Galtür nach Heildelburgerhütte/Fimbapass via Lareintal....geht es?

Registriert
26. Februar 2008
Reaktionspunkte
9
wir wollen von Galtür nach Fimbapass fahren. ich sehe dass den weg ins Lareintal und oben und runter nach Heidelburgerhütte ist kurzer und hat mehr singletrack (paar hundred meter bergab) als den weg Galtür - Ischgl - Heidelburgerhütte.

jemand schon gefahren? wie seiht es aus?

danke

Jamie
 
Zuletzt bearbeitet:
unabsichtlich... zu fällig, beim unfall?

ja,wir pennen in der nähe von Konstanzerhütte und noch weiter als Heidelbergerhütte fahren..... bis Ramosch/Sur En....


aber es seiht sehr fahrbar aus (von fotos und google earth). vielleicht es ist nur die letzte strecke bis den pass der sehr anstreng ist.....

danke für den antwört

Jamie
 
unabsichtlich... zu fällig, beim unfall?
Die haben sich verfahren. Schlechter Navigator. :D Im Jahr 2007 waren GPS-Geräte noch die Ausnahme und die hatten keins. Die sind nach Karte und nicht nach Roadbook gefahren. ... und wenn man sich nicht auskennt, kanns schon sein, dass man im falschen Tal landet. Was kann man sich schon von jemanden aus dem Ruhrpott erwarten, wenn er das Jahr einmal in die Alpen kommt.

Wenn du in der Nähe der Konstanzer bleiben willst, wirds wohl die Heilbronner sein, denn ansonst hast du an deinem zweiten Tag so geschätzte 2800 hm oder mehr eingeplant und du hättest an diesem Tag auch 3 mal tragen eingeplant (Heilbronner - Ritzenjoch - Fimbapass). Ich kanns dann für dich nicht beurteilen, weil so ein Tier bin ich nicht - wär mir zu extrem. Für extreme Biker kann ich es nicht beurteilen.
 
Zuletzt bearbeitet:
ist ja nicht 3 mal tragen, sondern maximal einmal. fimbapass und heilbronner geht sich auch mit schieben aus. die beiden schiebepassagen sind auch nicht so lang. ritzenjoch kenne ich nicht.

wenns um schnelligkeit geht dürfte der weg nach ischgl runter und mit der idjoch-bahn hoch der beste sein...
 
wir wollen von Galtür nach Fimbapass fahren. ich sehe dass den weg ins Lareintal und oben und runter nach Heidelburgerhütte ist kurzer und hat mehr singletrack (paar hundred meter bergab) als den weg Galtür - Ischgl - Heidelburgerhütte.

jemand schon gefahren? wie seiht es aus?

danke

Jamie
Hatte vor zwei Jahren dasselbe vor,aber spätestens an der Zollwachhütte im Laraintal ist Schluß mit fahren,von dort geht es in Richtung Ritzenjoch nur noch zu Fuß.
 
@ El Butre; es lohnr sich oben zu laufen/tragen? ich meine bei der abfahrt nach Heildelberger.....

ich glaube seilbahn und zug heist "beschiesser" alpencorss, oder?

danke für ihre antwort....

J
 
@ El Butre; es lohnr sich oben zu laufen/tragen? ich meine bei der abfahrt nach Heildelberger.....



J
Als Bike and Hike Tour lohnt es sich .Ich habe damals das Bike an der Zollhütte abgestellt,die Wanderschuhe raus, und zu Fuß bis zum Ritzenjoch und wieder retour.Die Wegbeschaffenheit vom Ritzenjoch zur H´hütte ist mir unbekannt.Vielleicht weis Tiroler 73 mehr.
 
@jay-me: bist du das Ritzenjoch gefahren? Habe mir dieses Jahr die selbe Strecke vorgenommen und wollte mal nach deinen Erfahrungen fragen.
Grüße,
Philipp
 
@Hofbiker
Erfahrungen aus erster Hand sind natürlich immer besser...
Gerade auf den Tourenportalen gibt es mittlerweile eine Menge Müll. Wenn man sich darauf verlässt, hat man unter Umständen richtig ins Klo gegriffen.
 
Erstmal danke für die Infos. Den Bericht hatte ich auch gesehen,war aber auch etwas skeptisch. Vielleicht werde ich die Tour die kommenden Wochen mal ausprobieren. Ich gebe dann natürlich Rückmeldung wie "fahrbar" es ist. Leider liegt momentan noch ziemlich viel Schnee auf det Heidelberger Hütte ...
 
Erstmal danke für die Infos. Den Bericht hatte ich auch gesehen,war aber auch etwas skeptisch. Vielleicht werde ich die Tour die kommenden Wochen mal ausprobieren. Ich gebe dann natürlich Rückmeldung wie "fahrbar" es ist. Leider liegt momentan noch ziemlich viel Schnee auf det Heidelberger Hütte ...
in den Kommenden Wochen? In Ischgl fahren die Lifte bis zum 3 . Mai! Und du möchtest in den nächsten Tagen/Wochen fahren, das ist aber nicht ernst gemeint?
Kommende Woche ist wieder Schneefall angesagt! Sonne und Föhn können den Prozess der Schneeschmelze beschleunigen dabei sollte es in den Nächten nicht kälter als 10 Grad sein, dann kannst du es evtl. Ende Juni versuchen. Die Heidelberger- und die anderen Hütten sperren ca. um den 20. Juni herum auf.
Grund ist auch die Schneeschmelze, davor sind die Wander- und Radwege usw. nicht frei bzw. markiert und gesichert.
 
Das mit dem Schneefall habe ich eben auch mitbekommen. Den Alpencross ist für Ende Juni geplant, eigentlich wollte ich das Ritzenjoch davor einmal abfahren (das war mit den "nächsten Wochen" gemeint)... Allerdings hast du natürlich recht, mit dem aktuellen Wettertrend ist das leider eher unwarscheinlich. Hatte beim Schreiben meines Posts die Wettervorhersage noch nicht gesehen
 
Zurück