Gabelschaft nur halb geklemmt !

Baxx schrieb:
Ich würde auch sagen: neuer Vorbau + Steuersatz oder Gabel wieder verkaufen. Als Vorbau z.B. den Syntace F139, 30mm Klemmhöhe, unter 50€.

Klemmhöhe und Vorbauhöhe nicht durcheinander bringen. Klemmhöhe = abstand der beiden Klemmschrauben zueinander.
Nutzt aber nix wenn die erste Schraube erst nach einem cm anfängt, der Schaft aber insgesamt nur 2,5cm über den Steuersatz ragt.
 
uphillking schrieb:
Klemmhöhe und Vorbauhöhe nicht durcheinander bringen. Klemmhöhe = abstand der beiden Klemmschrauben zueinander.
Nutzt aber nix wenn die erste Schraube erst nach einem cm anfängt, der Schaft aber insgesamt nur 2,5cm über den Steuersatz ragt.

sorry, aber bei nur 25 mm würde ich die Gabel wieder verkaufen! Mir wäre das zu heiß am Gabelschaft rumzubasteln. Wenn da was bricht geht’s ohne eine Chance zu reagieren dahin.

!!!Mir wäre meine Gesundheit wichtiger!!!!!!!

Du findest sicher eine andere günstige Gabel.
Bei Stadler z.B. gibt’s die Reba SL für 329.- neu mit Garantie und allen was dazugehört. Evtl. findest Du auch noch eine im WWW günstiger.
 
uphillking schrieb:
Klemmhöhe und Vorbauhöhe nicht durcheinander bringen. Klemmhöhe = abstand der beiden Klemmschrauben zueinander.
Nutzt aber nix wenn die erste Schraube erst nach einem cm anfängt, der Schaft aber insgesamt nur 2,5cm über den Steuersatz ragt.

Für mich ist die Klemmhöhe der Abstand von der Unterkante des Vorbaus bis zur Mitte der oberen Schraubenbohrung.
 
Also Leute.
Die Gabel wird von mir bei Ebay zum Verkauf angeboten. Starttermin 8. Juli 22 Uhr. Startpreis 1 Euro.
 

Anhänge

  • 8e_12.jpg
    8e_12.jpg
    13,7 KB · Aufrufe: 53
Ich würde mir einfach ein Stück eines alten Gabelschaftes deiner Dimensionierung dranschweissen(lassen!).Also 1 1/8" !Wenn möglich auch des selben Materials von Rock Shox.Wenn das ordentlich gemacht ist(muss sauber verschliffen werden und am besten ist noch Lösungsglühen danach)stellt das dann kein Problem mehr dar.Habe ich selbst über zwei Jahre so gefahren ohne murren und knurren.Es handelt sich doch um einen Stahlschaft?Denn mit dem Steuersatz gewinnst du nur millimeterchen,und diese Schaftverlängerung ist ja nun auch nicht das gelbe vom Ei.Aber wie gesagt ,das muss sauber geschweisst und geschliffen werden,dann klappts auch mit dem Nachbarn :) .
 
Na *******... Mir heute passiert...

Störten mich doch die 2 (!) Spacer oberhalb des Vorbaus, also sollte er 10 mm kürzer werden. Geistig abwesend, wie ich manchmal bin hab ich natürlich 15 mm (~ 3 Spacer) gekürzt.

Führt natürlich dazu, dass mein Race Face Deus Vorbau (Schrauben relativ weit außen) nicht mehr voll greift. Mir fehlen also 5 mm. Steuersatz wechseln kommt nicht in Frage, hilft also nur noch ein neuer (Syntace http://www.syntace.de/index.cfm?pid=3&pk=391 ) Vorbau. Oder kann man mit 5mm leben? Kennt jemand die Mindesteinsteckhöhe beim Race Face
 
Die Faustregel ist: Da wo die obere Schraube greift, muss noch Schaftrohr sein. Optimal gekürzt schut der Vorbau 2 bis 3mm über das Schaftrohr raus.

Die Vorbauten von Specialized bauen auch was weniger hoch, beim Roseversand gibt es auch einen von XTreme mit 5mm weniger Klemmhöhe (35mm statt der meist üblichen 40mm).
 
Bau dir mithilfe einer M6-Gewindestange einen Headlock und wenn bei dir das Schaftrohr deutlich über die erste Klemmschraube des Vorbaus reicht, dann sollte das halten!

Die meiste Kraft auf die Vorbauklemmung wird durch das Ziehen am Lenker ausgeübt, z.B. im Wiegetritt. Damit die Gabel nicht rausrutscht oder sich der Lenker verdreht, dafür braucht es nicht besonders viel Klemmkraft.

Hier kommt dann der Headlock ins Spiel, der den Vorbau zusätzlich sichert und stabilisiert, damit man nicht auf einmal den Lenker/Vorbau in der Hand hat.
 
Zurück