Galerie: Zeigt her eure 301

  • Ersteller Ersteller Helium
  • Erstellt am Erstellt am
Weil es in unserem Matsch nicht sonderlich gut ist.
Wenn es kalt wird verhärtet das weiche Gummi des 3C, leider.
Im Sommer ein prima Reifen weil damit sauber im Grenzbereich fahren kann.

Im Winter fahre ich den 2,3er Baron.
 
Die schwarz/orangenen sind genial!

Dies hab ich grad im allgemeinen Fotoalbum entdeckt!
large_PA010106.JPG


Nicht meins, Eigentum von User http://www.mtb-news.de/forum/member.php?u=6685 toschi.

sowas hab ich auch - von 2008, vom ersten Liteviller&FRiends in Finale Ligure (die ganze Story dazu findet sich im Urfred - ja, es gab mal nur einen einzigen Faden!!!)

large_P1090311.JPG


und weil's nur geschifft hat wurde uns bei strengstem Schweigegebot der allererste Seriennahe fahrbereite Proto vom 901 gezeigt, zugleich der erste Rahmen in Raw. Wir sind ausgeflippt und jeder wollte ein Raw-Rad haben. Aber auf jeden Fall mal das 901 anfassen!

large_P1090315.JPG


Und Michi hat damals auch mit anderen Hebeln experimentiert: hier seine mit ca 150 mm (wir fuhren alle noch 115 mm (!)

large_P1090316.JPG


Hach, war das schön...

oder 2009 in der Eifel...

large_IMGP1304.JPG


large_IMGP1284.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Haha, liteville Geschichte. Sehr schön, danke :)
Und nur zum spass, uberschlägt mal was für ein Wert auf dem Foto von Finale zu sehen ist. Hab ca 25 Bikes gezählt...
 
In Finale waren wir an die 90 Leute, in der Eifel jeweils ca. 50 (mit Guides), davon ca. 80% Litevilles...

Selbst auf unserem Mini-Treffen in diesem Jahr mit 6 Leuten im Vinschgau war die Radauswahl schon lecker:

large_Jumpy_voll.jpg


und ausgepackt:

large_LVvorMauer.jpg


(das waren die Räder von dreien der Teilnehmer :lol:
 
Es waren rund 60 Bikes, aber die sind auf dem Foto nicht alle zu sehen. Noch eine kleine Korrektur: Nicht alle fuhren "noch mit 115mm", wie Herr supasini schreibt; einige wenige, zu denen ich mich Dank seiner aufopferungsvollen Hilfe zählen durfte, hatten bereits ein MK4 (und gab es nicht sogar bereits erste MK5?) und damit einen Federweg von 130mm. Jaja...

Weil es aber eine Galerie ist, hier noch ein halbwegs aktuelles Foto des nach wie vor eingesetzten MK4:
medium_Liteville_Windstein.JPG
 
Wie geil, wenn man sich mal das Bild von 2008 anschaut, eine einzige Remote Stütze habe ich gefunden. Wie die Zeit vergeht... :daumen:

Heute würde wahrscheinlich bei gleichen Event einer ohne dabei sein.
 
Stimmt, die anderen entsprechen der ja zu 100% - abgesehen davon, dass sie von Liteville sind.


Herrlich! Eie kommts zu der Farbkombi?

Gab es so beim Gebrauchtlitevillehändler. Fand ich gut.

Schön und anders! Aber was machst du mit diesen Waldautobahnreifen?

Na Waldautobahn fahren, Motorradschräglagen immitation, Brötchen hohlen und Eis essen. Tonnenweise Eis. Auch im Winter.
Hauptsächlich aber gepflegte Fullys in der Stadt etabllieren. Ich konnte mich mit Rennrädern nie wirklich anfreunden und der Esel ist mein Optimum. Solang kein Nippelradsatz da ist, sind Treppen halt die Drops, Bürgerteige sind Baumwurzeln und ja, Strassendreck ist dann wohl der Matsch oder so. Big love to all your Drahtesels :love:
 
Sind diese Reifen schnell? Ich meine fürs Arbeitsradel im Vergleich mit Racing Ralph oder 2,0er Kajaks.

