Galerie: Zeigt her eure 901

  • Ersteller Ersteller Helium
  • Erstellt am Erstellt am
Partliste?
Es ist doch alles zu erkennnen was da verbaut ist!
Thomson ST plus USE Reduzierhülse.
Klar wird die Dämpferanlenkung Progressiver wenn man man einen flacheren Lenkwinkel bevorzugt.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich bin die SLX bereits gefahren und finde die Kurbel auch recht hübsch aber warum du Flow felgen verbaust dann aber kein Schaltwerk wie XT XTR x.0 und Co. muss ich nicht verstehen.

Früher hab´ ich auch mal geglaubt, es muss nach den XT noch ein R stehen und bei SRAM auf alle Fälle X0. Seitdem hat sich mein Fahrstil (und auch das befahrene Gelände) "ein wenig" geändert. Nun ja, habe ein paar kaputte X0 und XTR Schaltwerke zuhause liegen...

Fahre seit geraumer Zeit nur mehr X9 Schaltwerke (die ganz kurzen mit Carbonkäfig). Die passen zur Hammerschmidt und auf auf 2-fach einfach am Besten, sind am Kompaktesten (streifen nicht so leicht an Felsen und anderen Hindernissen) und relativ erschwinglich.

Und noch was: habe als Reserve zur Hammerschmidt AM eine brandneue Kombi aus SLX Kurbel und e-Type Umwerfer zuhause liegen. Ja, ich trau der HS im Bezug auf Dauerhaltbarkeit halt noch nicht ganz.

Das 901 ist ja mein erstes Liteville und ich bin in diesem Zusammenhang vom Rockguard restlos begeistert. Genial einfach, einfach genial!
Am Sonntag mit einem Freund in sehr rauhem Gelände gewesen; bei der Gelegenheit hat er an einem Felsen streifend den Befestigungsbolzen an seinem X9 (mit langem Käfig) das Leben ausgehaucht. An der Bruchstelle war deutlich zu erkennen, dass der Bolzen durch seine Vorgeschichte schon etwas in Mitleidenschaft gezogen war. Ich denke der Rockguard ist da ein probater Schutz. Mein Freund überlegt nun nicht nur die Anschaffung des kurzen X9, sondern auch, ob er sich nicht einen selfmade Rockguard an sein Bike bastelt.

Achja, und nicht aus der Ruhe bringen lassen. ;)
 
Schaltwerk, Kurbeln, Reifen und Lenker sind Verschleißteile und daher find ich auch, dass man da nicht das Teuerste und Edelste braucht! Warum auch?!?
Ich kann schon verstehen, dass man an ein Tourenrad nur die nobelsten Teile ran schraubt! Aber jeder, der im herben Gelände unterwegs ist und nicht die beste Fahrtechnik an den Tag legt, reist einfach mal ein Schaltwerk ab. Ich hab auch gar keine Lust irgendwo zu stehen und mir Gedanken zu machen, ob ich das fahren kann, oder ob mein Schaltwerk vielleicht beim Sturz nen Schlag ab bekommt! Augen zu und durch!
Ohne Ersatzschaltwerk geh ich gar nicht mehr in Urlaub!
 
Ja, sehe ich ähnlich und da ich das Bike im anderen Aufbau auch im DH einsetzen werde, wäre ein abgerissenes XTR weitaus ärgerlicher als ein SLX. Wobei ich wirklich von der SLX überzeugt bin.

Partliste werde ich nachreichen.
 
Es gibt so ein nettes Tool hier fürs Forum, Fotofilter AN / Fotofilter AUS, ich muss sagen das Teil ist genial für eine GALERIE :cool:
 
ich bin die SLX bereits gefahren und finde die Kurbel auch recht hübsch aber warum du Flow felgen verbaust dann aber kein Schaltwerk wie XT XTR x.0 und Co. muss ich nicht verstehen.

mit den scheuklappen auf, wirst du das auch nie verstehn !!!
c029.gif


aber im gegensatzt ,der grossteil versteht deine denkensweise auch nicht .

das der mix nicht dem presige entspricht (welchem auch immer), zeugt von deiner engstirnigkeit, oberflaechigen anschaungs und denkensweise.
c038.gif
 
ja christian, den beitrag hätts jetzt aber auch nicht mehr gebraucht. hast du auch eine meinung zu timbows aufbau?
ich find x9 auch irgendwie robuster als x0. carbon kann ich gar nicht gebrauchen so oft wie ich mein radl wegschmeiss.
ich denke hopfer meinte halt das so ein hammerradl mit soviel hammerteilen ein krönendes schaltwerk verdient hätte. ist jetzt auch nicht so absolut abwegig wenn ich nochmal drüber nachdenk.
 
