gabeln mit nur einem holm? leftie???

Ein paar Anmerkungen

1. Ein kreisringfoermiger Querschnitt ist das Steifste, was man bauen kann. Kein Vierkant und auch kein Achtkant ist da steifer (bei jeweils gleicher Materialmenge). Sicher gibt es Konstruktionen, die in bestimmten Richtungen Vorteile haben, in anderen aber nicht (schaut euch z. B. manche Unterrohre an Bikes an -- jeweils ellipitscher Querschnitt aber am Steuerrohr und am Tretlagergehaeuse um 90 Grad verdreht)
2. Marius hat es ganz richtig beschrieben: Du hast einen Vierkant mit quadratischem Querschnitt, der in ein Rohr mit quadratischem Querschnitt eintaucht. Die beiden sind nicht passgenau, sondern auf jeder der vier Seiten passt noch ein Streifen Nadellager rein. Dadurch hat man hier nicht die Probleme mit ausgeschlagenen Buchsen (die Nadellager laufen auf Blechen aus gehaertetem Stahl)
3. Man muss mitnichten die Scheibe demontieren, um das Laufrad rauszunehmen, der Bremssattel reicht auch -- hier wuerde ich mir eine cleverere Befestigung wuenschen, irgendwas in Richtung Schnellspanner. Mal sehen, was man da noch entwickelt.
4. Die Gabel ist steif und faehrt sich dadurch extrem praezise. Wer es nicht glaubt, muss das einfach probieren -- danach wird auch der letzte Zweifler ueberzeugt sein.
5. Radial muss da garnichts gespeicht werden. Jeweils dreifach gekreuzt und gut iss.

Gruesse, Marcus
 
Ausserdem hängt die steifigkeit in fahrtrichtung ( die hat nen namen fällt mir aber net ein! ) nich so sehr von der gestaltung der standrohre ab, sondern vielmehr von der fixierung des gabelschaftes... bei unserer lefty also ne "doppelbrücke" mit ca. 1,5 zoll schaft!!! und doppelt gemoppelt ist bekanntlich steifer!:rolleyes: und die hohe verdrehsteifigkeit rührt (wie schon gesagt) von der achteckigen gestaltung des standrohres her!:o das würde aber bei normalen gabeln zu platzintensiv werden, auch wenn es theoretisch mehr steifigkeit bringen würde...;)
 
Ja, bleibt mal ernsthaft. Ich habe echtes Interesse daran, zu wissen, wie da jemand auf achteckige Standrohre kommt.

Gruesse, Marcus
 
Original geschrieben von rikman
Ja, bleibt mal ernsthaft. Ich habe echtes Interesse daran, zu wissen, wie da jemand auf achteckige Standrohre kommt.

Gruesse, Marcus

war ernsthaft... ;)

meine fatty D hat aber glaub doch 8 statt 6 (falsch gezählt :lol:)
 
Die Fatty hat (genau wie die Lefty) eine Vierkantprofil am 'Tauchrohr'. Sicher, die Kanten sind abgerundet, was aber noch lange keinen Achtkant in dem Sinne macht... Sind ja auch nicht acht Lagerclips drin, sondern vier.

Gruesse, Marcus
 
Original geschrieben von anderson


die optik ist mir zumindest sogar das wichtigste. deshalb würd ich mir ja auch im leben keine lefty kaufen.

und außerdem gibts steiferes hehehe

haller




wo du recht hast hast du rech
dei teile sehen doch echt scheise aus:lol: :lol: :lol:
 
Das die Bremssteifigkeit - also das Verbiegen nach hinten und vorne - bei der Lefty gut ist, kann ich nicht bestätigen. Beobachtet mal das Ausfallende bei nem Endo - das biegt sich gewaltig nach hinten, deutlich mehr als bei meiner Marzocchi Z 1 mit SC.

Die Lefties mit Titanachsaufnahme litten/leiden unter Bremsrubbeln im Wiegetritt - Steifigkeit im oberen Teil macht nur Sinn, wenn auch die Achsaufnahme steif ist, finde ich.
 
Zurück