die Gabel eingebeut hat und die Gabel belastet hat. Den Steuersatz also nach den ersten Kilometern immer wieder mal auf Spiel prüfen und ggf. nach ziehen.
Übrigens: Wer den Gabelschaft vorher etwas einfettet hat´s leichter...
Gruß, Freddy.