Naja aber deswegen so ne Szene machen ....

Jeder soll sein Geld einfach für das ausgeben was er will. Evtl hat ers halt knapper kalkuliert, sagen wir mal Obergrenze 4000, und die Laufräder sind nun mal wichtiger als das Schaltwerk.

Leben und leben lassen sag ich da nur.

Und nun wieder Bilder bitte.
 
Also von X9 bin ich weniger begeistert.Nach spätestens einer Saison sind die ganzen Lagerungen dermaßen ausgelutscht... Da halten die XO von einem Kumpel wesentlich länger her u. vor allem die Spannung am gesamten Käfig ist höher u. dadurch natürlich auch die Schaltpräzision besser.XO ist aber auch eine Kostenfrage.
Hab diese Saison gewechselt auf Saint-Shadow Schaltwerk u. bin absolut begeistert!
 
ja christian, den beitrag hätts jetzt aber auch nicht mehr gebraucht. hast du auch eine meinung zu timbows aufbau?
ich find x9 auch irgendwie robuster als x0. carbon kann ich gar nicht gebrauchen so oft wie ich mein radl wegschmeiss.
ich denke hopfer meinte halt das so ein hammerradl mit soviel hammerteilen ein krönendes schaltwerk verdient hätte. ist jetzt auch nicht so absolut abwegig wenn ich nochmal drüber nachdenk.

da er es auch fuer DH verwendet, wuerde ich sagen ,macht es keinen sinn eine x0 oder xtr dranzubauen .
ich persoenlich fahre auf dem bike, das fuer die langen touren ist nur die xo und jetzt auch die saint (wegen shadowtech.) ,da die x0 im gegensatzt zur x9 wesentlich langlebiger und praezieser ist ,aber auch das aendert sich von jahr zu jahr und die untergruppen werden auch immer besser.
daher kann ich eigentlich ueber die 09er modele nichts sagen .
ausser ,das mir die slx kurbel auch besser gefaellt als die xt.

zum spielausglaeichen und zum auseinendernehmen find ich die x0 auch besser .
mein c-laminierter-kaefig wurde nach bruch ,gegen alu getauscht.

hammer radel ,hammer teile ,hab mir letztes jahr die xtr kassette gegoennt und muss sagen, nie wieder !!! die haelt keinen deut laenger als die xt ,nur das sie um a paar gramm leichter ist .
und der preis treibt einem die traennen in die augen :heul:
aja,die KCNC waer natuerlich noch eine moeglichkeit :lol::lol:

und das ,was der hopfer meint, versteh ich auch (zum teil) aber nicht die art und weise wie er es darstellt (rueberbringt)

wenn mir etwas nicht gefallen wuerde ,dann waere es die kombination ztrflow mit dem mountainking , da ich aber mit rucksack so ca um die 100kg habe ,wuerde der MK fuer mich, auch zum touren/AM ,bei weitem nicht mehr reichen (pannensicherheit) und auch im einsatzbereich schlamm ,kann der so gut wie garnicht punkten.
also, so wennig wie ich mir den BB mehr kaufen werde ,gilt das gleiche auch fuer den MK.
aber je nach einsatzbereich und koerpergewicht ,mag diese kombie vieleicht nicht einmal so schlecht sein .

tja, und ein mittlerer kaefig, wuerde mmn reichen.;)

ansonsten mir gefaellts :daumen:
 
wie bekomm ich denn meine pics so groß hier rein?
hab genug zeit zum schaffen denn meine Gabel ist schon wieder bei sport import! (sie federt nicht ganz aus):heul:
deins ist ebenfalls wirklich fett* geworden!
*du weist wie ich das mein oder?
 
Tja da mein altes Cannondale Prophet MX1 nicht leichter war muss es sich für seine pummeligen 16,15 kg nicht schämen!
falls es schon bemerkt wurde, der Rockguard ist mittlerweile dran!
nach 12 std. arbeiten noch mein bike aufbauen war wie zwei Nächte im club durchmachen.:cool:
 
Tja da mein altes Cannondale Prophet MX1 nicht leichter war muss es sich für seine pummeligen 16,15 kg nicht schämen!
falls es schon bemerkt wurde, der Rockguard ist mittlerweile dran!
nach 12 std. arbeiten noch mein bike aufbauen war wie zwei Nächte im club durchmachen.:cool:

und nicht zu vergessen da ist die HS auch schon verbaut ist ,wenns wircklich is machst noch a bissal leichtere reifen drauf und du bist locker richtung 15,6 unterwegs .

nur das es 100x besser ist (produktiver), als im club durch zu machen !!

das mit dem grau passt ganz gut :daumen::daumen:
 
Zurück