Würde mich auch interessieren da mein 301 auch mein Arbeitsradl ist (wenn ich nicht das Eisenschwein führe). Bislang waren mir dafür die Rocket Rons recht aber man lernt gerne dazu > also, Dein Urteil zu den Moto's?
 
Aaaalso, ein Super Moto Fahrbericht:

Bestes Kautschuk für die Stadt wo gibt!
Zur Geschwindigkeit:
Hatte ihn zuvor auf einem Hardtail was mir leider entwendet wurde.
Da waren vorher Grobianreifen drauf. Der Unterschied ist El Giganto.
Man kommt sich erstmal langsamer vor, da es keine Geräusche gibt (ausser einem puren Abrollsound, der sich mit dem Untergrund und Luftdruck verändert) aber man ist superflott. Wie es irgendwo im Netz bereits geschrieben steht: Anfahren fällt ein wenig schwerer, aber wenn er in fahrt ist.... Mein lieber Schwan Herr Scholli.
Mit dem Hardtail war es Unglaublich. Ich würde sagen 4-6 Kmh insgesammt mehr. Nachdem ich das erste mal mit dem 301 und den Schlappen unterwegs war, war ich fast ein wenig enttäuscht darüber, weiviel Energie beim Beschleunigen durch den Hinterbau verloren geht.

Ansonsten so: Der Reifen hat ganz viele Facetten, die sich mit jeder 0,2 Bar Veränderung neu entfalten.
Zuerst bin ich vollprall gefahren mit 4,2 was cool ist wegen null Wiederstand und man sein Fahrwerk bessser spührt.
Nun habe ich mich mittlerweile bei 2,6 - 2,8 bar eingependelt.
Der Reifen hat dann eine wunderschöne leichte Eigendämpfung und fällt förmilch in die Kurven und bleibt ich der Spur.
Zum Thema Kurven: Einfach nur geil!!! Sobald man in Schräglage kommt, (nach dieser wird man süchtig und fängt an nach Spots zu suchen) gibt der Reifen ein Sound von sich, bei dem man Reibung und Grip hört und spürt. Um sein Bike zu drücken wie ein Motorrad bedarf es natürlich höherer Geschwindigkeiten aber Sobald man diese und die Strecke dafür hat ist es nur noch ein Frage von Ei wie weit man geht.
Ich fahre mit dem Reifen auch Schotter und Waldautobahn ohne eine Panne bisher.
Strassenbahnschienen machen Spass weil man in der Rille fahren kann oder versucht auf der Schiene zu balancieren. Dann hört man auch das Profil, ein leichtes leises hochfrequentes Surren, dass die Frequenz liebemachender Kolibries zu haben scheint. ...oder so

Joa, Top Reifen halt :daumen:
 
Hallo,

heute mal mein kleines Blaues im "Used Look"









Und hier das letzte Update auf 1*10 (Mirfe 42-11) und eine XX1 Kurbel mit 28er Blatt.
Past mir mit der Übersetztung soweit ganz gut. In der Ebene geht es locker mit treten bis 30km/h und im Gefälle höre ich bei 35 km/h auf (schneller trete ich eh nicht mit, sonst hätte ich mir ja ein Rennrad kaufen können).



Grüße Daniel
 
Und hier das letzte Update auf 1*10 (Mirfe 42-11) und eine XX1 Kurbel mit 28er Blatt.
Past mir mit der Übersetztung soweit ganz gut. In der Ebene geht es locker mit treten bis 30km/h und im Gefälle höre ich bei 35 km/h auf (schneller trete ich eh nicht mit, sonst hätte ich mir ja ein Rennrad kaufen können).
Grüße Daniel
Hallo Daniel,

was ist denn "Mifre 42-11" für eine Kassette und woher bekomme ich die?

Gruß
Thomas
 
Zurück