Galerie - 1x9/1x10 Bikes

Die Untere sieht so aus wie die e.thirteen. Ich würde für's MTB diese Version bevorzugen, wenn nicht eh schon die e.13 verbaut hätte.
 
Ich habe mir den kleinen bestellt. Weniger Gewicht, kann sich weniger verdrehen. Und die Kette kann ja trotzdem nicht abspringen. Der von Hope ist ja noch minimaler und funktioniert auch.
 
Hallo ihr Einblättrigen ;)

Was sollte ich Eurer Meinung und Eures Wissens nach beim Umstieg auf 1x10 beachten?

Sollte ich dazu eine 3-fach oder 2-fach Kurbel nehmen?
Richtet Ihr das Kettenblatt mittig zur Kassette aus?
Muss ich damit rechnen, dass die Kette an der Kefü und am Schaltwerkskäfig schleifen wird?

Würde mich sehr über eure Tipps freuen!
 
3fach kurbel, alles blaetter weg und anstatt dem mittleren ein soloblatt deiner wahl (ich bin fuer raceface) in die mitte.
du brauchst dazu noch kurzer schrauben (carbocage z.b.) und eine kettenfuehrung...

und ab gehts!
kann dann so aussehen und da schleift normal nix
DSC_0981.jpg
 
Wem die Kettenführungen sonst zu teuer waren: CNC-Bike hat zwei sehr günstige im Programm.
http://www.cnc-bike.de/product_info.php?cPath=35&products_id=12685
http://www.cnc-bike.de/product_info.php?cPath=35&products_id=12686
Für den Preis kann man schon mal spaßeshalber einen Umbau wagen.

hatte die short die tage bestellt und jetzt in der hand. verarbeitung gut. prinzip ähnlich der paul führung. aber: fühlt sich recht schwer/solide an. schelle ist metall. lege sie heute abend mal auf die küchenwaage.
 
Nicht unbedingt. Einer Kumpel von mir fährt auch 1x10 mit einer XX1 Kurbel und einem ganz normalen XT Schaltwerk und hat keine Probleme damit, deshalb denke ich werde ich das auch mal so ausprobieren.
 
Die gibts in der selben Bauart ja auch von Superstar Components. Bin ich jetzt ne Jahr an meinem 1x9 Rad gefahren. Bei der ersten Ausfahrt ist die locker gegangen weil ich es nicht richtig fest gezogen habe. Danach einmal richtig eingezogen und keine Probleme mehr.
 
Nicht unbedingt. Einer Kumpel von mir fährt auch 1x10 mit einer XX1 Kurbel und einem ganz normalen XT Schaltwerk und hat keine Probleme damit, deshalb denke ich werde ich das auch mal so ausprobieren.

... das kann ich so auch bestätigen. Fahre selber eine XX1 Kurbel mit 36 Zähnen, eine XT 10-fach 11-36 Kassette und Kette und hinten ein normales SRAM X.0. Schaltwerk. Funktioniert wunderbar auch im Wettkampf, bei Sprüngen, heftigen Abfahrten, wilden Gangwechseln im CC Rennen,... Bislang absolut problemlos und zwar vor allem im Schlamm!!! :D

Gruß
 
Interessantes Thema, hab ich gleich mal abonniert. Passt wunderbar zu meinem 1 x 10 Projekt.

Ihr habt ein paar echt nette Bikes aufgebaut.. Kompliment!

Nochmal zu den speziellen RaceFace Kettenblättern: Weiß zufällig jemand von euch, wann die Dinger zu haben sind? Bis jetzt habe ich nur die "normalen" Single Rings gefunden, die "narrow/wide" habe ich noch nirgends zu kaufen gesehen.

Alternativ wollte ich mich zwischen den Chromag Clocker Chainring oder den Raceface DH SingleRings entscheiden. Ich habe aber bereits ein Sram Type 2 Schaltwerk. Vllt lohnt es sich ja zu warten.

Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück