- Registriert
- 16. April 2001
- Reaktionspunkte
- 3.898
Ein paar Anmerkungen
1. Ein kreisringfoermiger Querschnitt ist das Steifste, was man bauen kann. Kein Vierkant und auch kein Achtkant ist da steifer (bei jeweils gleicher Materialmenge). Sicher gibt es Konstruktionen, die in bestimmten Richtungen Vorteile haben, in anderen aber nicht (schaut euch z. B. manche Unterrohre an Bikes an -- jeweils ellipitscher Querschnitt aber am Steuerrohr und am Tretlagergehaeuse um 90 Grad verdreht)
2. Marius hat es ganz richtig beschrieben: Du hast einen Vierkant mit quadratischem Querschnitt, der in ein Rohr mit quadratischem Querschnitt eintaucht. Die beiden sind nicht passgenau, sondern auf jeder der vier Seiten passt noch ein Streifen Nadellager rein. Dadurch hat man hier nicht die Probleme mit ausgeschlagenen Buchsen (die Nadellager laufen auf Blechen aus gehaertetem Stahl)
3. Man muss mitnichten die Scheibe demontieren, um das Laufrad rauszunehmen, der Bremssattel reicht auch -- hier wuerde ich mir eine cleverere Befestigung wuenschen, irgendwas in Richtung Schnellspanner. Mal sehen, was man da noch entwickelt.
4. Die Gabel ist steif und faehrt sich dadurch extrem praezise. Wer es nicht glaubt, muss das einfach probieren -- danach wird auch der letzte Zweifler ueberzeugt sein.
5. Radial muss da garnichts gespeicht werden. Jeweils dreifach gekreuzt und gut iss.
Gruesse, Marcus
1. Ein kreisringfoermiger Querschnitt ist das Steifste, was man bauen kann. Kein Vierkant und auch kein Achtkant ist da steifer (bei jeweils gleicher Materialmenge). Sicher gibt es Konstruktionen, die in bestimmten Richtungen Vorteile haben, in anderen aber nicht (schaut euch z. B. manche Unterrohre an Bikes an -- jeweils ellipitscher Querschnitt aber am Steuerrohr und am Tretlagergehaeuse um 90 Grad verdreht)
2. Marius hat es ganz richtig beschrieben: Du hast einen Vierkant mit quadratischem Querschnitt, der in ein Rohr mit quadratischem Querschnitt eintaucht. Die beiden sind nicht passgenau, sondern auf jeder der vier Seiten passt noch ein Streifen Nadellager rein. Dadurch hat man hier nicht die Probleme mit ausgeschlagenen Buchsen (die Nadellager laufen auf Blechen aus gehaertetem Stahl)
3. Man muss mitnichten die Scheibe demontieren, um das Laufrad rauszunehmen, der Bremssattel reicht auch -- hier wuerde ich mir eine cleverere Befestigung wuenschen, irgendwas in Richtung Schnellspanner. Mal sehen, was man da noch entwickelt.
4. Die Gabel ist steif und faehrt sich dadurch extrem praezise. Wer es nicht glaubt, muss das einfach probieren -- danach wird auch der letzte Zweifler ueberzeugt sein.
5. Radial muss da garnichts gespeicht werden. Jeweils dreifach gekreuzt und gut iss.
Gruesse, Marcus